Mittwoch 29. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Gewerkschaften

Führungswechsel bei der Deutschen Polizeigewerkschaft Bayern

Freitag, 10. November 2017
Lesezeit: 3 Min
0 0
A A
Führungswechsel bei der Deutschen Polizeigewerkschaft Bayern

Foto: Deutsche Polizeigewerkschaft DPolG Bayern

0
Ansichten

Bayreuth | Bayerns Innenstaatssekretär Gerhard Eck (CSU) hat sich am Freitag auf dem Landeskongress der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) in Bayreuth beim bisherigen Landesvorsitzenden Hermann Benker für sein langjähriges Engagement bedankt und Rainer Nachtigall zur Wahl zum neuen Landesvorsitzenden gratuliert. „Hermann Benker hat die Interessen der DPolG-Mitglieder engagiert, kraftvoll und sachkundig vertreten„, erklärte Eck. Außerdem habe Benker die DPolG zu einem wichtigen Ansprechpartner in Fragen der Inneren Sicherheit gemacht, auch in seiner Funktion als erster stellvertretender Bundesvorsitzender. Als Vizepräsident der Europäischen Polizeiunion wirkte Benker weit über Bayerns Grenzen hinaus. „Ich habe die Zusammenarbeit mit Hermann Benker sehr geschätzt„, betonte der Staatssekretär. „Mit Rainer Nachtigall an der Spitze werden wir weiterhin konstruktiv mit der DPolG zusammenarbeiten.“

Der 53-jährige Polizeibeamte Rainer Nachtigall aus Nürnberg wurde von den 260 Delegierten des in Bayreuth stattfindenden Landeskongresses der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) mit 96 Prozent als Landesvorsitzender gewählt. Er tritt die Nachfolge von Hermann Benker an, der nach 14 Jahren in dieser Position im Hinblick auf seinen bevorstehenden Ruhestand nicht mehr kandidiert hatte.

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022

Mehr Schutz für Polizistinnen und Polizisten

Anzeige

Als ein Thema von größter Bedeutung bezeichnete Eck den besseren Schutz der Polizistinnen und Polizisten vor Gewalt. 2016 hat die Gewalt gegen Polizeibeamte in Bayern weiter zugenommen: 7.422 Fälle von verbaler und physischer Gewalt (+7,3 Prozent) mit 16.450 betroffenen Polizistinnen und Polizisten (+10,2 Prozent), davon 2.386 verletzt (+16,3 Prozent). Laut Eck ist das ein neuer Höchststand seit Erstellung der Lagebilder 2010. Besonders erschreckend sei das teilweise extreme Gewaltniveau, siehe der G20-Gipfel in Hamburg oder der schreckliche Mord an einem 32-jährigen Polizisten im Oktober 2016 in Georgensgmünd „Wir werden auch zukünftig alles daran setzen, unsere Polizistinnen und Polizisten bestmöglich zu schützen„, sicherte der Staatssekretär zu.

Mehr Stellen für die Observations- und Spezialeinsatzkräfte sowie Verfassungsschutz

Wie Eck erklärte, hat der Freistaat in den letzten Jahren kräftig in seine Sicherheitsbehörden investiert und beispielsweise 2.900 neue Stellen bei der Bayerischen Polizei geschaffen. „Mit unseren weitreichenden Sicherheitsprogrammen wollen wir Polizei, Justiz und Verfassungsschutz in Bayern noch weiter stärken„, kündigte Eck an. „Unter anderem schaffen wir von 2017 bis 2020 jedes Jahr zusätzlich 500 weitere Stellen für die Bayerische Polizei und verstärken unsere Observations- und Spezialeinsatzkräfte bei Polizei und Verfassungsschutz. Zudem statten wir unsere Polizei mit modernster Ausrüstung und Technik aus.“ Dazu gehören ballistische Helme, neuartige Schutzwesten und gepanzerte Fahrzeuge. Außerdem werden derzeit zum Schutz der Polizistinnen und Polizisten Body-Cams getestet. Auch werden die seit 2006 bei den Spezialeinheiten genutzten Taser demnächst ausgewählten weiteren Einsatzeinheiten probeweise zur Verfügung gestellt – wir berichteten.

Neue Dienstpistolen für Bereitschaftspolizei

„Darüber hinaus streben wir für September 2018 die erste Auslieferung neuer hochmoderner Dienstpistolen für neueingestellte Beamtinnen und Beamte in Ausbildung bei der Bereitschaftspolizei an„, ergänzte Eck.

Zum Ersten Stellvertretenden Landesvorsitzenden wurde der 54-jährige Jürgen Ascherl aus München gewählt. Weitere stellvertretende Landesvorsitzende sind Eduard Dosch (Königsbrunn), Michael Hinrichsen (Regensburg) und Jürgen Köhnlein (Bayreuth). Außerdem gehören dem Vorstand noch Thorsten Grimm (Würzburg), Stefan Kemptner (Ingolstadt), Thomas Lintl (Würzburg) und Reinhold Merl (Rosenheim) an.

Neben der Wahl der neuen Gewerkschaftsspitze der mit 20.000 Mitgliedern größten Berufsvertretung der Bayerischen Polizei beraten die Delegierten unter dem Motto „“Sicherheit – Made in Bayern“ über polizeispezifische Themen und werden zwei Resolutionen verabschieden:

  • „Streifenwagen der Zukunft“ – Neueste Technologien auch für Bayerns Polizei!
  • Personalentwicklungskonzept für die Bayerische Polizei – „Beste Konzepte für beste Köpfe!“
Anzeige
Schlagwörter: Deutsche PolizeigewerkschaftDPolGnewstickerPolizei Bayern
ANZEIGE

Auch interessant

Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Nach SEK Interview: Das sagt der Polizeipräsident
Polizei intern

Ehemaliger Polizeipräsident: Klaus Kandt ist zurück

Freitag, 22. November 2019
Taser International zu Axon Enterprise Inc. umfirmiert
Body-Cams

Bodycams bei der Bundespolizei wirken deeskalierend

Mittwoch, 20. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist