Freitag 31. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Spezialeinheiten intern

Modernere Ausrüstung für die Polizei Sachsen

Mittwoch, 11. Januar 2017
Lesezeit: 3 Min
0 0
A A
Modernere Ausrüstung für die Polizei Sachsen

Neue Fahrzeuge und moderne Ausrüstung für Sachsens Polizei | Foto: © SMI Sachsen

232
Ansichten

Dresden | Innenminister Markus Ulbig (CDU) hat am heutigen Mittwoch sieben sondergeschützte Fahrzeuge an die sächsische Polizei übergeben. Die Beschaffung der Fahrzeuge erfolgte aus dem Anti-Terror-Paket, das der Freistaat Sachsen im vergangenen Jahr beschlossen hat. Außerdem wurden die neuen Schutzwesten, Helme, Plattenträger und Mitteldistanzwaffen präsentiert, die ebenfalls aus dem Anti-Terror-Paket stammen und für eine bessere Ausstattung der Polizeibeamten angeschafft wurden.

Sachsens Innenminister Markus Ulbig auf der GPEC 2016 | Foto: © GPEC/Tomas Moll

Innenminister Markus Ulbig: „Mit den heute übergebenen sondergeschützten Fahrzeugen sind die Interventionskräfte der Polizei bei Terror- und Amoklagen noch besser ausgerüstet. Die Polizeibeamten können sich mit den Fahrzeugen geschützt an den Einsatzort begeben und eingreifen. Die Übergabe der sondergeschützten Fahrzeuge ist ein weiterer wichtiger Baustein für die moderne Ausstattung der sächsischen Polizei. Bereits gekauft und verteilt haben wir Stichschutzwesten, Plattenträger, Helme und neue Dienstwaffen, die ebenso zu einer sicheren Ausrüstung gehören. Der Staat muss und wird alles daran setzen, seine Bürger so gut wie möglich zu schützen. Dieser Herausforderung stellen wir uns in Deutschland und natürlich auch in Sachsen. Der Freistaat hat die Verstärkung der Sicherheitskräfte nicht erst seit den Terroranschlägen im Blick, sondern handelt bereits seit mehr als einem Jahr.“

Mehr zumThema

Ausgedealt: Mutmaßlicher Drogenhändler festgenommen

SEK-Bericht der unabhängigen Experten-Kommission vorgestellt

Dienstag, 26. November 2019
Vier mutmaßliche Islamisten bei Drogenrazzia festgenommen

Polizeieinsatz: Mit Sturmgewehr posiert

Donnerstag, 21. November 2019

Sondergeschützte Fahrzeuge

Bei den gepanzerten Fahrzeugen handelt es sich um neutrale Pkw des Typs Toyota Land Cruiser V8, die vor Beschuss schützen. Die Fahrzeuge verfügen über verstärkte Bremsen und Stoßdämpfer und sind mit Digitalfunk und Sondersignalanlage ausgestattet. Im Innenraum gibt es genügend Platz, sodass die Beamten mit Schutzwesten und Helmen darin sitzen können.

Zwei der sieben Fahrzeuge dienen künftig dem Spezialeinsatzkommando der Polizei Sachsen (SEK). Die übrigen fünf Fahrzeuge gehen an die fünf Polizeidirektionen im Freistaat Sachsen. Bei entsprechenden Einsatzlagen können die Autos landesweit eingesetzt werden. Alle Fahrzeuge sind sog. neuwertige Autos, die eine geringe Laufleistung aufweisen. Diese resultiert daraus, dass die Fahrzeuge so nicht beim Hersteller verfügbar waren und eine Spezialfirma diese als sondergeschützte Wagen aufrüsten musste. Eines der Fahrzeuge befand sich bereits im Dienst für das SEK und unterscheidet sich aufgrund technischer Weiterentwicklungen geringfügig. Das Fahrzeug wird für die Nutzung in der Polizeidirektion nachgerüstet.

Schutzwesten mit Stichschutz

Polizei Patches im SE-Shop – Anzeige

Seit Anfang 2016 werden neue ballistische Unterziehschutzwesten generell mit Stichschutz ausgeliefert. Bereits vorhandene ballistische Unterziehschutzwesten werden mit Stichschutz nachgerüstet oder komplett gegen neue getauscht. Die Auslieferung der schwarzen und rund drei Kilogramm schweren Westen läuft derzeit noch, rund 2.600 neue Exemplare mit Stichschutz wurden bereits ausgeteilt und rund 4.300 Stichschutzeinschübe für Bestandswesten beschafft. Die Unterziehschutzwesten werden individuell nach Maß angefertigt. Es gibt Damen- und Herrenmodelle. Nach einer Tragezeit von 18 Jahren oder bei Beschädigung werden die Westen gegen eine neue getauscht.

Helme

Die schwarzen ballistischen Helme sollen die Erstinterventionskräfte bei terroristischen Anschlägen, AMOK-Lagen oder Einsätzen mit Schusswaffen schützen. Der Helm kombiniert einen sicheren Schutz mit einem hohen Tragekomfort und wiegt nur rund 1,5 Kilogramm. Die sächsische Polizei hat ca. 1.600 solcher Helme für die Einsatzzüge und Polizeireviere der Polizeidirektionen, für die Bereitschaftspolizei und für Spezialkräfte angeschafft.

Plattenträger

Neun Kilogramm wiegen die dunkelblauen Plattenträger, die die Polizeibeamten vor Langwaffenbeschuss schützen. Die Schutzflächen des Plattenträgers reichen im Frontbereich vom Kehlkopf bis zum oberen Beinbereich und bestehen aus sieben Stand-Alone Platten. In besonderen Bedrohungslagen kann der Plattenträger schnell angelegt werden. Die Einsatzzüge und Polizeireviere der Polizeidirektionen sowie die Bereitschaftspolizei haben die 1.400 Plattenträger erhalten.

Mitteldistanzwaffen – Typ Haenel CR 223

Die Mitteldistanzwaffen – Gewehre – gelten als äußert präzise schießende, leicht zu bedienende und sehr zuverlässige Waffen. Die Polizei Sachsen hat 54 solche Waffen beschafft und diese an Einsatzzüge der Polizeidirektionen sowie an die Bereitschaftspolizei ausgereicht. Darüber hinaus wurden weitere Waffen für die Spezialkräfte der sächsischen Polizei beschafft und geliefert.

Die Haenel CR 223 – halbautomatische AR-Variante aus Suhl | Foto: © C. G. Haenel

Neue Dienstwaffe H&K SFP 9

Sachsens Polizeivollzugsbeamte erhalten zudem seit Anfang 2016 eine neue Dienstwaffe, die Heckler & Koch SFP 9. Diese ermöglicht 15 statt bisher acht Patronen im Magazin und zeichnet sich durch eine bessere Handhabung aus. Die Umstellung wird 2018 abgeschlossen sein.

H&K SFP 9

Für das Anti-Terror-Paket stehen rund 15 Millionen Euro zur Verfügung, davon entfallen rund neun Millionen Euro auf die gepanzerten Fahrzeuge, die Nachrüstung des Stichschutzes, die leichten ballistischen Helme, die Plattenträger und die Mitteldistanzwaffen.

Schlagwörter: HaenelHeckler & KochMarkus UlbigPolizei SachsenSEK SachsenSpezialeinsatzkommando
ANZEIGE

Auch interessant

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei
Bundespolizei-News

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausgedealt: Mutmaßlicher Drogenhändler festgenommen
Spezialeinheiten intern

SEK-Bericht der unabhängigen Experten-Kommission vorgestellt

Dienstag, 26. November 2019
Zoll: OEZ Kaiserslautern feiert 25-jähriges Bestehen
Spezialeinheiten intern

Zoll: OEZ Kaiserslautern feiert 25-jähriges Bestehen

Sonntag, 17. November 2019
SE M-V: Trauer und Gedenken an ‚Fisch‘
Spezialeinheiten intern

SE M-V: Trauer und Gedenken an ‚Fisch‘

Freitag, 25. Oktober 2019
Spezialeinsatzkommando trainiert in Straßenbahn für den Ernstfall
Spezialeinheiten intern

Spezialeinsatzkommando trainiert in Straßenbahn für den Ernstfall

Mittwoch, 23. Oktober 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist