Dienstag 17. Juni 2025
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Ausrüstung Behördenwaffen

Irritationskörper Rheinmetall Spectac

Die quaderförmige Blendgranate ist insbesondere als Einsatzmittel für militärische und polizeiliche Spezialkräfte.

Donnerstag, 4. August 2022
Lesezeit: 2 Min
123 0
A A
Irritationskörper Rheinmetall Spectac

Irritationskörper Spectac | Foto: Rheinmetall

3.6k
Ansichten

Düsseldorf | Rheinmetall hat den innovativen Irritationswurfkörper Spectac vorgestellt. Die quaderförmige Blendgranate ist insbesondere als Einsatzmittel für militärische und polizeiliche Spezialkräfte entwickelt worden. Herausragendes Merkmal der handlichen Spectac ist ihr „Smartphone-Design“. Sicherungsring und Kipphebelzünder sind in das eckige Gehäuse von den Ausmaßen eines Mobilfunktelefons eingelassen.

Das neuartige Design bietet mehrere Vorteile. So lässt sich die rund 350 Gramm schwere, 110 mm lange, 68 mm breite und 20 mm hohe Blendgranate sehr ergonomisch in der taktischen Einsatzaus-rüstung unterbringen und transportieren. Ebenso kann sie bei Undercover- oder Personenschutz-Einsätzen in Zivilkleidung diskret mitgeführt werden. Darüber hinaus entstehen durch die Quader-Form weitere taktische Vorteile. Anders als klassische runde Wurfkörper rollt die Spectac nach ihrer Landung nicht unkontrolliert weiter, sondern bleibt schnell liegen. Das bietet beispielsweise beim Einsatz auf Treppen taktische Vorteile. Der maximale Bewegungsradius liegt bei lediglich maximal 35 cm. Dadurch entfaltet sie zuverlässig ihre gewünschte Wirkung im Zielgebiet.

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022

Die bis 20 Meter wasserdichte Spectac wirkt durch einen grellen Blitz und einen ohrenbetäubenden Knall. Sie ist derzeit in den Schalldruckpegeln 170 und 180 Dezibel und mit zwei Verzögerungszeiten – 0,5 und 1,5 Sekunden – verfügbar. Um die Handhabungssicherheit zu erhöhen, haben die Rheinmetall-Konstrukteure bei der Spectac auf die bewährte Bottom Top Venting (BTV)-Technologie zurückgegriffen: Der Effekt wird an der Ober- und Unterseite des Wurfkörpers ausgeblasen, so dass die Wurfhand im Fall einer unbeabsichtigten Zündung geschützt bleibt. Die Spectac bildet keine gefährlichen Splitter. Jede einzelne Spectac-Granate wird zudem vor Auslieferung geröntgt, um ein Höchstmaß an Funktionssicherheit zu gewährleisten. Die Röntgenaufnahmen werden für zehn Jahre gespeichert. Das Anzündhütchen und der Anzündverzögerer enthalten keine Bleiverbindungen. Zudem entspricht die Granate den Vorgaben der europäischen Chemikalienverordnung REACH.

Die Spectac ist Ende 2020 erfolgreich qualifiziert worden und ab sofort verfügbar. Mit der Spectac unterstreicht Rheinmetall seine führende Rolle im Bereich der pyrotechnischen Wirkmittel für Polizei und Streitkräfte.

Schlagwörter: IrritationskörpernewstickerRheinmetallRheinmetall DefenceSpezialeinheiten
ANZEIGE

Auch interessant

Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Neue Schutzwesten, Pistolen und Gewehre für die Polizei Berlin
Behördenwaffen

SFP9: Das ist die neue Dienstpistole der bayerischen Polizei

Freitag, 12. Januar 2018
Neue Dienstpistole Polizei Bayern: Walther tritt mit PPQ M3 an
Behördenwaffen

Neue Dienstpistole Polizei Bayern: Walther tritt mit PPQ M3 an

Donnerstag, 7. Dezember 2017
Polizeiauftrag für SIG Sauer: Länderpolizei beschafft MCX Gewehre
Ausrüstung

Sig Sauer liefert Sturmgewehre an Polizei Schleswig-Holstein

Montag, 27. November 2017
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Ausrüstung

Polizei in Offenbach führt den Taser zur Probe im Streifendienst ein

Montag, 13. November 2017
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist