Freitag 27. Januar 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizeibücher Fachbücher

Psychologisches Grundwissen für die Polizei

Sonntag, 15. Januar 2012
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Psychologisches Grundwissen für die Polizei
4
Ansichten

Psychologisches Grundwissen für die Polizei: Ein Lehrbuch

Kurzbeschreibung

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022

Welchen Nutzen hat die Psychologie für Polizeibeamte? Dies vermittelt Günter Krauthan, indem er sich zuerst mit dem Begriff Psychologie auseinandersetzt. Anschließend gibt er anhand von Beispielen einen anschaulichen und leicht verständlichen Überblick über Problemsituationen und stellt dar, wie man sich als Polizist – unter Berücksichtigung der entsprechenden psychologischen Kenntnisse – in ihnen richtig verhält.

Fragen zu den Themen Streß, Lernen und Gefühle werden dabei ebenso behandelt wie angemessenes Verhalten gegenüber Personen bei Vernehmungen oder bestimmten Problemgruppen. Ziel des Autors ist es, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern dieses auch sinnvoll in die Praxis umzusetzen, was ihm durch viele lebensnahe Beispiele gelingt.
Warum Psychologie für Polizeibeamte? Welchen Nutzen soll die Psychologie für Polizeibeamte haben? Diese Fragen bilden den Hintergrund, vor dem der Autor das für den Polizeialltag notwendige psychologische Basiswissen anhand zahlreicher Fallbeispiele verständlich und umfassend schildert.

Immer wieder nimmt Krauthan Bezug zu polizeirelevanten Situationen und zeigt anschaulich und praxisnah, wie psychologisches Wissen bei Vernehmungen, bei der Stressbewältigung oder dem Umgang mit aggressiven, ängstlichen oder alkoholisierten Personen hilfreich sein kann. Die Neuauflage besticht durch Aktualität und einen stringenten Aufbau mit guter didaktischer Darstellung. Unterstützend kommen ein Glossar psychologischer Fachbegriffe und weitere Literaturempfehlungen hinzu. Kurz – ein modernes, umfassendes Lehrbuch für die Polizei-Fachausbildung.

Taschenbuch: 272 Seiten

Verlag: Beltz; Auflage: 4., vollständig überarbeitete Aufl. (11. August 2004)

ANZEIGE

Auch interessant

Theorie und Praxis des Polizeieinsatzes
Fachbücher

Theorie und Praxis des Polizeieinsatzes

Sonntag, 15. Januar 2012
Kriminologie: Für Studium und Praxis
Fachbücher

Kriminologie: Für Studium und Praxis

Sonntag, 15. Januar 2012
Kriminalistik: Für Studium, Praxis, Führung
Fachbücher

Kriminalistik: Für Studium, Praxis, Führung

Sonntag, 15. Januar 2012
Kriminologie: Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen
Fachbücher

Kriminologie: Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen

Sonntag, 15. Januar 2012
Kriminalistisches Denken
Fachbücher

Kriminalistisches Denken

Sonntag, 15. Januar 2012
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist