Freitag 27. Januar 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home SEK - Einsätze Hessen

Raubüberfall auf Rentner-Ehepaar geklärt und Täter festgenommen

Samstag, 6. Dezember 2014
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
SEK kann 19-jährige Geisel in München befreien

Festnahme eines Täters | Symbolfoto: © Tomas Moll

7
Ansichten
[dropcap color=“#1e73be“ font=“0″]K[/dropcap]albach / Fulda | Ein Raubüberfall auf ein Ehepaar im osthessischen Uttrichshausen im September ist aufgeklärt. Eine eigens für diesen Fall eingerichtete Arbeitsgruppe beim für Kapital- und schwere Gewaltverbrechen zuständigen Fachkommissariat der Fuldaer Kriminalpolizei hatte den Fall übernommen. Nach umfangreichen operativen Ermittlungsmaßnahmen nahmen Spezialkräfte den Haupttatverdächtigen sowie zwei weitere Männer nach einem weiteren Raubüberfall Anfang November im niedersächsischen Quakenbrück fest. Wenige Tage später ging den Fahndern auch ein Fulda wohnhaftes Ehepaar, das zu der Tätergruppierung gehört, ins Netz.

Die insgesamt fünf Festgenommenen, vier Männer und eine Frau, im Alter von 23 bis 36 Jahren gehören zu einer im gesamten Bundesgebiet und im benachbarten Ausland tätigen Gruppe von Straftätern. Kopf dieser Gruppe ist ein 30 Jahre alter und in Bremen ansässiger albanischer Staatsangehöriger. Die beiden Fuldaer waren nach dem Stand der Ermittlungen mit dem Ausspähen von möglichen Tatobjekten beauftragt.

Rentner-Ehepaar im Haus überfallen
Die Ermittler der Fuldaer Kriminalpolizei gehen davon aus, dass der 30-jährige Haupttäter gemeinsam mit einem seiner Komplizen am 28.09.2014 zwischen Mitternacht und ein Uhr in der Nacht über den Balkon in die Wohnung der 67 und 68 Jahre alten Eheleute eingebrochen waren. Die Räuber ließen sich von dem im Schlaf überraschten Ehepaar im Haus befindliche Wertgegenstände zeigen und zwangen ihre Opfer, einen im Haus befindlichen Tresor zu öffnen. Mit ihrer Beute, Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro, flüchteten die Täter. Die Geschädigten ließen sie mit Klebeband gefesselt im Haus zurück. Sie konnten sich einige Zeit später selbst befreien und riefen die Polizei. Die Eheleute müssen noch heute die Folgen des Überfalls verarbeiten.

Mehr zumThema

Sanierung des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen

Spezialeinsatzkommando nimmt 32-Jährigen nach Bedrohungen fest

Samstag, 13. April 2019
Großer Schlag gegen die Rauschgiftkriminalität in Hessen

Großer Schlag gegen die Rauschgiftkriminalität in Hessen

Sonntag, 3. März 2019

Arbeitsgruppe „Talbrücke“ eingerichtet
Bereits bei den ersten Ermittlungen stießen die Ermittler auf eine Spur, die sie auf die Fährte der bereits polizeilich bekannten Bande brachte. Um die Ermittlungen effizient und zielgerichtet zu verfolgen, richtete die Fuldaer Kriminalpolizei die aus mehreren Beamten bestehende Arbeitsgruppe „Talbrücke“ ein.
Die Arbeitsgruppe konnte neben dem Raubüberfall Ende September in Uttrichshausen auch den zur Täterfestnahme führenden Raubüberfall in Quakenbrück aufklären. Darüber hinaus werfen die Ermittler der Gruppe mindestens sieben Einbrüche vor, die in den Monaten September und Oktober im Raum Fulda verübt oder versucht wurden.

Täter planten weitere Taten
Außerdem gewannen die Beamten bei ihren Ermittlungen Hinweise, die darauf schließen lassen, dass die Gruppierung noch eine große Zahl weiterer gleichgelagerter Straftaten im gesamten Bundesgebiet begehen wollte. Im Visier standen dabei stets wohlhabend erscheinende Personen, die in ihren Wohnhäusern überfallen werden sollten. Diese Pläne haben die Ermittler mit der Festnahme der Täter durchkreuzen können. Im Zentrum der polizeilichen Arbeit steht nun neben der lückenlosen Aufklärung des Raubüberfalls in Uttrichshausen auch die zusammenfassende Ermittlung weiterer Straftaten, die auf das Konto der Gruppierung gehen.
Der Haupttäter sowie die beiden ebenfalls in Niedersachsen festgenommenen Komplizen befinden sich seit ihrer Festnahme Anfang November in Untersuchungshaft. Die beiden Helfer aus Fulda wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen gegen sie zunächst wieder auf freien Fuß gesetzt, da keine Haftgründe vorliegen. Sie alle werden sich wegen der schweren Tatvorwürfe vor Gericht verantworten müssen.

Schlagwörter: FuldaSEK HessenSpezialkräfte Polizei
ANZEIGE

Auch interessant

Sanierung des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen
Hessen

Spezialeinsatzkommando nimmt 32-Jährigen nach Bedrohungen fest

Samstag, 13. April 2019
Großer Schlag gegen die Rauschgiftkriminalität in Hessen
Hessen

Großer Schlag gegen die Rauschgiftkriminalität in Hessen

Sonntag, 3. März 2019
GSG 9 im Einsatz gegen Schleusernetzwerk
Hessen

Raubüberfall geklärt: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Dienstag, 26. Februar 2019
Sanierung des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen
Hessen

Erpressung: Tatverdächtiger von der Polizei festgenommen

Mittwoch, 21. November 2018
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Hessen

SEK klärt Bedrohungslage mittels TASER-Einsatz

Mittwoch, 20. Juni 2018
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist