Dienstag 17. Juni 2025
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Polizei-News

NRW mit bundesweit erster Polizei-App | Die offizielle App der Polizei NRW

Freitag, 4. März 2011
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
NRW mit bundesweit erster Polizei-App | Die offizielle App der Polizei NRW
1
Ansichten

NRW – Die neue Polizei NRW App hat auf der weltweit größten Computermesse in Hannover große Beachtung gefunden. Interessierte CEBIT-Besucher, IT-Fachleute und Polizeiexperten aus anderen Ländern informierten sich auf dem NRW-Messestand über die bundesweit erste Polizei-Applikation für Hightech-Mobiltelefone. „Die Polizei NRW App wurde bereits mehr als 60.000 mal heruntergeladen“, sagte Innenminister Ralf Jäger heute (04.03.2011) in Hannover.

„Die App kommt gut bei den Nutzern an, weil sie aktuelle und sinnvolle Informationen für unterwegs bietet.“ In der Rangliste der kostenlosen Applikationen steht die Polizei NRW App in der Spitzengruppe.

Auf der CEBIT präsentierte die nordrhein-westfälische Polizei ihre neuen barrierearmen Online-Angebote unter dem Motto „Gemeinsam mobil. Polizei NRW.“ „Ob Website, mobiler Internetauftritt oder App: Im Fokus stehen immer die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger“, betonte Jäger. „Die NRW-Polizei bietet ein umfangreiches Informations- und Serviceangebot.“ Mit der neu gestalteten Seite www.polizei.nrw.de sind alle Informationen und Serviceangebote überall und jederzeit zugänglich. Die Darstellung der Website ist jetzt für Smartphones und Tablets optimiert.

Mehr zumThema

Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Polizei NRW: Neue Westen für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Polizei NRW: Neue Westen für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Sonntag, 17. November 2019

Mit einem einfachen Fingerdruck greift die neue App auf die Internetseite der NRW-Polizei zu. Sie lässt sich personalisieren und versorgt den Nutzer unterwegs per Push-Funktion mit den tagesaktuellen Pressemeldungen über Verbrechen, Fahndungsaufrufen zu gesuchten Straftätern oder vermissten Personen, Informationen über Verkehrsunfälle und Unwetterwarnungen. Die App informiert über aktuelle Geschehnisse und gibt Tipps zur Verkehrssicherheit.

Besonders hilfreich ist der „Polizei-Finder“. Wer persönlich mit der Polizei Kontakt aufnehmen möchte, zum Beispiel um einen Diebstahl zu melden, kann sich mit der GPS-Ortung des Smartphones von seinem Standort aus die nächste durchgehend geöffnete Polizeiwache anzeigen lassen.

Die Inhalte der Internetseite können durch die App gefiltert werden. Der Nutzer kann sich beispielsweise nur Neuigkeiten aus seiner Stadt und seinem lokalen Umfeld anzeigen lassen. Die Meldungen lassen sich aber auch nach Themen sortieren. Die Applikation ist zudem barrierearm. „Blinde und Gehörlose können durch Sprachausgabe-Funktion und Gebärdensprachvideos die App problemlos nutzen“, erläuterte der Minister.

Selbstverständlich ist bei der Polizei App auch der Notruf 110 integriert, der den Nutzer sofort mit der nächstgelegenen Einsatzleitstelle der Polizei verbindet

Schon kurz nach dem Start der App äußerten sich viele Nutzer in Blogs und Foren positiv. So heißt es dort unter anderem:

  • „Polizei 2.0 – endlich verfügbar. Die App ist gut gemacht und überzeugt durch einfache Bedienung, sinnvolle Funktion, gutes Design.“
  • „Top-App, schön übersichtlich und sehr informativ. Macht Spaß, sich durch die Meldungen zu klicken.“
  • „Super Idee und mit Sicherheit noch verbesserungswürdig…aber für den Anfang Klasse…“

Den Anfang macht die App für das iPhone von Apple. Die entsprechenden Versionen für die Betriebssysteme Android und Windows Phone 7 werden als Prototypen auf der CEBIT vorgestellt. „Damit decken wir den größten Teil des Smartphone-Marktes ab“, sagte Jäger.

Die App Funktionen im Detail

  • Aktuelle Pressemeldungen
  • Fahndungsmeldungen
  • Polizei-Finder
  • Notruf / Lokalisierung
  • Personalisierung
  • Push-Funktion
  • Barrierearm

 

Schlagwörter: Polizei AppPolizei NRW
ANZEIGE

Auch interessant

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei
Bundespolizei-News

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Taser bald im Polizeialltag in Rheinland-Pfalz?
Innere Sicherheit

DPolG Chef Rainer Wendt wird nicht Staatssekretär

Sonntag, 24. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist