Freitag 31. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home SEK - Einsätze

Bilanz Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten in Sachsen

Dienstag, 8. Januar 2013
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Grafik: AUSSTEIGERPROGRAMM SACHSEN

Grafik: AUSSTEIGERPROGRAMM SACHSEN

0
Ansichten
Grafik: AUSSTEIGERPROGRAMM SACHSEN
Grafik: AUSSTEIGERPROGRAMM SACHSEN

Mit dem Operativen Abwehrzentrum Rechtsextremismus, das mit Beginn des Jahres die Arbeit aufgenommen hat, wird der polizeiliche Verfolgungsdruck auf die Szene erhöht. Wichtig sind aber auch Informationen und Hilfestellungen für Akteure der Zivilgesellschaft.
Das LfV unterstützt die sächsischen Kommunen im Rahmen des Forums „Starke Demokratie“. Der Dialog zwischen staatlichen Stellen und der gesamten Gesellschaft wird im begonnenen Jahr weiter ausgebaut. Aktionsforen wie Ende November 2012 in Hoyerswerda werden auch in diesem Jahr an weiteren Orten fortgesetzt.
Das Landesprogramm „Weltoffenes Sachsen“ bietet finanzielle Unterstützung für Projekte und ist um 1 Mio. auf 3 Mio. Euro aufgestockt worden.
Das Aussteigerprogramm Sachsen ist ein weiterer ergänzender Baustein.

Seit Oktober 2011 wird damit Anhängern der rechtsextremen Szene Hilfe geboten, wenn Sie den Rückzug aus der Szene wagen wollen. Das bisherige sächsische Angebot für Aussteiger wird um die Komponente der sozialpädagogischen Begleitung ergänzt. Mit der überarbeiteten Richtlinie wird den Trägern mehr Planungssicherheit gegeben. Projekte und Maßnahmen können jetzt bis zu 100 Prozent gefördert werden. Jährlich steht ein Fördervolumen von bis zu 260.000 Euro zur Verfügung. Fachlich begleitet wird das Programm durch die Arbeitsgruppe „Stärkung demokratischer Grundwerte“ des Landespräventionsrates Sachsen (LPR SN).
Der Start des Programms ist vielversprechend verlaufen. Bereits innerhalb einen Jahres wurde 20 Anfragen entgegengenommen und in elf Fällen kam es zu weiterführenden Beratungsgesprächen. Das sächsische Aussteigerprogramm wird seit einigen Wochen gezielt bei Kooperationspartnern vorgestellt, um weitere Multiplikatoren zu gewinnen. Es kommt darauf an, dass das Angebot bekannt wird. Mit der neuen Ausrichtung und verbesserten Förderquote bereitet sich die Staatsregierung auf einen Anstieg der Anfragen und Beratungsfälle vor.

Mehr zumThema

Terrorverdacht: 23-jähriger Syrer in Leipzig festgenommen

Neues Polizeigesetz in Sachsen beschlossen

Samstag, 13. April 2019
Erste sächsische Waffenverbotszone in Leipzig eingerichtet

Erste sächsische Waffenverbotszone in Leipzig eingerichtet

Sonntag, 11. November 2018

Innenminister Markus Ulbig: „Das Aussteigerprogramm sendet eine deutliche Botschaft: Es ist nie zu spät den rechtsextremen Irrweg zu verlassen. Jeder potentielle Aussteiger ist ein Gewinn für unsere Gesellschaft. Staat und zivile Akteure reichen jedem die Hand, der vom Rechtsextremismus loskommen will und ein neues Leben beginnen möchte.“

Die Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen für das Landesprogramm zum „Begleiteten Ausstieg aus der rechtsextremistischen Szene“ (Richtlinie Aussteigerprogramm – RL APro) stellt die verstärkte Einbindung der freien Träger sicher und ist Grundlage des Aussteigerprogramms. Die Aussteiger kommen dabei nur mit den professionellen Beratern der freien Träger in Kontakt. Das sorgt für eine niedrigere Hemmschwelle bei der Kontaktaufnahme als gegenüber staatlichen Stellen.

Weiterführende Informationen gibt es im Internet unter:

www.aussteigerprogramm-sachsen.de oder

www.facebook.com/pages/Aussteigerprogramm-Sachsen/247982585318352

Quelle: Polizei Sachsen

Schlagwörter: Polizei Sachsen
ANZEIGE

Auch interessant

Zeugen gesucht: Festnahme nach Tötungsdelikt
NRW

Bedrohung erfordert Polizeieinsatz mit Spezialeinsatzkräften

Mittwoch, 15. Juli 2020
Vier mutmaßliche Islamisten bei Drogenrazzia festgenommen
Berlin

Polizeieinsatz: Mit Sturmgewehr posiert

Donnerstag, 21. November 2019
Jubiläum: 40 Jahre Mobiles Einsatzkommando Freiburg
NRW

MEK-Einsatz: Schuss bei Festnahme von Einbrecherbande

Sonntag, 17. November 2019
Sanierung des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen
Hessen

Spezialeinsatzkommando nimmt 32-Jährigen nach Bedrohungen fest

Samstag, 13. April 2019
SEK Einsatz nach Bedrohungslage in Bonn
NRW

SEK-Einsatz in Essen: Wohnmobilbetrüger festgenommen

Samstag, 13. April 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist