Dienstag 17. Juni 2025
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Polizei intern

WSP: „Undichte Stelle“ bei der Polizei Berlin

Dienstag, 8. März 2016
Lesezeit: 1 Min
0 0
A A
WSP: „Undichte Stelle“ bei der Polizei Berlin

Wasserschutzpolizei Berlin | Foto: © Tomas Moll

20
Ansichten

Berlin | Am 09. Dezember 2015 stellte die Polizei Berlin ihr neues Boot der Wasserschutzpolizei ‚WSP 23‘ vor. Berlins Polizeivizepräsidentin Margarete Koppers taufte das 13,5 Meter lange Schiff in einer kleinen Feier auf den Namen ‚Seeadler‘. „Wenn es die Wetterlage zulässt, wird das neue Boot in den nächsten Tagen seinen Dienst im Berliner Regierungsviertel aufnehmen„, sagte Koppers bei der Schiffstaufe.

Die Schiffstaufe der Seeadler im Dezmeber 2015 | Foto: © Tomas Moll
Die Schiffstaufe der Seeadler im Dezmeber 2015 | Foto: © Tomas Moll

Undichte Stelle durch Materialfehler

Doch so weit kam die neue „Seeadler“ gar nicht. Im hinteren unteren Motorbereich drang Wasser ein. Wie Polizeisprecher Martin Dams am gestrigen Montag auf Nachfrage mitteilte: „Der Schaden wurde nach der Übergabe an die Wasserschutzpolizei im Dezember bei Probefahrten vor der Indienststellung festgestellt. Eine durch einen Materialfehler verursachte beschädigte Wellenabdichtung führte im Betrieb zu einer Undichtigkeit.“

Mehr zumThema

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Nach SEK Interview: Das sagt der Polizeipräsident

Ehemaliger Polizeipräsident: Klaus Kandt ist zurück

Freitag, 22. November 2019
Der hintere Motorenbereich der 'Seeadler' | Foto: © Tomas Moll
Der hintere Motorenbereich der ‚Seeadler‘ | Foto: © Tomas Moll

Seit nun drei Monaten liegt das neue 750.000 Euro teure Polizeiboot auf dem Trockenen in der Bootswerkstatt der Wasserschutzpolizei in Spandau. Dabei wurde ebenfalls festgestellt, dass die Leistung der Heizungsanlage nicht ausreichend sei. Die Mängel werden derzeit vom Hersteller der Lübeck Yacht Trave Schiff GmbH beseitigt.

Derzeit wird auf die Beschaffung von Ersatzteilen gewartet. Dazu sagte Martin Dams: „Es muss berücksichtigt werden, dass bei einem Polizeistreifenboot spezielle Bauteile, zum Teil in Einzelanfertigung, verbaut werden. Diese ziehen längere Lieferzeiten als üblich nach sich. Ferner muss dem Hersteller die Möglichkeit auf Nachbesserung innerhalb eines zumutbaren zeitlichen Rahmens gegeben werden.“

Polizeivizepräsidentin Koppers besichtigt die 'Seeadler' | Foto: © Tomas Moll
Polizeivizepräsidentin Koppers besichtigt die ‚Seeadler‘ | Foto: © Tomas Moll

Die Reparaturzeit sei von der Lieferung der Ersatzteile abhängig. Eine Fertigstellung ist derzeit nach Angaben der Polizei Berlin für April 2016 avisiert.

Technische Daten zum WSP 23 ‚Seeadler‘

Antrieb der Seeadler | Foto: © Tomas Moll
Antrieb der Seeadler | Foto: © Tomas Moll

Leichtbauweise aus seewasserbeständiger Aluminiumlegierung

Zwei Schrauber: links und rechts drehender Propeller

LÜA: 13,5 Meter

BÜA: 3,8 Meter

Tiefgang: 0,8 Meter

Zwei Motoren á 169 KW = 460 PS

Geschwindigkeit 38 km/h

Innovative Abgasreinigungsanlage

Diesel Emission Management Vollstrombrenner

Schlagwörter: Polizei BerlinSchiffstaufeSeeadlerWasserschutzpolizei
ANZEIGE

Auch interessant

Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Nach SEK Interview: Das sagt der Polizeipräsident
Polizei intern

Ehemaliger Polizeipräsident: Klaus Kandt ist zurück

Freitag, 22. November 2019
Taser International zu Axon Enterprise Inc. umfirmiert
Body-Cams

Bodycams bei der Bundespolizei wirken deeskalierend

Mittwoch, 20. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist