Freitag 27. Januar 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Ausrüstung

Sturmgewehre: Ladehemmungen wegen falscher Munition

Freitag, 11. August 2017
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
G20 Gipfel in Hamburg

Polizei Hamburg | Foto: © Tomas Moll

27
Ansichten

Hamburg / Suhl | Mitte November vergangenen Jahres stellten Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) und Polizeipräsident Ralf Martin Meyer die neue Schutzausstattung für die Polizei in der Hansestadt vor. So wurden u. a. 70 Streifenwagenbesatzungen mit ballistischen Schutzwesten, ballistischen Hochleistungs-Schutzhelmen von ULBRICHTS Protection und halbautomatische Langwaffen im Kaliber 5,56 x 45 mm NATO vom Hersteller C.G. HAENEL Typ CR223 ausgestattet. Ausgeschrieben und angeschafft wurde die neue Ausrüstung unter dem Eindruck der Terroranschläge von Paris.

Die Haenel CR 223 – halbautomatische AR-Variante aus Suhl | Foto: © C. G. Haenel

Geliefert wurden die ersten Waffen vom Hersteller HAENEL als „Leihmodelle“ bereits im vergangenen Jahr, um diese auch beim Pressetermin der Öffentlichkeit präsentieren und daran die Polizeibeamten trainieren zu können. Im Juni soll es während der Ausbildung vermehrt zu Schwierigkeiten gekommen sein: „Es handelte sich um Waffen, die ausschließlich für Ausbildungszwecke genutzt wurden„, sagte Polizeisprecher René Schönhardt gegenüber dem Hamburger Abendblatt. Nach Angaben der Polizei gab es Probleme beim Ladevorgang – Zuführen der Patrone und beim Auswurf der Hülse -. „Dieses Problem trat vermehrt auf„, so Polizeisprecher Schönhardt. Daher wurden die Waffen außer Dienst genommen und HAENEL schickte in den vergangenen Wochen Experten nach Hamburg, um die ausgelieferten Waffen zu untersuchen und zu modifizieren.

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Anzeige: NEU im SE-Shop: Bundespolizei Rubber Patch glow in the dark

Laut Angaben des Herstellers soll das Problem mit der Ladehemmung an der verwendeten Munition liegen, die nicht der Ausschreibung entspricht und deshalb sei sie auch nicht in die Tests einbezogen worden, heißt es aus Suhl. Bei der mannstoppenden Munition, die die Hamburger Polizei mit dem CR223 nutzen will, handelt es sich um offene Hohlspitzgeschosse, die sich beim Auftreffen pilzförmig verformen.

Betroffen sind das Mobile Einsatzkommando (MEK) Hamburg und die Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten, da sie die Selbstladebüchse CR223 nutzen. Aus Polizeikreisen heißt es, bis Mitt August sind alle neuen Gewehre wieder einsatzbereit.

„Wir müssen sehen, dass wir die Waffen möglichst schnell wieder in den Einsatz bekommen„, sagt Thomas Jungfer, stellvertretender Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG). „Gerade die Ereignisse in Barmbek, bei der ein Täter mit einem Messer wahllos Menschen angriff, haben uns auf traurige und grausame Weise vor Augen geführt, wie groß die Bedrohung und wie wichtig heutzutage eine moderne und gute Ausrüstung der Polizei ist.„

Schlagwörter: Beweissicherungs- und FestnahmeeinheitBFEHaenelMEK HamburgnewstickerPolizei HamburgPolizeiausrüstung
ANZEIGE

Auch interessant

Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Irritationskörper Rheinmetall Spectac
Behördenwaffen

Irritationskörper Rheinmetall Spectac

Donnerstag, 4. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Nach SEK Interview: Das sagt der Polizeipräsident
Polizei intern

Ehemaliger Polizeipräsident: Klaus Kandt ist zurück

Freitag, 22. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist