Montag 25. September 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Die Polizei warnt

Hilferuf eines Freundes per Mail aus dem Ausland? | Betrüger wollen an Ihr Geld!

Sonntag, 3. August 2014
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Befragung | © www.polizei-beratung.de

Symbolfoto | © www.polizei-beratung.de

4
Ansichten
Befragung | © www.polizei-beratung.de
Befragung | © www.polizei-beratung.de
[dropcap color=“#1e73be“ font=“0″]S[/dropcap]eit einigen Jahren versuchen Betrüger immer wieder zur Urlaubszeit an das Geld von besorgten Menschen zu gelangen.

„Ich hoffe, die Nachricht erreicht dich noch rechtzeitig. Ich bin in Madrid, Spanien und ich benötige dringend deine Hilfe. Bei einem Überfall wurden mir mein Geld, die Kreditkarte und alle Papier gestohlen (…)!“

[quote font=“0″ arrow=“yes“]“So oder so ähnlich sehen die Mails der Internetbetrüger aus. Das Tückische dabei ist, dass diese Nachricht tatsächlich von dem E-Mail Account eines guten Freundes oder Bekannten kommt“, warnt Synke Kern vom Landeskriminalamt in Mecklenburg-Vorpommern.[/quote]

Diese E-Mails werden von zuvor gehackten E-Mail-Accounts gesendet.

Mehr zumThema

Jubiläum: 40 Jahre Mobiles Einsatzkommando Freiburg

MEK-Einsatz: Schuss bei Festnahme von Einbrecherbande

Sonntag, 17. November 2019
SE M-V: Trauer und Gedenken an ‚Fisch‘

SE M-V: Trauer und Gedenken an ‚Fisch‘

Freitag, 25. Oktober 2019

Die E-Mail-Adresse der bekannten Person wird im eigenen Mailpostfach als ´gute´ E-Mail, also nicht als Spam Mail, eingestuft. Der Empfänger freut sich dann vielleicht über die lang ersehnte Nachricht von einem Freund aus dem Urlaub und ist anschließend besorgt über deren Inhalt.
In der Mail wird dann z.B. gebeten eine gefakte Telefonnummer (meist die ´Hotelrezeption´, die genauestens über die Lage informiert sei) anzurufen, um die Überweisungsdetails zu besprechen. In Wirklichkeit sprechen die Geschädigten dann mit dem Täter selbst. Die vermeintlich dringenden Geldmittel sollen dann über Geld-Transfer-Anbieter überwiesen werden. Das Geld wird dann zumeist unter Verwendung eines gefälschten Ausweises abgeholt.

Es wird dringend von übereilten Geldüberweisungen abgeraten!

Wer einen derartigen Hilferuf bekommt, sollte sich auf jeden Fall vorher informieren, ob die jeweilige Person wirklich Hilfe benötigt.
Versuchen Sie den Betreffenden anzurufen (wichtig: nicht über die Telefonnummer in der E-Mail!) oder bei gemeinsamen Freunden nachzufragen. Meist findet man schnell heraus, ob wirklich ein Notfall vorliegt oder nicht.

Zudem rät Synke Kern vom LKA:

[quote font=“0″ arrow=“yes“]“Verwenden Sie für die E-Mail-Accounts sichere Passwörter mit entsprechender Länge, Groß-, Klein- Schreibung und Sonderzeichen, damit die Täter diese nicht so leicht hacken können! Geben Sie keine Passwörter oder Zugangsdaten zu Ihren E-Mail-Accounts bekannt!“[/quote]

Weitere ausführliche Informationen zu „Gefahren im Internet“ erhalten Sie im Webangebot unter www.polizei-beratung.de

Schlagwörter: BetrügerComputerbetrugDie Polizei warntLandeskriminalamt
ANZEIGE

Auch interessant

Um 500.000 Euro betrogen: Vorsicht vor Romance- oder Love-Scamming
Die Polizei warnt

Um 500.000 Euro betrogen: Vorsicht vor Romance- oder Love-Scamming

Dienstag, 6. September 2016
SEK-Einsatz: Kiloweise Rauschgift sichergestellt
Die Polizei warnt

Warnung der Polizei: Falsche Polizisten geben keine Ruhe

Donnerstag, 28. Januar 2016
SEK-Einsatz: Kiloweise Rauschgift sichergestellt
Die Polizei warnt

Fahndung im Zusammenhang mit einer Gefahrenlage

Dienstag, 26. Januar 2016
Erneut falsche Polizisten in Bremen am Werk
Die Polizei warnt

Erneut falsche Polizisten in Bremen am Werk

Donnerstag, 28. August 2014
Betrugsmasche bei Facebook | © F. Gopp / pixelio.de
Die Polizei warnt

Phishing | Aktuelle Warnung vor falschen Facebook Seiten

Freitag, 25. Juli 2014
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist