Samstag 1. April 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Polizei-News

Polizei NRW bleibt weiter offline | Übergangslösung vermutlich Mitte März

Donnerstag, 1. März 2012
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Polizei NRW bleibt weiter offline | Übergangslösung vermutlich Mitte März
0
Ansichten

Duisburg – Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste der Polizei NRW teilt in einer Pressekonferenz mit:

IT-Spezialisten der Polizei und externe Fachleute arbeiten mit Hochdruck am Internetauftritt der NRW-Polizei. „Der Hinweis, dass die Online-Präsenz Sicherheitslücken aufweist, hat sich bestätigt. Nach sachgerechter Bewertung kann keine andere Entscheidung getroffen werden, als weiterhin vom Netz zu bleiben“, sagte LZPD-Direktor Jürgen Mathies in Duisburg. Er bedauert, dass der Bürgerservice der NRW-Polizei abgeschaltet bleiben muss.

Mehr zumThema

Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Polizei NRW: Neue Westen für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Polizei NRW: Neue Westen für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Sonntag, 17. November 2019

Ende Januar war es einem Hacker gelungen, eine Sicherheitslücke im Internetportal aufzudecken. Um möglichen Schaden zu vermeiden, entschied Mathies, das Internetangebot der NRW-Polizei am 30.01.2012 abzuschalten. In enger Abstimmung zwischen dem Landesamt und dem Notfall-Team des Landesbetriebs Information und Technik (IT.NRW) wurden weitere Sicherheitstests durchgeführt und Schwachstellen aufgedeckt. Parallel dazu hat das LZPD NRW ein Unternehmen für Netzwerksicherheit, das auf das systematische Angreifen von IT-Systemen spezialisiert ist, beauftragt, weitergehende Härtetests durchzuführen. Bereits die ersten Arbeiten zeigten gravierende Fehler auf.

„Das besonders geschützte interne Sondernetz der NRW-Polizei, in dem beispielsweise die Anzeigen bearbeitet und die Einsätze gesteuert werden, hat die Prüfung bestanden und ist nicht betroffen“, betonte Mathies. “ Dieses Ergebnis zeigt, dass die Funktionsfähigkeit der Polizei nicht gefährdet war und nicht gefährdet ist.“ Das Sondernetz wird seit 2003 regelmäßig nach höchsten internationalen IT-Sicherheitsstandards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik überprüft.

In welcher Form und in welchem Ausmaß der Angriff stattgefunden hat, kann noch nicht abschließend gesagt werden. Die Analysen und polizeilichen Ermittlungen dauern an. Derzeit liegen keine Erkenntnisse vor, dass Daten manipuliert wurden.

Die Zwischenberichte der beauftragten IT-Sicherheitsfirma führen zu dem Schluss, dass ein komplett neuer Internetauftritt der NRW-Polizei erstellt werden muss. „Leitlinie für die endgültige Online-Präsenz der Polizei werden höchstmögliche Sicherheitsstandards sein“, so LZPD-Direktor Mathies. „Einen konkreten Zeitpunkt für die Wiederaufnahme des neuen Internetbetriebs können wir derzeit noch nicht nennen. Auf das komplett neue Portal müsse man im schlimmsten Falle aber noch bis 2013 warten.“

Wegen der zu erwartenden erheblichen Konsequenzen für den Bürgerservice der Polizei arbeitet ein Team des LZPD NRW an einer Übergangslösung. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen, Anzeigen und Hinweise online aufzugeben und sich über die Polizeiarbeit zu informieren. Dies Übergangslösung soll voraussichtlich Mitte März online gehen.

IT-Sicherheitsfachleute der Bundespolizei und der Länderpolizeien wurden durch das LZPD NRW über den Sicherheitsvorfall informiert.

Quelle: LZPD NRW

Schlagwörter: Polizei NRW
ANZEIGE

Auch interessant

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei
Bundespolizei-News

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Taser bald im Polizeialltag in Rheinland-Pfalz?
Innere Sicherheit

DPolG Chef Rainer Wendt wird nicht Staatssekretär

Sonntag, 24. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist