Montag 27. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Nachwuchs

Polizei: IT-Professionals, IT-Forensiker und IT Kriminalisten gesucht

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) startet Werbekampagne für IT-Professionals, IT-Forensiker und IT Kriminalisten: Verstärkter Kampf gegen Cybercrime - Mehr als 250 zusätzliche Stellen für IT-Fachkräfte der Bayerischen Polizei

Sonntag, 11. November 2018
Lesezeit: 3 Min
0 0
A A
Polizei: IT-Professionals, IT-Forensiker und IT Kriminalisten gesucht

Foto: Polizei Bayern

22
Ansichten
[dropcap]M[/dropcap]ünchen | Um für die Bayerische Polizei die besten IT-Spezialisten zu gewinnen und den Kampf gegen Cybercrime weiter zu verstärken, hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann eine spezielle Werbekampagne gestartet. Heute stellte Bayerns Landespolizeipräsident Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer in München die Einzelheiten vor. Gesucht werden ‚IT?Professionals‘ unter anderem zur Softwareentwicklung und für die IT?Sicherheit, ‚IT-Forensiker‘ beispielsweise zur Analyse und Beweismittelsicherung bei Computern sowie ‚IT-Kriminalisten‘ insbesondere für die Bekämpfung der Computer- und Internetkriminalität.

Anzeige
Anzeige

Bereits schon jetzt hat die Bayerische Polizei mehr als 300 Spezialisten im Kampf gegen Cyberkriminelle, die speziell aus- und fortgebildet sind. 2017 und 2018 wurden mehr als 250 zusätzliche Stellen für IT-Fachkräfte bei der Bayerischen Polizei geschaffen und in den kommenden Jahren sind weitere IT-Stellen vorgesehen. „Wir setzen auf zusätzliche IT-Spezialisten, damit wir in Bayern unsere Spitzenstellung bei der Kriminalitätsbekämpfung weiter ausbauen können“, erklärte Herrmann angesichts der wachsenden Bedrohung durch Cyberkriminalität. „Mit unserer Werbekampagne können wir zeigen, dass wir für IT?Spezialisten ein hochattraktiver Arbeitgeber sind.“ Laut Herrmann bietet die Bayerische Polizei insbesondere einen sicheren Arbeitsplatz, spannende Aufgaben im Dienste der Allgemeinheit, hochmoderne Technologien, ein starkes Teamwork und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Wie Herrmann erläuterte, knüpft die neue IT-Werbekampagne an die erfolgreiche Nachwuchswerbekampagne ‚Mit Sicherheit anders‘ für den Polizeivollzugsdienst an, die Anfang 2016 gestartet wurde. Zielgruppen sind bereits fertig ausgebildete IT?Fachkräfte sowie Studierende einschlägiger Studiengänge, aber auch Schülerinnen und Schüler. „Zielgruppengerecht werben wir in erster Linie in Online-Medien wie YouTube, Google oder Facebook“, kündigte der Innenminister an. „Wir werden aber auch mit konkreten Stellenausschreibungen auf Online-Jobportalen vertreten sein.“ Ergänzend kommen Anzeigen in Fachzeitschriften hinzu. Außerdem gibt es vier Filmclips, die allen Interessierten die Tätigkeiten in der polizeilichen IT näher bringen sollen, und die auf der Karriereseite und auf YouTube (www.youtube.com/bayern) zu sehen sind.

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022

Berufliche Herausforderungen finden IT?Spezialisten in drei unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern bei der Bayerischen Polizei:

  • IT-Professionals: Sie sorgen dafür, dass die IT-Systeme der Bayerischen Polizei rund um die Uhr funktionieren und den Polizeikollegen die modernsten Systeme zur Verfügung gestellt werden. Das betrifft beispielsweise die Einsatzzentralen, die zentral die Polizeieinsätze koordinieren, aber auch alle Fahndungs-, Auskunfts- und Dokumentationssysteme, den Digitalfunk und Anwendungen aus dem Bereich ‚Mobile Police‘ wie den polizeilichen Messenger-Dienst.
  • IT-Forensiker: Diese Spezialisten gehen auf die Suche nach den ‚Netzwerkspuren‘ der Täter. Sie sind Experten, wenn es um die Analyse und Beweismittelsicherung von Computern, Mobilgeräten und anderen EDV-Geräten geht. Sie sichern aber nicht nur in Fällen von ‚Cybercrime‘ digitale Spuren. Denn digitale Spuren können in nahezu allen Deliktsbereichen auftreten, vom Wohnungseinbruchsdiebstahl über Gewalt- und Sexualdelikte bis hin zu Mord und Terrorismus.
  • IT-Kriminalisten: Diese studierten Informatiker, die im Rahmen einer einjährigen polizeifachlichen Unterweisung zu Polizeivollzugsbeamten ausgebildet werden, vereinen IT-Fachwissen mit polizeilichem Know?How. Sie werden in der Bekämpfung der Computer- und Internetkriminalität eingesetzt und beschäftigen sich zum Beispiel mit der Aufklärung von Betrügereien, Hackingangriffen oder auch mit der Verfolgung von Waffen- und Drogenkäufen im Internet. Mittlerweile hat die Bayerische Polizei bereits rund 80 ausgebildete IT-Kriminalisten im Dienst und mehr als 40 weitere werden noch in diesem Jahr ihre Unterweisung beenden.

Laut Herrmann können auf der ‚Karrierewebseite‘ www.mit-sicherheit-anders.de/IT alle wichtigen Informationen zu den Berufsbildern, zu den Karriere- und Verdienstmöglichkeiten, den sozialen Vorteilen sowie dem Bewerbungs- und Einstellungsverfahren abgerufen werden. Außerdem gelangt man von dort auf das Online-Bewerbungsportal, in dem alle freien Stellen abgebildet sind.

Schlagwörter: CybercrimeJoachim HerrmannnewstickerPolizei Bayern
ANZEIGE

Auch interessant

Rekordzahl von 1.755 neuen Polizistinnen und Polizisten vereidigt
Polizei-Nachwuchs

Rekordzahl von 1.755 neuen Polizistinnen und Polizisten vereidigt

Sonntag, 24. Juni 2018
Zukunftspreis Polizeiarbeit 2018 verliehen
Polizei-Nachwuchs

Zukunftspreis Polizeiarbeit 2018 verliehen

Montag, 5. März 2018
Nachwuchswerbung: YouTuber zu Besuch bei der Bundespolizei
Bundespolizei-News

Nachwuchswerbung: YouTuber zu Besuch bei der Bundespolizei

Dienstag, 5. Dezember 2017
Teamwork beim SEK-Vergleichswettkampf „Ruhrpott 2016“
Polizei-Nachwuchs

Verstärkung bei der Polizei Essen – 14 Kommissare zum SEK

Sonntag, 4. September 2016
Ausgebildete Polizisten verstärken bayernweit Polizeidienststellen
Polizei-Nachwuchs

Ausgebildete Polizisten verstärken bayernweit Polizeidienststellen

Montag, 29. Februar 2016
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist