Dienstag 21. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Ausrüstung

5.000 ballistische Schutzhelme für die nordrhein-westfälische Polizei

Montag, 8. Oktober 2018
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Ulbrichts kündigt Weltneuheit in Sachen Kopfschutz an

Georg Scharpenack, Geschäftsführer von Ulbrichts Protection auf dem Europäischen Polizeikongress | Foto: © Tomas Moll

24
Ansichten
[dropcap]K[/dropcap]öln | NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat in der vergangenen Woche die ersten von insgesamt 5.000 neuen ballistischen Schutzhelmen an die nordrhein-westfälische Polizei ausgegeben.

„Wir investieren nicht nur in das Personal der Polizei, sondern auch in deren Ausrüstung. Der Schutz unserer Polizisten hat für mich höchste Priorität. Der ballistische Helm ist ein weiterer Baustein für mehr Sicherheit im täglichen Dienst“, erklärte Minister Reul bei der Übergabe im Polizeibekleidungscenter in Köln. Die Spezialhelme schützen die Polizisten vor allem im Frontbereich vor Beschuss aus Schnellfeuergewehren, Messerstichen, Flammen und Säure. Bis Ende des Jahres sollen alle Streifenwagen der Polizei Nordrhein-Westfalen mit den ballistischen Schutzhelmen ausgestattet sein. Dafür sind rund 18 Millionen Euro eingeplant.

Bei der neuen Schutzausrüstung handelt es sich um einen 3,32 Kilogramm schweren Titan-Aramid-Helm des Modells HOPLIT F 1100 H des Herstellers ULBRICHTS Protection. Ausgestattet ist der Helm mit Splitterschutzvisier, der sich in zahlreichen Trainings- und Labortests bewährt hat.

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Weltweit erster VPAM-6-Kopfschutz bestehend aus Stirnschild und Titan-Aramid-Helm (Hybrid) der Prüfstufe VPAM 4+

Der Helm schützt in Kombination mit dem modularen FORTIS-Stirnschild wirksam gegen Beschuss aus einem Kalaschnikow-Sturmgewehr. Dies entspricht der Prüfstufe VPAM 6 der europaweit anerkannten Vereinigung der Prüfstellen für angriffshemmende Materialien und Konstruktionen (VPAM).

Lesen Sie hier – Weltneuheit in Sachen Kopfschutz

„Das Erreichen eines wirksamen Schutzes gegen den Beschuss aus einer Kalaschnikow hat uns zusammen mit der Anforderung eines möglichst geringen Gewichts vor enorme Herausforderungen gestellt“, erläuterte Georg Scharpenack, Geschäftsführer von ULBRICHTS Protection. „Durch die Kombination der Werkstoffe Titan und Aramid ist uns in Verbindung mit der Entwicklung eines innovativen Stirnschilds ein großer technologischer Sprung zum Schutz von Polizisten im Einsatz gelungen.“

„Dieser Helm kombiniert ein Maximum an Sicherheit mit akzeptablem Tragekomfort. Nicht nur bei längeren Einsätzen ist das ein wichtiger Aspekt“, unterstrich der Minister. Bisher gab es vergleichbare Schutzhelme lediglich bei den Spezialeinheiten. Doch auch im täglichen Dienst kann es jederzeit zu gefährlichen Situationen kommen, die ein Maximum an Schutz erfordern. „In Zeiten des Terrors sind diese hochmodernen Helme ein Muss, damit auch der Kopf als mögliche Zielscheibe vor Schüssen geschützt ist. Denn nur wenn die Polizei im Ernstfall handlungsfähig bleibt, kann sie die Menschen auch schützen“, sagte Reul.

Schlagwörter: Herbert ReulnewstickerPolizei NRWSchutzausrüstungULBRICHTS Protection
ANZEIGE

Auch interessant

Irritationskörper Rheinmetall Spectac
Behördenwaffen

Irritationskörper Rheinmetall Spectac

Donnerstag, 4. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Einsatzschiffe: Flotte der Bundespolizei komplett
Bundespolizei-News

Einsatzschiffe: Flotte der Bundespolizei komplett

Donnerstag, 21. November 2019
Taser International zu Axon Enterprise Inc. umfirmiert
Body-Cams

Bodycams bei der Bundespolizei wirken deeskalierend

Mittwoch, 20. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist