Die Bezeichnung PPQ M3 steht für:
- PPQ für einen optimal ergonomisch geformten, schlanken Griff
- M für den Magazinhalter, der von linksseitiger Bedienung auf rechtsseitig gewechselt werden kann
- 3 für den teilgespannter Abzug, der nach Technischer Richtlinie zertifiziert ist.
Mit der PPQ M3 führt Walther die Produktlinie der P99 erfolgreich fort und baut auf über zwei Jahrzehnte Erfahrung mit dieser Produktfamilie auf.

TECHNISCHE DATEN PPQ M3
Kaliber | 9 mm x 19 | |
---|---|---|
Verriegelungsart | Browningsystem ohne Zwischenglied | |
Abzugssystem | Teilgespannt mit Resetfunktion | |
Auslösewiderstand | ca. 32 N (bei jedem Schuss gleich) | |
Abzugweg | ca. 13 mm | |
Magazinkapazität | 15 | |
Maße (L/H) | 180 mm / 135 mm | |
Breite über beide Fanghebel | 34 mm | |
Rohrlänge | 102 mm | |
Visierabstand | 156 mm | |
Kimmenbreite | 3,8 mm | |
Kornbreite | 3,6 mm | |
Gewicht, inkl. Magazin (leer/voll*) | 710 g / 870 g | |
Gewicht Magazin (leer/voll*) | 80 g / 240 g | |
Geschossgeschwindigkeit * | 410 m/s | |
Geschossenergie * | 504 J |
* Polizeigeschoss, ca. 6 g
Der Abzug ist für jeden Schuss gleich. Nach 13 mm löst der teilgespannte Abzug bei 3,2 kg aus. Bis zum Auslösepunkt steigt die Abzugskraft langsam an. Einzigartig dabei: Im Falle eines Zündversagers kann über den Abzug erneut ausgelöst werden, ohne vorher zwangsweise durchrepetieren zu müssen. Keine andere Pistole mit teilgespanntem Abzug bietet diese Funktion
Eine Picatinny-Zubehörschiene nach MIL-STD-1913 dient zur Aufnahme einer taktischen Lampe oder eines Laserzielgeräts.
Der Griffbereich ist ergonomisch geformt. Um einen rutschsicheren Halt des Griffes zu ermöglichen, ist die Oberfläche stark strukturiert.
Halle/Hall: 11.1 | Stand/Booth: E130[/box]