Freitag 12. August 2022
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Polizeibeamte mit Digitalfunk in Berlin | Foto: Motorola Solution

8
Ansichten
[dropcap]I[/dropcap]dstein | Um für die rund 20.000 eingesetzten Digitalfunkgeräte der Berliner Polizei eine zuverlässige und sichere Kommunikation zu gewährleisten, hat die Behörde mit Motorola Solutions einen Serviceauftrag über zehn Jahre abgeschlossen. Im Rahmen des Servicevertrags leistet Motorola Solutions technische Unterstützung, Reparatur- und Management-Aufgaben und bietet Software-Updates für die von der Polizei Berlin eingesetzten TETRA-Funkgeräte. Darüber hinaus ermöglicht das Integrated Terminal Management (iTM) von Motorola Solutions die Automatisierung von Aufgaben wie Flottenplan-Änderungen und Software-Upgrades. Die Lösung macht es zudem effizienter, Funkanlagen zu auditieren sowie eine Software-Versionskontrolle zu implementieren, teilte Motorola mit.

Meilenstein in Zusammenarbeit

ANZEIGE

„Dieser Servicevertrag ist ein Meilenstein in unserer langjährigen Zusammenarbeit mit den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Deutschland, insbesondere mit der Polizei in Berlin“, sagt Axel Kukuk, Country Manager Deutschland der Motorola Solutions. „Der Vertrag unterstreicht die zunehmende Bedeutung unserer Service-Leistungen, um den Einsatz sicherheitskritischer Kommunikationslösungen effizient zu planen, Lösungen einfach zu verwalten und die Zuverlässigkeit der im Einsatz befindlichen Digitalfunk-Lösungen zu garantieren”.

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Polizeibeamte mit Digitalfunk in Berlin | Foto: Motorola Solution

Sicherheitsbehörden müssen sich heute mehr den je darauf verlassen können, dass ihre Digitalfunkgeräte jederzeit reibungslos und zuverlässig funktionieren.

Motorola Solutions bietet Sicherheitsbehörden neben den klassischen Digitalfunk-Lösungen inklusive Zubehör ein breites Portfolio an Breitband-Push-to-Talk-Lösungen sowie Videoanalyse- und Leitstellen-Software, um Kunden bei der Bewältigung der gestiegenen Anforderungen zu unterstützen. Hierbei kommt dem Bereich Service und Management eine steigende Bedeutung zu, da ein effizientes Management entscheidend ist, um in Notfallsituationen Höchstleistungen und Zuverlässigkeit zu garantieren.

Anzeige. Scrollen zum weiterlesen.

Über Motorola Solutions

Als weltweit führender Anbieter von sicherheitskritischen Kommunikationslösungen für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie Unternehmen entwickelt Motorola Solutions seine Technologie- und Serviceleistungen kontinuierlich weiter. Seit der ersten TETRA-Ausschreibung in Deutschland im Jahr 2009 in Berlin hat Motorola Solutions bereits Digitalfunk-Lösungen, Zubehör und Services an die Sicherheitskräfte in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen sowie an das Bundesinnenministerium geliefert. Sicherheitskritische Kommunikationssysteme von Motorola Solutions werden auch von zahlreichen Kunden in den Bereichen Öl und Gas, Fertigung, Flughäfen, Versorgungsunternehmen sowie dem öffentlichen Nahverkehr eingesetzt.

Schlagwörter: DigitalfunkMotorolanewstickerPolizei Berlin
ANZEIGE

Auch interessant

Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Irritationskörper Rheinmetall Spectac
Behördenwaffen

Irritationskörper Rheinmetall Spectac

Donnerstag, 4. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Nach SEK Interview: Das sagt der Polizeipräsident
Polizei intern

Ehemaliger Polizeipräsident: Klaus Kandt ist zurück

Freitag, 22. November 2019
Einsatzschiffe: Flotte der Bundespolizei komplett
Bundespolizei-News

Einsatzschiffe: Flotte der Bundespolizei komplett

Donnerstag, 21. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist