Mittelfranken – Mit einem herzlichen Willkommen begrüßte am heutigen Donnerstag (01.03.2012) Polizeipräsident Johann Rast 23 Beamtinnen und 89 Beamte der 2. Qualifikationsebene, die ihren Dienst nun bei verschiedenen Dienststellen in Mittelfranken aufnehmen.
Fünf Beamte beginnen bei der Polizeiinspektion Spezialeinheiten Nordbayern. 59 Beamte davon sind künftig bei verschiedenen Dienststellen des Abschnitts Mitte tätig. Zum Abschnitt Ost wechseln 28 Beamte, zum Abschnitt West 20 Beamte
Die Beamten wechseln nach Abschluss ihrer Ausbildung und Dienstzeit bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei sowie im Rahmen von Austauschversetzungen in den Schutzbereich der mittelfränkischen Polizei. Sie sollen die Lücken schließen, die durch Versetzungen von Dienstkräften in andere Präsidien sowie Ruhestandsversetzungen der letzten Monate entstanden sind.
Die Einweisung nimmt einen Tag in Anspruch. Neben der offiziellen Begrüßung durch den Polizeipräsidenten, den Personalratsvorsitzenden Rudolf Steinhögl und die einzelnen Abschnittsleiter, Hermann Guth (Abschnitt Mitte), Ingo Wittassek (Abschnitt Ost) und Raimund Swoboda (Abschnitt West), erfolgt unter anderem noch eine Unterweisung in datenschutzrechtliche Bestimmungen sowie eine Vorstellung der Polizeieinsatzzentrale Mittelfranken.
Einen Tag später beginnen die „Neuen“ dann mit ihrem eigentlichen Dienst in den neuen Dienststellen.