Freitag 27. Januar 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Polizei intern

Kennzeichnungspflicht für NRW Polizisten soll abgeschafft werden

Freitag, 14. Juli 2017
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Kennzeichnungspflicht für NRW Polizisten soll abgeschafft werden

DPolG Chef Rainer Wendt im Gespräch mit NRW Polizistinnen | Foto: © Tomas Moll

2
Ansichten

Düsseldorf | Wenn es nach Innenminister Herbert Reul (CDU) der neuen schwarz-gelben Regierung in Nordrhein-Westfalen geht, soll die erst kürzlich eingeführte Kennzeichnungspflicht für Polizistinnen und Polizisten im Land NRW abgeschafft werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf kündigte der Innenminister am Donnerstag im Düsseldorfer Landtag an.

„Für die Kennzeichnungsnummern gebe es keine Notwendigkeit und keine sachlichen Gründe„, so Reul. Die rot-grüne Vorgängerregierung hatte die Kennzeichnungspflicht für Polizisten erst im Dezember eingeführt. Die Fraktionen von CDU, FDP und AfD sprachen sich für die Abschaffung aus, weil eine Kennzeichnung ein Ausdruck von Misstrauen gegenüber den Beamten sei. Die Polizei brauche aber Rückhalt statt «Stigmatisierung».

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022




Die Zahl der Übergriffe auf Polizisten sei 2016 deutlich gestiegen. Daher erprobt die Polizei NRW derzeit in fünf Polizeibehörden den Einsatz von Body-Cams. Streifenteams in Düsseldorf, Duisburg, Köln, Wuppertal und im Kreis Siegen-Wittgenstein wurden dazu mit rund 200 hochauflösenden Kameras ausgestattet.

LESEN SIE HIER: Polizei NRW testet Body-Cams

Gewerkschaften gegen Kennzeichnung

Nach Auffassung der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) sprechen gegen die Kennzeichnungspflicht eine Vielzahl von Gründen: der Generalverdacht, unter den die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten mit einer Kennzeichnung gestellt werden, erklärte der DPolG Bundesvorsitzende Rainer Wendt bereits vor der Einführung im Innenausschuss des Bundestags.

Nach Auffassung des Gewerkschafts-Boss spricht eine Kennzeichnungspflicht ein unberechtigtes Misstrauen gegenüber den Einsatzkräften sowie der Ermittlungsarbeit der Polizei und der Justiz aus. „In der politischen Diskussion wird dieser Generalverdacht immer wieder deutlich, wonach die „individuelle Kennzeichnung von Polizistinnen und Polizisten zum Zwecke ihrer Identifizierung überfällig“ sei und der „Durchsetzung rechtsstaatlicher Standards“ diene.

der Persönlichkeitsschutz

Durch die Kennzeichnung von Polizisten mittels eines Namensschildes wird ein personenbezogenes Datum und der Name des Betroffenen für Außenstehende wahrnehmbar gemacht. Datenschutzrechtlich betrachtet liegt in dieser Preisgabe des Namens bei der Dienstausübung eine Datenübermittlung an Stellen außerhalb des öffentlichen Bereichs.

Abschließend sagte Wendt: „Bei uns steht POLIZEI drauf! Und wo POLIZEI draufsteht, ist auch POLIZEI drin! Das reicht als rechtsstaatliche Legitimation aus!„

Schlagwörter: Body-CamDPolGnewstickerPolizei NRWRainer Wendt
ANZEIGE

Auch interessant

Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Nach SEK Interview: Das sagt der Polizeipräsident
Polizei intern

Ehemaliger Polizeipräsident: Klaus Kandt ist zurück

Freitag, 22. November 2019
Taser International zu Axon Enterprise Inc. umfirmiert
Body-Cams

Bodycams bei der Bundespolizei wirken deeskalierend

Mittwoch, 20. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist