Montag 23. Juni 2025
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Die Polizei warnt

Vorsicht am Geldausgabeautomaten: Cash-Trapping wieder aktuell

Donnerstag, 10. März 2011
Lesezeit: 1 Min
0 0
A A
Vorsicht am Geldausgabeautomaten: Cash-Trapping wieder aktuell
0
Ansichten

Das so genannte „Cash-Trapping“, eine der Polizei bereits seit langem bekannte Vorgehensweise von Straftätern, um an Geldausgabeautomaten an das Geld argloser Mitbürger zu kommen, wird momentan wieder an verschiedenen Orten im Land festgestellt.

Bei dieser Gaunermasche wird der Geldausgabeschacht, oftmals mit aufgeklebten Vorsatzgeräten so manipuliert, dass beim Abhebevorgang die Geldscheine im Ausgabeschacht zurückgehalten werden. Die Geldausgabeautomaten schalten daraufhin automatisch ab. Die nichts ahnenden Kunden vermuten vielfach einen technischen Defekt und verlassen die Örtlichkeit ohne ihr Geld.
Die nur darauf wartenden Täter entnehmen anschließend die Beute.
Ob das erneute Auftauchen des Cash-Trapping eine Reaktion von Straftätern auf die ab Januar 2011 verstärkten Vorkehrungen gegen das so genannte Skimming ist, das illegale Auslesen der Magnetstreifen der Geldkarten, kann derzeit noch nicht beurteilt werden.

Mehr zumThema

Bild des PopUp Fensters der Schadsoftware | Foto: BKA

BKA warnt: Neue Variante digitaler Erpressung bei Internetnutzung

Samstag, 23. März 2013
Ansicht des Pop-Up-Fensters | Foto: Bundeskriminalamt

BKA warnt vor neuer Schadsoftware per E-Mail | Neue Fälle aufgetaucht

Montag, 28. Mai 2012

Um nicht auf diese Masche hereinzufallen, rät das Landeskriminalamt:

  • Das Ausgabefach von Geldausgabeautomaten muss frei zugänglich sein und hat keine Bauart bedingen Verblendungen oder Vorbauten
  • Prüfen Sie im Zweifelsfall das Geldausgabefach, ob dort Manipulationen stattgefunden haben. Mit Klebeband befestigte Blenden und Vorsatzgeräte lassen sich leicht entfernen
  • Bleiben Sie beim Geldausgabeautomaten, wenn kein Geld ausgegeben wird. Lassen Sie sich von vermeintlich „hilfsbereiten Fremden“ nicht vom Automaten weg locken
  • Informieren Sie die für den Automaten zuständige Institution (Bank, Baumarkt, Einkaufszentrum etc.), ohne sich vom Automaten zu entfernen (Handy, durch Begleiter, Passanten etc.)
  • Sollte dies nicht möglich sein (z. B. Nachtzeit), verständigen Sie bitte die Polizei
Schlagwörter: Cash TraapingPolizei warnt
ANZEIGE

Auch interessant

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei
Bundespolizei-News

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Taser bald im Polizeialltag in Rheinland-Pfalz?
Innere Sicherheit

DPolG Chef Rainer Wendt wird nicht Staatssekretär

Sonntag, 24. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist