Montag 27. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Polizei intern

Zentrale Trauerfeier für bei Hubschrauberabsturz tödlich verunglückte Kollegen

Freitag, 4. März 2016
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Zentrale Trauerfeier für bei Hubschrauberabsturz tödlich verunglückte Kollegen

Trauerfeier im Hangar der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf | Foto: Bundespolizei

8
Ansichten

Potsdam | Am heutigen Freitag (4. März 2016) haben Angehörige, Freunde und Kollegen auf dem Gelände der Bundespolizei in Fuhlendorf Abschied von den beiden am vorvergangenen Donnerstag bei einem Hubschrauberabsturz nahe Bimöhlen (Schleswig-Holstein) tödlich verunglückten Kollegen genommen.

Trauerfeier im Hangar der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf | Foto: Bundespolizei
Trauerfeier im Hangar der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf | Foto: Bundespolizei

Im Beisein von etwa 600 Trauergästen dankte der Präsident des Bundespolizeipräsidiums, Dr. Dieter Romann, den Angehörigen der Verstorbenen dafür, „dass Sie uns die Gelegenheit geben, unsere Kollegen und Kameraden auf diese Weise gemeinsam mit Ihnen verabschieden zu dürfen“. Er ging in seinen Worten auch auf den schwerverletzten Piloten ein, der ebenfalls an Bord des Hubschraubers gewesen war. Romann betonte im Weiteren, dass die beiden Polizeibeamten „in Ausübung ihres Dienstes für unser Land verstorben“ seien.

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Einsatzschiffe: Flotte der Bundespolizei komplett

Einsatzschiffe: Flotte der Bundespolizei komplett

Donnerstag, 21. November 2019

Hintergrund:

Am 25. Februar 2016 war gegen 20 Uhr ein Hubschrauber der Bundespolizei-Fliegerstaffel Fuhlendorf am Ortsrand von Bimöhlen (nahe Bad Bramstedt) abgestürzt – wir berichteten. Bei dem Unglück starben zwei Beamte, ein weiterer wurde schwer verletzt. Die Unfallursache ist noch unklar. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) hat die Ermittlungen aufgenommen.

An dieser Stelle möchten wir auch auf die „Bundespolizei-Stiftung“ aufmerksam machen.

Bundespolizei-Stiftung
Unser Polizeiberuf erfordert viel Verantwortung und birgt manches Risiko, auch für die körperliche Unversehrtheit oder gar das Leben. Wir setzen uns für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie für das Recht ein. Bei jedem Einsatz fährt das Risiko mit. Da ist es gut zu wissen, dass wir im Fall der Fälle nicht alleine stehen.

Im Ernstfall ist unbürokratische, praktische Hilfe erforderlich, die von offizieller Seite oftmals nicht gewährt wird, Hilfe bei Gesundheitsschädigungen, Notlagen und – wenn es ganz schlimm kommt – für die Hinterbliebenen. Gleiches gilt auch für den Bereich der Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamten sowie für die Tarifbeschäftigten in der Bundespolizei.

In solchen Fällen hilft die Bundespolizei-Stiftung, schnell und unbürokratisch, mit Geldbeträgen oder Sachleistungen. Der Vorstand der anerkannt gemeinnützigen Stiftung arbeitet ehrenamtlich. So kommt jeder gespendete Cent den in Not geratenen Beschäftigten der Bundespolizei oder deren Angehörigen zugute.

Bundespolizei-Stiftung
Sparda-Bank West eG
IBAN: DE51 3706 0590 0000 6836 80; BIC: GENODED1SPK

Danke für Ihre Hilfe!

Schlagwörter: BundespolizeiDieter RomannHubschrauberunglück
ANZEIGE

Auch interessant

Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Nach SEK Interview: Das sagt der Polizeipräsident
Polizei intern

Ehemaliger Polizeipräsident: Klaus Kandt ist zurück

Freitag, 22. November 2019
Taser International zu Axon Enterprise Inc. umfirmiert
Body-Cams

Bodycams bei der Bundespolizei wirken deeskalierend

Mittwoch, 20. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist