Dienstag 21. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Polizei intern

Wechsel beim Verfassungsschutz und Polizeipräsidium

Dienstag, 12. Dezember 2017
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Wechsel beim Verfassungsschutz und Polizeipräsidium

Innenminister Roger Lewentz (links) gratuliert Michael Denne, dem neuen Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Westpfalz, sowie dem neuen Leiter des rheinland-pfälzischen Verfassungsschutzes, Ministerialdirigent Elmar May | Foto: Polizei

16
Ansichten

Kaiserslautern/Westpfalz | Innenminister Roger Lewentz (SPD) hat am Montag in Kaiserslautern den ehemaligen Polizeipräsidenten Elmar May und heutigen Abteilungsleiter des Verfassungsschutzes im rheinland-pfälzischen Innenministerium offiziell verabschiedet und seinen Nachfolger, Michael Denne, vorgestellt und in sein Amt eingeführt.

Während einer Feierstunde in der Aula der Hochschule Kaiserslautern auf dem Campus Kammgarn begrüßte Vizepolizeipräsident Franz-Josef Brandt die zahlreichen Gäste aus Justiz, Polizei und Politik.

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Anzeige

Innenminister Roger Lewentz würdigte in seiner Ansprache die Verdienste der beiden Führungskräfte. Der Staatsminister brachte seine große Wertschätzung entgegen und bedankte sich für die Verantwortung, die beide durch ihre neue Führungs-Aufgabe übernommen haben. Er wünschte May und Denne alles Gute und immer ein „gutes Händchen“.

Eine unkomplizierte Zusammenarbeit, Verlässlichkeit und Kompetenz – das wurde der Polizei in der Westpfalz attestiert, das in den Grußworten von Iris Weingardt, Behördenleiterin der Staatsanwaltschaft Zweibrücken, Kurt Pirmann, Oberbürgermeister der Stadt Zweibrücken, und Uwe Leitheiser, Vorsitzender des Gesamtpersonalrats des Polizeipräsidiums Westpfalz, verdeutlicht wurde.

Elmar May, der seit Januar neuer Leiter des rheinland-pfälzischen Verfassungsschutzes ist, betonte in seiner Abschiedsrede, dass seine Zeit in der Westpfalz zwar kurz, aber intensiv war. Er habe engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennengelernt. Ein Team, das Neugierde und Erfahrung mitbringe und das alles daran setze, die Region sicher zu machen.

Michael Denne, der Anfang des Jahres vom rheinland-pfälzischen Innenministerium zum Polizeipräsidium wechselte, und die Leitung der Behörde im Amt eines Leitenden Kriminaldirektors übernahm, erhielt im Juli die Ernennungsurkunde zum Polizeipräsidenten und ist seitdem Polizeichef von rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In seiner Antrittsrede dankte der Polizeipräsident dem Innenminister für das entgegengebrachte Vertrauen, seinem Vorgänger Elmar May für die Übergabe des kleinen, aber feinen Präsidiums, ebenso seinen Kolleginnen und Kollegen, mit der er lange Jahre gut zusammen gearbeitet hat.

„Die Polizei ist ein großes Räderwerk, das nur funktionieren kann, wenn sich jeder an der Stelle, an der er arbeitet, einbringt. Dabei steht für mich der Mensch im Mittelpunkt, egal an welcher Stelle des Räderwerks er tätig ist“, so Michael Denne. Er betonte, dass sich für die Sicherheit der Menschen alle Beschäftigten seiner Behörde gemeinsam sorgen, egal ob aus der Verwaltung oder dem Vollzug. Der Maßstab sei die Zufriedenheit in der Bevölkerung. Denne betonte auch, dass die Polizei bei ihrer täglichen Arbeit auf die Unterstützung der Menschen angewiesen sei.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Combo des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Thomas Humm.

Schlagwörter: newstickerPolizei Rheinland-PfalzRoger Lewentz
ANZEIGE

Auch interessant

Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Nach SEK Interview: Das sagt der Polizeipräsident
Polizei intern

Ehemaliger Polizeipräsident: Klaus Kandt ist zurück

Freitag, 22. November 2019
Taser International zu Axon Enterprise Inc. umfirmiert
Body-Cams

Bodycams bei der Bundespolizei wirken deeskalierend

Mittwoch, 20. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist