Samstag 3. Juni 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home SEK - Einsätze

BKA: Staatsanwaltschaft Kiel und Bundeskriminalamt teilen mit

Montag, 8. November 2010
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
1
Ansichten

Wiesbaden (02.11.2010) – Bereits seit Sommer 2009 ermittelte das Bundeskriminalamt (BKA) gemeinsam mit der niederländischen Polizei gegen einen internationalen Drogenring. Im Rahmen dieser Operation konnten durch Sicherstellungen allein von August bis Oktober 2009 in Deutschland und den Niederlanden Ecstasy (XTC)-Transporte in einer Größenordnung von 380.000 XTC-Tabletten verhindert werden. Im Zuge der Ermittlungen wurde ein involvierter niederländischer Polizeibeamter festgenommen sowie ein Drogenlabor in Rotterdam ausgehoben.

Aufgrund der Informationen aus den Niederlanden nahmen das BKA und die Staatsanwaltschaft Kiel im Sommer 2009 eigenständige Ermittlungen gegen mutmaßliche Rauschgiftdealer auf deutscher Seite auf. Dabei kam es Anfang des Jahres 2010 zur größten Einzelsicherstellung. Im Anschluss an die Festnahme eines deutschen Kurierfahrers am Grenzübergang Bad Bentheim konnten bei der Durchsu-chung seines Autos 46 kg Amphetamin beschlagnahmt werden, die zum Weitertransport nach Kiel bestimmt waren.

Mehr zumThema

Jubiläum: 40 Jahre Mobiles Einsatzkommando Freiburg

MEK-Einsatz: Schuss bei Festnahme von Einbrecherbande

Sonntag, 17. November 2019
Zoll: OEZ Kaiserslautern feiert 25-jähriges Bestehen

Zoll: OEZ Kaiserslautern feiert 25-jähriges Bestehen

Sonntag, 17. November 2019

Eine konzertierte Zugriffsaktion in den Niederlanden und Deutschland führte im Mai 2010 zur Fest-nahme von weiteren acht Tatverdächtigen. Bei den anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen wur-den in Deutschland und den Niederlanden umfangreiches Beweismaterial, Oberklasse-Fahrzeuge, 815.000 Euro in bar und sieben Pistolen beschlagnahmt.

Die Staatanwaltschaft Kiel hat in diesem Zusammenhang im Oktober eine umfangreiche Anklage gegen einen litauischen und einen deutschen Staatsangehörigen erhoben. Beide befinden sich in Un-tersuchungshaft und stehen im Verdacht, Amphetamin und Ecstasy in erheblichen Mengen von den niederländischen Lieferanten gekauft und im Großraum Kiel mit Gewinn weiterverkauft zu haben. Unter anderem sollen sie für die Organisation der beschlagnahmten Lieferung von 46 Kilo Ampheta-min verantwortlich sein.

Am 19.09.2010 wurden ein 28-jähriger Deutscher, dessen Freundin sowie ein weiterer Deutscher in der Kieler Innenstadt bei der Übergabe von 5 kg Haschisch in flagranti von Beamten des Mobilen Einsatzkommandos (MEK) Kiel festgenommen. Der 28-jährige hatte nach den vorausgegangenen Festnahmen seine „Geschäfte“ nur kurze Zeit ruhen lassen. In einem Rauschgiftdepot des 28-Jährigen wurden nach dem Zugriff weitere 8,7 kg Amphetamin und rund 60.000 Euro an Vermögenswerten gefunden und sichergestellt. Das Amtsgericht Kiel erließ gegen alle Beteiligten auf Anträge der Staatsanwaltschaft Kiel Haftbefehle.

Bei der letzten Durchsuchungsaktion an sieben verschiedenen Objekten im Großraum Kiel wurden am 13.10.10 nochmals 1 kg Amphetamin und 300 Gramm XTC in Pulverform sichergestellt.

Die positive Gesamtbilanz der über ein Jahr dauernden Ermittlungen lautet damit:

Festnahmen: 13

Sichergestellte Rauschgiftmengen: 380.000 XTC-Tabletten (= 95 kg) 55,7 kg Amphetamin 300 Gramm XTC-Pulver (MDMA) 5 kg Haschisch

BKA Präsident Ziercke:

„Die Niederlande gelten nach wie vor als bedeutendstes Produktionsland für Ecstasy. Deutschland spielt sowohl als Abnehmerland als auch für den Transit eine wesentliche Rolle. Das abgestimmte Vorgehen der beteiligten Polizeibehörden (Niederländische Polizei, BKA, Polizei Schleswig Holstein, Zoll, Bundespolizei) in diesem Fall unterstreicht die gute und effiziente Zusam-menarbeit bei der Bekämpfung der organisierten Rauschgiftkriminalität.“

Quelle: Bundeskriminalamt

Schlagwörter: BKAMEKMobiles EinsatzkommandoWiesbaden
ANZEIGE

Auch interessant

Zeugen gesucht: Festnahme nach Tötungsdelikt
NRW

Bedrohung erfordert Polizeieinsatz mit Spezialeinsatzkräften

Mittwoch, 15. Juli 2020
Vier mutmaßliche Islamisten bei Drogenrazzia festgenommen
Berlin

Polizeieinsatz: Mit Sturmgewehr posiert

Donnerstag, 21. November 2019
Jubiläum: 40 Jahre Mobiles Einsatzkommando Freiburg
NRW

MEK-Einsatz: Schuss bei Festnahme von Einbrecherbande

Sonntag, 17. November 2019
Sanierung des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen
Hessen

Spezialeinsatzkommando nimmt 32-Jährigen nach Bedrohungen fest

Samstag, 13. April 2019
SEK Einsatz nach Bedrohungslage in Bonn
NRW

SEK-Einsatz in Essen: Wohnmobilbetrüger festgenommen

Samstag, 13. April 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist