Im November vergangenen Jahres kam es in Hillerse – Landkreis Gifhorn – zu einem versuchten Einbruch in einen Netto-Markt. Die bis dahin unbekannten Täter verschaften sich durch ein zusätzlich vergittertes Fenster Zugang zu dem Objekt, lösten dann jedoch die Alarmanlage aus und flüchteten.
Da es bereits zahlreiche ähnliche Fälle gab, richtete die Polizeiinspektion Gifhorn die Ermittlungsgruppe (EG) „Netto“ ein. Durch die Staatsanwaltschaft Hildesheim wurde ein Verfahren wegen schweren Bandendiebstahls eingeleitet, um den Tätern das Handwerk zu legen. Durch einen richterlich angeordneten Datenabgleich wurden Anhaltspunkte erlangt, die schließlich nach mehrmonatigen Ermittlungen, in kriminalistischer Kleinarbeit zu drei Tatverdächtigen aus dem Raum Hildesheim, Hannover und Sachsen-Anhalt führten.
In den frühen Morgenstunden des 30.01.2013 gelang es in enger Abstimmung mit der „EG Netto“, dem Mobilen Einsatzkommando (MEK) der Polizei Braunschweig, drei Tatverdächtige unmittelbar nach der Begehung eines Einbruchsdiebstahls vorläufig festzunehmen.
Die Beschuldigten waren in Holle – Landkreis Hildesheim – durch das Dach in einen Netto-Markt eingedrungen und hatten den Panzerschrank aufgebrochen. Dabei erbeuteten sie mehrere tausend Euro, teilten die Beute und trennten sich.
Ein 41-Jähriger aus dem Raum Sachsen-Anhalt wurde auf der Fahrt nach Hause von Polizeibeamten des MEK Braunschweig gestoppt und festgenommen.
Die beiden anderen Verdächtigen im Alter von 39 und 33 Jahren, wurden in ihren Wohnungen in den Bereichen Hildesheim und Hannover vorläufig festgenommen. Bei den Durchsuchungen fanden die Beamten größere Mengen Bargeld, bei dem es sich offensichtlich um die Beute aus dem vorangegangenen Einbruchsdiebstahl handelte. Auch weitere Beweismittel, wie mutmaßliche Tatwerkzeuge wurden sichergestellt.
Wie Jürgen Schmidt, Leiter des Zentralen Kriminaldienst der Polizei Gifhorn sagte, »schweigen die drei Tatverdächtigen zu den Tatvorwürfen. Sie wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hildesheim am gestrigen Donnerstag (31.01.2013) dem Haftrichter beim Amtsgericht Hildesheim vorgeführt, der gegen alle drei Untersuchungshaft anordnete.«
Insgesamt wird den Männern schwerer Bandendiebstahl in aktuell 13 Fällen vorgeworfen. Die Verdächtigen hatten sich ganz offensichtlich auf Supermärkte spezialisiert, wobei sie überwiegend durch die Dächer in die Objekte eindrangen und die Panzerschränke aufbrachenn. Die Ermittler der „EG Netto“ gehen aber davon aus, dass weitere gleichgelagerte Taten auf das Konto der Bande gehen dürften.
»Die weiteren Ermittlungen werden voraussichtlich noch mehrere Monate in Anspruch nehmen«, so Schmidt weiter.