Montag 23. Juni 2025
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Ausrüstung

Bodycams: Bundespolizei erprobt mobile Körperkameras

Montag, 29. Februar 2016
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Bodycams: Bundespolizei erprobt mobile Körperkameras

BPol Beamte mit Bodycam am Bahnsteig | Foto: © BPol

17
Ansichten

München / Berlin | Die Bundespolizei erprobt seit Mitte Februar am Münchner Hauptbahnhof den Einsatz von mobilen Körperkameras. Dabei handelt es sich um kleine Videokameras, die an einer Weste angebracht sind und nur bei bestimmten Einsatzsituationen eingeschaltet werden. Die Bodycams sollen Gewalttäter abschrecken und somit Polizisten vor Übergriffen schützen.

BPol Beamter mit Bodycam | Foto: © BPol
BPol Beamter mit Bodycam | Foto: © BPol

Dazu der Leiter der Bundespolizeiinspektion München Jürgen Vanselow: „Die zunehmende Gewalt und Respektlosigkeit gegenüber der Polizei verlangt nach einem zusätzlichen Schutz für unsere Beamtinnen und Beamten. Ich verspreche mir durch die Videokameras eine präventiv-abschreckende Wirkung gegen Gewalttäter. Zudem erhoffe ich mir mit Blick auf den zusätzlichen Videobeweis eine qualifizierende Beweisführung in Strafverfahren“.

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Einsatzschiffe: Flotte der Bundespolizei komplett

Einsatzschiffe: Flotte der Bundespolizei komplett

Donnerstag, 21. November 2019
Eine Bodycam als "Brustkamera" | Foto: © BPol
Eine Bodycam als „Brustkamera“ | Foto: © BPol

Zwei Kamerasysteme (Brust- und Schulterkamera) gehören in den nächsten zwölf Monaten zur Ausstattung von ausgewählten Bundespolizisten am Münchner Hauptbahnhof. Speziell geschult und mit einer zusätzlichen Funktionsweste ausgestattet, nehmen diese Beamtinnen und Beamten freiwillig an der Erprobungsphase teil. Die Kameras werden nur bei konkreten Einsatzsituationen, beispielsweise im Zusammenhang mit der Kontrolle von konfliktbereiten Personen, eingeschaltet. Sie kommen nur in öffentlich zugänglichen Orten zum Einsatz, vorwiegend am Münchner Hauptbahnhof. Die Bodycams können aber anlassbezogen auch an allen anderen Bahnhöfen und Haltepunkten oder auch in S-Bahnen und Zügen eingesetzt werden.

Bodycams in Köln und Düsseldorf

Seit vier Wochen (29.01.2016) erprobt die Bundespolizei auch am Kölner und Düsseldorfer Hauptbahnhof den Einsatz von mobilen Körperkameras.
Bis zu zehn Kamerasysteme gehören in den nächsten 12 Monaten zur Ausstattung der Bundespolizisten am Kölner und Düsseldorfer Hauptbahnhof. Speziell geschult und mit einer zusätzlichen Funktionsweste ausgestattet, nehmen freiwillig ausgewählte Beamtinnen und Beamten an einer einjährigen Erprobungsphase der Bundespolizei teil.

An den Funktionswesten ist deutlich sichtbar die Aufschrift „Videoüberwachung“ angebracht. Eine rot blinkende LED-Leuchte zeigt die Videoaufnahme an.

Der aufnehmende Beamte kann die Videoaufnahme starten und beenden. Er kann eine aufgenommene Sequenz aber nicht löschen. Nach einem Einsatz oder dem Dienstende entscheidet ein Vorgesetzter über die Löschung oder die Speicherung von Aufnahmen. Aufzeichnungen werden nur in den Fällen gespeichert, wo diese zur Beweissicherung in einem etwaigen Strafverfahren von Bedeutung sein können.

Im Zuge der Erprobung soll die Akzeptanz bei den Bundespolizeibeamtinnen und Bundespolizeibeamten aber auch der Öffentlichkeit festgestellt werden. Die Testphase ist auf ein Jahr angelegt. Die Bodycams kommen in den Bahnhöfen in Köln, Düsseldorf, Berlin, Hamburg und München zum Einsatz.

Bundespolizisten am Berliner Hauptbahnhof mit Bodycam | Foto: © BPol
Bundespolizisten am Berliner Hauptbahnhof mit Bodycam | Foto: © BPol

Beamte der Dienststellen Berlin-Hauptbahnhof und Berlin-Ostbahnhof werden zunächst für die Dauer von sechs Monaten zwei verschiedene tragbare Kamerasysteme testen.

Bodycams auch bei der Landespolizei

Bereits seit Mai 2013 erprobt die hessische Polizei im Bereich Alt-Sachsenhausen in Frankfurt den Einsatz mobiler Videoüberwachung. Das Pilotprojekt war zunächst auf 12 Monate festgelegt, jedoch bereits nach einem knappen halben Jahr war zu erkennen, dass der Einsatz der speziellen mobilen Kamera deeskalierend wirkt. „Die Anzahl der Widerstandshandlungen gegen Polizeibeamte in Alt-Sachsenhausen reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr von 14 auf acht“, teilte das hessische Innenministerum mit. Auch die Einsatzkräfte der Polizei beschreiben eine deutlich gestiegene Kooperationsbereitschaft der Problemklientel.

Beamte werden mit dem Umgang der Bodycam "trainiert" | Foto: © BPol
Beamte werden mit dem Umgang der Bodycam „trainiert“ | Foto: © BPol

In Hamburg begann die Pilotierung am 19.06.2015 rund um die Davidwache und soll bis Ende 2016 laufen. Insgesamt wurden etwa 90 Beamte an den Kameras in Theorie und Praxis ausgebildet. „Ausschließlich diese Einsatzkräfte dürfen die Kamerasysteme nutzen“, erklärte Polizeisprecher Holger Vehren.

Schlagwörter: AXONBodycamBundespolizei
ANZEIGE

Auch interessant

Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Irritationskörper Rheinmetall Spectac
Behördenwaffen

Irritationskörper Rheinmetall Spectac

Donnerstag, 4. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Nach SEK Interview: Das sagt der Polizeipräsident
Polizei intern

Ehemaliger Polizeipräsident: Klaus Kandt ist zurück

Freitag, 22. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist