Mittwoch 18. Juni 2025
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home SEK - Einsätze

SEK Einsatz | Polizei zerschlägt international tätige Einbrecherbande

Dienstag, 25. Januar 2011
Lesezeit: 3 Min
0 0
A A
0
Ansichten
[singlepic id=698 w=250 h=180 mode=web20 float=right]

Wiesbaden – Nach intensiven gemeinsamen Ermittlungen ist nun der Kriminalpolizei Wiesbaden und Bad Kreuznach ein entscheidender Erfolg bei der Bekämpfung der Eigentumskriminalität gelungen.

Am Donnerstag, dem 20.01.2011, konnten hessische Spezialkräfte gegen 22.00 Uhr zwei Tatverdächtige festnehmen. Einer der Gesuchten führte gefälschte Ausweispapiere; der Abgleich seiner Fingerabdrücke führte jedoch zur Feststellung seiner wahren Identität.

Ab Mitte August 2010 hatte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Mainz, vornehmlich im Bereich des Landkreises Bad Kreuznach, eine stark ansteigende Anzahl von Wohnungseinbruchsdiebstählen zu verzeichnen.

Unbekannten Täter begaben sich nachts an Wohnhäuser und brachen dort mit Spezialwerkzeug die Terrassentüren auf. Sie durchsuchten die Räume im Erdgeschoss, wobei in vielen Fällen die Hauseigentümer im Obergeschoss schliefen.

Die Täter entwendeten neben Bargeld, Schmuck, Handys auch Gegenstände des täglichen Bedarfs, wie Flachbildfernsehgeräte. In Einzelfällen stahlen sie nach Auffinden von Fahrzeugschlüsseln auch die vor den Häusern abgestellte, zum Teil sehr hochwertige Autos.

Im Rahmen des bundesweiten kriminalpolizeilichen Erkenntnisaustausches wurde bekannt, dass es auch im Bereich Wiesbaden, vornehmlich in abgelegenen Gemeinden des Rheingau-Taunus-Kreises, aber auch in Nord- und Südhessen zu einer Vielzahl von Einbruchsdiebstählen in Wohnhäuser mit der gleichen Arbeitsweise gekommen war.

Aufgrund der erkannten Zusammenhänge erfolgten die weiteren Ermittlungen durch eine eigens bei der Kriminalpolizei Wiesbaden eingerichtete Ermittlungsgruppe und die Kriminalpolizeiinspektion Bad Kreuznach.

Die kriminaltechnischen Untersuchungen von Tatortspuren durch die Landeskriminalämter Mainz und Wiesbaden führten zur Identifizierung eines ersten Tatbeteiligten. Nun hatte die Polizei einen „Namen und ein Gesicht“. Der Aufenthalt des Tatverdächtigen und der anderen Bandenmitglieder wurde im Rhein-Main-Gebiet vermutet.

Durch das Auffinden gestohlener Fahrzeugen wurde auch klar, dass die Bande äußert mobil war. Mit den gestohlenen Autos legte sie innerhalb weniger Wochen tausende Kilometer zurück und bewegte sich dabei in Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und in Frankreich.

Gegen den identifizierten mutmaßlichen Täter erwirkte die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach einen europäischen Haftbefehl bei dem Haftrichter des Amtsgerichtes Bad Kreuznach.

Die polizeilichen Ermittlungen wurden ständig forciert. In den Gesamtermittlungskomplex waren starke Polizeikräfte auf hessischer und rheinland – pfälzischer Seite eingebunden.

In der zweiten Januarwoche gelang dann der entscheidende Durchbruch. Die Zielfahndung des Hessischen Landeskriminalamtes konnte erste konkrete Anhaltspunkte über mögliche Aufenthaltsorte der Gesuchten im Rhein-Main-Gebiet gewinnen.

Mehr zumThema

Die neue Einheit der Bundespolizei: BFE+

GSG 9 soll Standort bei Berlin bekommen

Dienstag, 7. Februar 2017
Angriff auf Polizeibeamte im Streifenwagen

Bedrohungslage: Spezialkräfte unterstützen Jugendamt

Dienstag, 22. November 2016

Eine noch in den Nachtstunden durchgeführte Wohnungsdurchsuchung in Frankfurt durch Kriminalbeamte aus Wiesbaden und Bad Kreuznach führte zum Auffinden von Beweismitteln, die Einbrüchen im Landkreis Bad Kreuznach zugeordnet werden konnten.

Der mutmaßliche 28 – jährige Bandenchef wurde am Freitag dem Haftrichter in Wiesbaden vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft an. Der vorläufig festgenommene Landsmann des Hauptverdächtigen wurde am Freitagnachmittag wieder auf freien Fuß gesetzt.

Die Kriminalpolizei geht zurzeit davon aus, dass die Bande für ca. 70 Wohnungseinbrüche in Hessen und Rheinland-Pfalz in Frage kommt. Bei dieser Straftatenserie ist ein wirtschaftlicher Schaden im hohen sechsstelligen Euro- Bereich entstanden, insbesondere durch die Entwendung von hochwertigen Autos.

Neben der Ermittlungsarbeit war die Polizei auch immer um das Wohl der von den Einbruchsdiebstählen betroffenen Opfer besorgt. Da durch wissenschaftliche Untersuchungen belegt ist, dass Einbruchgeschädigte nach der Tat unter psychischen Beeinträchtigungen leiden, haben die Kripobeamten in vielen Einzelgesprächen den Betroffenen Hilfestellungen bei der Aufarbeitung des Erlebten gegeben und auch Hilfsangebote vermittelt.

Darüber hinaus führte die Polizei fast täglich Beratungsgespräche zur Verbesserung des technischen Einbruchschutzes an Wohnhäusern vor Ort mit den Hauseigentümern. Die Polizei bietet diesen Service für jedermann kostenlos an.

Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden

Schlagwörter: HessenSpezialkräfte PolizeiWiesbaden
ANZEIGE

Auch interessant

Zeugen gesucht: Festnahme nach Tötungsdelikt
NRW

Bedrohung erfordert Polizeieinsatz mit Spezialeinsatzkräften

Mittwoch, 15. Juli 2020
Vier mutmaßliche Islamisten bei Drogenrazzia festgenommen
Berlin

Polizeieinsatz: Mit Sturmgewehr posiert

Donnerstag, 21. November 2019
Jubiläum: 40 Jahre Mobiles Einsatzkommando Freiburg
NRW

MEK-Einsatz: Schuss bei Festnahme von Einbrecherbande

Sonntag, 17. November 2019
Sanierung des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen
Hessen

Spezialeinsatzkommando nimmt 32-Jährigen nach Bedrohungen fest

Samstag, 13. April 2019
SEK Einsatz nach Bedrohungslage in Bonn
NRW

SEK-Einsatz in Essen: Wohnmobilbetrüger festgenommen

Samstag, 13. April 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist