Donnerstag 30. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Polizei intern

Elektronische Bezahlverfahren bei der Bayerischen Polizei

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann startet elektronisches Bezahlverfahren bei der Bayerischen Polizei: Bargeldlose Zahlung vor Ort möglich - Zunächst nur bei der Verkehrspolizei - Ausweitung auf alle Dienststellen geplant

Sonntag, 10. Dezember 2017
Lesezeit: 1 Min
0 0
A A
BKA: Großrazzia gegen Falschgeldverbreiter im Darknet

Banknoten | Symbolfoto: © Tomas Moll

0
Ansichten
[dropcap]M[/dropcap]ünchen | Laut Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann (CSU) können ab Montag, den 11. Dezember 2017, Verkehrsordnungswidrigkeiten im Verwarnungsbereich bis 55 Euro und Sicherheitsleistungen bei allen Verkehrspolizeiinspektionen und -stationen der Bayerischen Polizei vor Ort bargeldlos bezahlt werden. Dazu wurden 40 Polizeidienststellen mit rund 140 mobilen Abrechnungsgeräten ausgestattet. Die Beamten der Verkehrspolizei werden die Zahlungsterminals im Streifenwagen mitführen. „Unsere Bürgerinnen und Bürger können dann bei Polizeikontrollen schnell und unbürokratisch ihre Verwarnung oder Sicherheitsleistung begleichen, unabhängig, ob sie Bargeld dabei haben oder nicht“, erläuterte Herrmann. „Eine nachträgliche Überweisung entfällt und der Aufwand ist geringer.“ Eventuell anfallende Gebühren für die Kartenzahlung übernehme der Freistaat. Dem Bürger entstehen nach Herrmanns Worten keine höheren Kosten. „Außerdem gibt es selbstverständlich keine Verpflichtung, mit der Karte zu bezahlen“, ergänzte der Minister.

Vorteile erwartet sich Herrmann auch für ausländische Verkehrsteilnehmer: „Hier gab es häufig Schwierigkeiten beim Wechseln von Fremdwährungen oder bei der Zahlung von Sicherheitsleistungen“. Insbesondere die Begleitung der ausländischen Verkehrssünder zu einem Geldautomaten sei oftmals sehr zeitaufwändig gewesen, um die Hinterlegung der Sicherheitsleistung zu garantieren. Außerdem verringere sich der Verwaltungsaufwand, beispielsweise durch den Wegfall der aufwändigen Aufbewahrung und Zuordnung der einzelnen Geldbeträge.

Nach Herrmanns Worten ergeben sich aus dem speziellen Aufgabengebiet der Bayerischen Polizei besondere Anforderungen an das Zahlungssystem. „Unter anderem müssen die mobilen Zahlungsterminals zuverlässig im Außendienst betrieben werden können und hohen datenschutzrechtlichen Anforderungen genügen“, erklärte der Minister. Laut Herrmann ist vorgesehen, nach erfolgreicher Einführung bei der Verkehrspolizei mittelfristig auch die anderen Polizeidienststellen mit mobilen Zahlungsterminals auszustatten.

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Schlagwörter: newstickerPolizei Bayern
ANZEIGE

Auch interessant

Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Nach SEK Interview: Das sagt der Polizeipräsident
Polizei intern

Ehemaliger Polizeipräsident: Klaus Kandt ist zurück

Freitag, 22. November 2019
Taser International zu Axon Enterprise Inc. umfirmiert
Body-Cams

Bodycams bei der Bundespolizei wirken deeskalierend

Mittwoch, 20. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist