Montag 23. Juni 2025
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home SEK - Einsätze

Bund Deutscher Kriminalbemater über Werthebach Kommission Vorschläge + + Update + +

Dienstag, 14. Dezember 2010
Lesezeit: 3 Min
0 0
A A
0
Ansichten
[singlepic id=259 w=250 h=180 mode=web20 float=right]

Berlin – Werthebach-Kommission legt Vorschläge zur Neuordnung der Kriminalitätsbekämpfung auf Bundesebene vor.

„Es geht nicht darum, dass eine Sicherheitsbehörde die andere kassiert oder eine Superbehörde installiert wird, sondern unter dem Dach der Polizei des Bundes findet sich eine „Kriminalpolizei des Bundes“ wieder“, bewertet der BDK-Bundesvorsitzende Klaus Jansen die Vorschläge der Werthebach Kommission aus kriminalistischer Sicht als fachlich fundiert.Das wird Behördenschnittstellen reduzieren und die kriminalistische Informationsgewinnung, -verarbeitung und -weitergabe von verfahrensrelevanten Erkenntnissen verkürzen und verbessern. In der Bearbeitung der kriminalpolizeilichen Ermittlungsverfahren werden sich die Kolleginnen und Kollegen mit ihrem vorhandenen Fachwissen hervorragend ergänzen.

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Einsatzschiffe: Flotte der Bundespolizei komplett

Einsatzschiffe: Flotte der Bundespolizei komplett

Donnerstag, 21. November 2019

„Das personal- und zeitverschwendende Nebeneinander von Ermittlungsverfahren in den unterschiedlichen Behörden wird verschwinden. Somit wird Kriminalitätsbekämpfung effektiver gestaltet werden können“, ist die Einschätzung des BDK-Bundesvorsitzenden Klaus Jansen.

Für Innenminister de Maizière gilt es jetzt die vorhandenen fachlichen Kompetenzen in der Bundespolizei und dem Bundeskriminalamt in einem Organisationsmodell „Kriminalpolizei des Bundes“ aufgabenorientiert zu ordnen.

„Die kriminalistischen Herausforderungen der neuen Kriminalitätsformen, angefangen von der weltweit vernetzt stattfindenden Computer- und Internetkriminalität bis zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus oder der organisierten Kriminalität, erlauben keine weiteren langen Überlegungs- und Probezeiten zur Neuordnung der Kriminalitätsbekämpfung auf Bundesebene“, unterstützt der BDK-Bundesvorsitzende Klaus Jansen eine zeitnahe Umsetzung der Vorschläge der Werthebach Kommission.

Quelle: Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)

+ + + NACHTRAG + + +

Werthebachkommission – BDK nimmt Empfehlungen mit gemischten Gefühlen auf

Am 09.12.2010 übergab Dr. Werthebach die Empfehlungen zur Umgestaltung der Sicherheitsarchitektur des Bundes an den Minister, wenig später wurde das 147 Seiten starke Gutachten veröffentlicht. In einer ersten Presseerklärung äußerte sich der Minister zum Papier sehr wohlwollend und sagte eine kurzfristige Prüfung unter Beteiligung der Beschäftigten und der Personalvertretungen zu. Eine Sicherheitsarchitektur des Bundes wird vom BKA seit vielen Jahren gefordert. Viele, aber nicht alle der BDK-Forderungen finden sich wieder.

Licht am Ende des Tunnels?

Für eine eingehende Beurteilung des Gutachtens ist es noch zu früh. 147 Seiten wollen genau analysiert werden. Und natürlich gibt es auch innerhalb des BDK viel Gesprächsbedarf, etwa bei den betroffenen Kollegen des BKA und der BPOL.

Skepsis ist angebracht, denn immerhin wird mit dem Zusammenschluss von BKA und Bundespolizei das Ende der Eigenständigkeit der einzigen rein kriminalpolizeilichen Behörde in Deutschland vorgeschlagen, soll die BPOL ihre Kriminalisten und ihre korrespondierenden Zuständigkeiten verlieren und wurde der Zoll aus der Betrachtung einfach herausgenommen.

Wiesbaden als Standort des BKA steht nicht zur Debatte, so beteuerte Dr. de Maizière bereits. Das ist gut, der BDK fordert aber auch den Fortbestand der anderen BKA-Standorte.

Des weiteren bestehen Befürchtungen, dass das BKA in eine schutzpolizeilich dominierte Einheitspolizei „übernommen” wird. Ein Fortbestehen und ein Ausbau der Kriminalpolizei, wie sie beim BKA gelebt wurde ist bei Beibehaltung der Ausbildung, Spezialisierung und ein Verbot der Verwendung von Kripo-Beamten in schutzpolizeilichen Aufgaben unabwendbare Voraussetzung für die Mitnahme des BKA-Personals in dieser Neustrukturierung!

Die Zusammenführung in einer Behörde darf nicht zu einem „Einheitspolizisten”, oder wie es im Sprachgebrauch der Bundespolizei heißt, zur „Integrativen Aufgabenwahrnehmung” führen, wo die Beschäftigten je nach Bedarf zwischen Schutz- und Kriminalpolizei hin- und her geschoben werden.

Die Beschäftigen der BPOL haben diverse Reformen hinter sich, die letzte ist noch immer nicht abgeschlossen, viele mussten ihren Wohnort wechseln und haben finanzielle, in manchen Fällen ruinöse Einbußen hinnehmen müssen. Eine neue „ Reform” muss starke, allen Mitarbeitern einleuchtende Gründe vermitteln. Der letzte Reformgrund „1.000 Mann mehr auf die Straße” hat sich als Lachnummer erwiesen, er hat allenfalls den Wasserkopf um 1.000 Mann aufgebläht.

Der BDK wünscht dem BMI, welches nun das Papier prüfen will und Vorschläge zur Umsetzung erarbeitet, viel Fingerspitzengefühl und Weitsicht. Auch muss der Gefahr widerstanden werden, einen schwerfälligen Behörden-Moloch zu schaffen, dessen Nutzen lediglich in der Einrichtung neuer hochdotierter Posten an seiner Spitze besteht.

Eine Sache ist aus Sicht des BDK besonders zu beachten. Weder das BKA noch die BPOL sollten sich nach dem derzeitigen Stand als Gewinner oder Verlierer dieser anstehenden Reform sehen. Der Bund wird mit seinen spezifischen kriminalpolizeilichen Aufgaben in der Fläche der Republik präsent sein. Das kann für seine Mitarbeiter interessante neue Perspektiven mit sich bringen.

Der BDK-Verband Bund wird sich intensiv in den Prozess der Ausgestaltung der Vorschläge einbringen. Unsere Mitglieder möchten wir auffordern, sich an diesem Prozess zu beteiligen.

Bericht der Kommission und weitere ausführliche Informationen bei unserem Partner Cop2Cop.de

Schlagwörter: BKABundespolizeide Maiziere
ANZEIGE

Auch interessant

Zeugen gesucht: Festnahme nach Tötungsdelikt
NRW

Bedrohung erfordert Polizeieinsatz mit Spezialeinsatzkräften

Mittwoch, 15. Juli 2020
Vier mutmaßliche Islamisten bei Drogenrazzia festgenommen
Berlin

Polizeieinsatz: Mit Sturmgewehr posiert

Donnerstag, 21. November 2019
Jubiläum: 40 Jahre Mobiles Einsatzkommando Freiburg
NRW

MEK-Einsatz: Schuss bei Festnahme von Einbrecherbande

Sonntag, 17. November 2019
Sanierung des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen
Hessen

Spezialeinsatzkommando nimmt 32-Jährigen nach Bedrohungen fest

Samstag, 13. April 2019
SEK Einsatz nach Bedrohungslage in Bonn
NRW

SEK-Einsatz in Essen: Wohnmobilbetrüger festgenommen

Samstag, 13. April 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist