Samstag 1. April 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Polizei intern

Entscheidung: Silikonbrüste nicht pauschal Hindernis für Polizeidienst

Mittwoch, 23. November 2016
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
LKA Berlin: Schlag gegen mutmaßliche Schleuserbande

Themenbild Polizei | Symbolfoto: © Tomas Moll

1
Ansichten

Gelsenkirchen | Darf eine Bewerberin für den Polizeidienst wegen ihrer Brustimplantate aus Silikon von der Polizei abgelehnt werden? Pauschal nein, entschied am Mittwoch das Verwaltungsgericht in Gelsenkirchen.
Laut der Polizeidienstvorschrift (PDV 300) gelten Frauen mit Brustimplantaten wegen erhöhter Verletzungsgefahr als nicht geeignet für den Polizeidienst. In der Vorschrift heißt es, dass „im Polizeidienst stets eine erhöhte Verletzungsgefahr durch körperliche Einwirkungen, vor allem Angriffe oder Stürze, besteht, die zu einer Ruptur des Implantats mit dem Austreten des Silikons und damit zu weitreichenden Komplikationen“ führen könne.

Polizei Einsatzuhr mit H3 Beleuchtung im Shop - Anzeige
Polizei Einsatzuhr mit H3 Beleuchtung im Shop – Anzeige

Das sei aber bei der 32 Jahre alte Dortmunderin nicht der Fall, entschied das Gericht und urteilte, dass die Krankenschwester im Frühjahr 2014 aus medizinischen Gründen bei der Polizei nicht hätte abgelehnt werden dürfen. Das Verwaltungsgericht entschied, dass sie nur dann aus medizinischen Gründen abgelehnt hätte werden dürfen, wenn es überwiegend wahrscheinlich sei, dass sie vor Erreichen des 62. Lebensjahres dienstunfähig werde. Dieses sei aber bei der Frau nicht der Fall.

Mehr zumThema

Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Polizei NRW: Neue Westen für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Polizei NRW: Neue Westen für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Sonntag, 17. November 2019

Ein Polizeiarzt hatte die Klägerin im Frühjahr 2014 wegen ihrer Implantate als nicht tauglich für den Polizeidienst eingestuft. Die Frau hatte sich gegen die Entscheidung des Polizeiarztes zur Wehr gesetzt und geklagt. Mit Erfolg. Wie die 32-Jährige über ihren Anwalt mitteilen lies, sei es auch jetzt immer noch ihr Wunsch zur Polizei zu kommen.

Das Gericht berief sich auf ein eigens für den Fall in Auftrag gegebenes Gutachten der Uniklinik Bonn. Danach besteht ein gewisses Risiko eines Risses oder einer schmerzhaften Umkapselung (Fibrose). Es liege aber unter 20 Prozent.

Auch in der Vergangenheit hatten verschiedene Gerichte immer wieder zugunsten von Frauen mit Implantaten entschieden. Zuletzt gab das Verwaltungsgericht München einer jungen Klägerin recht. Wie nun im Fall der Dortmunderin hatte auch im Münchner Verfahren ein Gutachter ausgesagt, dass das heute verwendete Material weitaus besser sei als früher. Zudem hatte die bayerische Klägerin (wie nun auch die Dortmunderin) vorgebracht, dass ihr die Implantate hinter der Brustmuskulatur eingesetzt worden seien.

Im Jahr 2014 hatte eine Bewerberin für den Polizeidienst sogar mit Erfolg den Petitionsausschuss des baden-württembergischen Landtags eingeschaltet. Erst kürzlich kam der polizeiärztliche Dienst in Baden-Württemberg zu dem Ergebnis, dass Brustimplantate der sogenannten fünften Generation „einer Einstellung in den Polizeivollzugsdienst nicht mehr entgegenstehen“.

Schlagwörter: Bewerbung PolizeiPolizei NRW
ANZEIGE

Auch interessant

Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Nach SEK Interview: Das sagt der Polizeipräsident
Polizei intern

Ehemaliger Polizeipräsident: Klaus Kandt ist zurück

Freitag, 22. November 2019
Taser International zu Axon Enterprise Inc. umfirmiert
Body-Cams

Bodycams bei der Bundespolizei wirken deeskalierend

Mittwoch, 20. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist