Donnerstag 23. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home SEK - Einsätze Berlin

Übungsszenario „Amoklage“ mit anschließender Geiselnahme beendet

Donnerstag, 23. Juli 2015
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Übungsszenario „Amoklage“ mit anschließender Geiselnahme beendet

SEK Beamte verlassen die Schule | Foto: © Tomas Moll

38
Ansichten

Berlin | Wie bereits berichtet trainierte die Berliner Polizei am heutigen Donnerstagvormittag eine fiktive Amoklage mit anschließender Geiselnahme im Marcel-Breuer-Oberstufenzentrum an der Gustav-Adolf-Straße in Weißensee. Gegen 11.05 Uhr stürmten zwei maskierte und bewaffnete Täter das Schulgebäude. Noch vor dem Haupteingang fielen die ersten Schüsse und eine Person wurde getötet. Anschließend drangen die Täter in das Gebäude ein und töteten insgesamt neun Personen sowie verletzten 30.

Gegen 11.15 Uhr gingen in der Notrufzentrale mehrere Anrufe mit dem Hinweis Amok an Schule ein. Umgehend wurden Polizeikräfte zur Schule geschickt. Vor der Schule standen Übungsleiter, Beobachter und Schiedsrichter, die das Vorgehen der Polizisten beobachteten und dokumentierten. Zuerst hieß es jedoch Munition aus den Dienstwaffen und sogenannte Ladestandsanzeiger einbauen, damit nicht ungewollt ein Schuss abgegeben werden konnte.

Mehr zumThema

Ausgedealt: Mutmaßlicher Drogenhändler festgenommen

SEK-Bericht der unabhängigen Experten-Kommission vorgestellt

Dienstag, 26. November 2019
Vier mutmaßliche Islamisten bei Drogenrazzia festgenommen

Polizeieinsatz: Mit Sturmgewehr posiert

Donnerstag, 21. November 2019
Sicherungen für die Dienstwaffen | Foto: © Tomas Moll
Sicherungen für die Dienstwaffen | Foto: © Tomas Moll

Insgesamt 300 Statisten von Polizei und DLRG spielten die Schüler und Verletzten. Nachdem erste Kräfte in die Schule vordrangen und weitere die Absperrmaßnahmen vornahmen, wurde auch das Spezialeinsatzkommando (SEK) angefordert. Dieses erreichte nur kurze Zeit später die Schule in Weißensee und drang nach einer ersten Lagebesprechung ebenfalls in das Objekt vor. Nach und nach konnten die Schüler aus der Schule in Sicherheit gebracht werden. In einer Seitenstraße wurde durch die Berliner Feuerwehr ein Lazarett für die Verletzten eingerichtet sowie eine Sammelstelle für Schüler.

Gegen 13 Uhr nahm der Amoklauf eine Wende, die die Einsatzkräfte vor eine neue Herausforderung stellte. Ein Polizist sowie einer der Täter wurden erschossen. Der zweite hatte sich mit Geiseln in einem Raum zurückgezogen. Schnell positionierte sich das SEK samt Scharfschützen um den Raum. Währenddessen brachten Kräfte von Einsatzhundertschaften weitere Schüler in Sicherheit.

„Geübt werden soll auch das schnelle Umschalten der Einsatzkräfte innerhalb der Amoklage zur Geiselnahme„, sagte Polizeisprecher Stefan Redlich.

Gegen 13.45 Uhr dann Übungsszenarioende. Beamte konnten den fiktiven Geiselnehmer zur Aufgabe überreden und SEK-Kräfte den Mann festnehmen.

SEK Beamte verlassen die Schule | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll

Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll

Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll

Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll

Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll

Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll

Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll

Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll

Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll

Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll

Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll

Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll

Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll

Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll
Die Übung an der Schule in Weißensee | Foto: © Tomas Moll

SEK Beamte verlassen die Schule | Foto: © Tomas Moll
Sicherungen für die Dienstwaffen | Foto: © Tomas Moll

Innerhalb der Schule wurden vor der Übung zahlreiche Kameras aufgestellt um das genaue Vorgehen zu dokumentieren und später auszuwerten. Auch Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU), Berlins Polizeipräsident Klaus Kandt sowie der Chef der Berliner Feuerwehr nahmen an der Übung teil und machten sich ein Bild vom Vorgehen der Einsatzkräfte. In einem ersten Statement zeigten die drei sich zufrieden mit dem Ablauf der Übung und hoffen das das Geübte nicht schnell wieder in einer echten Lage abgerufen werden muss. Auch die Zusammenarbeit zwischen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sowie der Schulleitung verlief reibungslos.

Die ausgewerteten Daten sollen anschließend auch anderen Polizeibehörden bundesweit zur Verfügung gestellt werden. Durch diese realitätsnahe Übung wollen die Sicherheitsbehörden für ein möglichen Fall gut vorbereitet sein.

 

Schlagwörter: AmoklageGeiselnahmeSEK BerlinSpezialeinsatzkommandoÜbung
ANZEIGE

Auch interessant

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei
Bundespolizei-News

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausgedealt: Mutmaßlicher Drogenhändler festgenommen
Spezialeinheiten intern

SEK-Bericht der unabhängigen Experten-Kommission vorgestellt

Dienstag, 26. November 2019
Vier mutmaßliche Islamisten bei Drogenrazzia festgenommen
Berlin

Polizeieinsatz: Mit Sturmgewehr posiert

Donnerstag, 21. November 2019
Zoll: OEZ Kaiserslautern feiert 25-jähriges Bestehen
Spezialeinheiten intern

Zoll: OEZ Kaiserslautern feiert 25-jähriges Bestehen

Sonntag, 17. November 2019
SE M-V: Trauer und Gedenken an ‚Fisch‘
Spezialeinheiten intern

SE M-V: Trauer und Gedenken an ‚Fisch‘

Freitag, 25. Oktober 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist