Freitag 31. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Die Polizei warnt

BKA warnt: Neue Variante digitaler Erpressung bei Internetnutzung

Samstag, 23. März 2013
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Bild des PopUp Fensters der Schadsoftware | Foto: BKA

Bild des PopUp Fensters der Schadsoftware | Foto: BKA

0
Ansichten
Bild des PopUp Fensters der Schadsoftware | Foto: BKA
Bild des PopUp Fensters der Schadsoftware | Foto: BKA

Auch dieses Mal wird durch die Schadsoftware ein sogenanntes Popup-Fenster eingeblendet. Unter dem angeblichen Logo der Pressestelle des Bundeskriminalamtes (BKA) wird behauptet, dass die Funktion des Computers „aus Gründen unbefugter Netzaktivitäten ausgesetzt“ sei. Außerdem werden Rechtsverletzungen angeführt, die die vermeintliche Ursache für die Sperrung sein sollen.

Bei der aktuellen Variante der Schadsoftware werden vier Fotos eingeblendet. Dabei handelt es sich nach Einschätzung des Bundeskriminalamtes um eine strafbewehrte jugendpornografische Darstellung. Im weiteren Text wird behauptet, dass „die Wiedergabe von pornografischen Inhalten mit Minderjährigen festgestellt“ worden sei.
Wie bei Ransomware üblich, wird der Nutzer schließlich zur Zahlung eines Geldbetrages, in diesem Fall 100 Euro, über die digitalen Zahlungsdienstleister uKash oder Paysafecard aufgefordert, um einen Freigabecode zur angeblichen Entsperrung des Rechners zu erhalten.

Mehr zumThema

Schlag gegen Reichsbürger: GSG 9 und MEK BKA im Einsatz

Schlag gegen Reichsbürger: GSG 9 und MEK BKA im Einsatz

Sonntag, 8. April 2018
21. Europäischer Polizeikongress: Sicherheit besser vernetzen

21. Europäischer Polizeikongress: Sicherheit besser vernetzen

Montag, 5. Februar 2018

Das Bundeskriminalamt ist nicht Urheber der Meldung!
Sollten Sie diese Meldung erhalten, zahlen Sie den geforderten Betrag auf keinen Fall!

Ihr Rechner ist bereits mit einer Schadsoftware infiziert, die wesentliche Teile des Betriebssystems verändert hat, um das Popup-Fenster zu generieren. Ein regulärer Zugriff auf Ihr Betriebssystem ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nach Begleichung der geforderten Zahlung nicht möglich.

Lassen Sie sich von dem Foto und der Behauptung, dass „die Wiedergabe von pornografischen Inhalten mit Minderjährigen festgestellt“ worden sei, nicht einschüchtern und zu Zahlungen drängen.

Es handelt sich hierbei um eine Form der digitalen Erpressung. Sie sind Opfer einer Straftat geworden.

Um das Risiko einer Infektion Ihres Computers zu minimieren, sollten Sie den Update-Status Ihres Betriebssystems und Ihrer Anti-Viren-Software sowie aller installierten Programme auf dem aktuellen Stand halten.
Bitte beachten Sie im Fall einer Infektion Ihres Computers mit dieser Ransomware, dass die Sicherung der enthaltenen jugendpornografischen Abbildung eine Besitzverschaffung bzw. einen strafbaren Besitz von Jugendpornografie darstellt.

Tipps zur Reinigung Ihres Systems von Schadsoftware finden Sie auf den Internet-Seiten des Anti-Botnetz-Beratungszentrums unter www.botfrei.de.

Weiterführende Informationen zum Thema „Besitz von Kinder- und Jugendpornografie“ finden Sie unter www.bka.de.

Generelle Informationen und Hinweise zum Schutz vor Schadsoftware können Sie auf der Webseite des BSI unter www.bsi-fuer-buerger.de/Schadprogramme finden.

Quelle: BKA

Schlagwörter: BKABundeskriminalamtdigitale ErpressungPolizei warntSchadsoftware
ANZEIGE

Auch interessant

Um 500.000 Euro betrogen: Vorsicht vor Romance- oder Love-Scamming
Die Polizei warnt

Um 500.000 Euro betrogen: Vorsicht vor Romance- oder Love-Scamming

Dienstag, 6. September 2016
SEK-Einsatz: Kiloweise Rauschgift sichergestellt
Die Polizei warnt

Warnung der Polizei: Falsche Polizisten geben keine Ruhe

Donnerstag, 28. Januar 2016
SEK-Einsatz: Kiloweise Rauschgift sichergestellt
Die Polizei warnt

Fahndung im Zusammenhang mit einer Gefahrenlage

Dienstag, 26. Januar 2016
Erneut falsche Polizisten in Bremen am Werk
Die Polizei warnt

Erneut falsche Polizisten in Bremen am Werk

Donnerstag, 28. August 2014
Befragung | © www.polizei-beratung.de
Die Polizei warnt

Hilferuf eines Freundes per Mail aus dem Ausland? | Betrüger wollen an Ihr Geld!

Sonntag, 3. August 2014
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist