Samstag 1. April 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Nachwuchs

Polizei NRW sucht Verstärkung | 1400 neue Stellen | Bewerbung ab 01.Juli

Mittwoch, 29. Juni 2011
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Symbolfoto © Polizei NRW

Symbolfoto © Polizei NRW

2
Ansichten
Spezialeinheiten NRW | Foto: Polizei NRW

Köln/NRW – Die Polizei will wieder die besten Absolventen eines jeden Jahrganges für sich gewinnen.
„Wir bieten jungen und motivierten Leuten eine qualifizierte Ausbildung für einen spannenden, attraktiven und krisensicheren Beruf“, sagte Innenminister Ralf Jäger gestern (28.6.2011) in Köln zum Start der landesweiten Werbekampagne für den Polizeinachwuchs. Im kommenden Jahr stellt die NRW-Polizei zum zweiten Mal 1.400 Polizeianwärter ein.
„Dies erhöht die Chancen für die Bewerber und verbessert die Altersstruk-tur der Polizei“, betonte Jäger.

Unterstützt wird die Kampagne durch einen neuen Kinospot, den der Innenminister vorstellte. Polizisten in Uniform und in Zivil, SEK – Beamte sowie Diensthundeführer umstellen ein Haus, darüber kreist der Polizeihubschrauber.
Eine Polizistin klingelt, ein junger Mann öffnet, schaut verdutzt auf das große Polizeiaufgebot und schluckt. Die Polizistin aber lächelt und begrüßt ihn als erfolgreichen Bewerber im Team Polizei.

Mehr zumThema

Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Polizei NRW: Neue Westen für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Polizei NRW: Neue Westen für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Sonntag, 17. November 2019

Die NRW-Polizei setzt verstärkt auch auf junge Leute mit Zuwanderungshintergrund. „Sie besitzen durch ihre Sprachkenntnisse und kulturellen Hintergründe besondere Kompetenzen. Das wird im täglichen Polizeidienst immer wichtiger“, erläuterte der Minister.

2010 wurden 124 angehende Polizistinnen und Polizisten mit Zuwanderungshintergrund eingestellt. Das waren mehr als elf Prozent.
„Sie sind Vorbilder dafür, dass jeder, unabhängig von seiner Herkunft, die Chance hat, erfolgreich zu sein“, bekräftigte Jäger. „Wir wollen den Anteil der Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei der Polizei weiter erhöhen und werben deshalb gezielt um sie.

Voraussetzung für eine Bewerbung sind neben dem Abitur oder der Fachhochschulreife unter anderem soziale Kompetenz, eine gute gesundheitliche Kondition und das Deutsche Sportabzeichen.
Weiter Details und einen Selbstchek zum Polizeiberuf gibt es HIER

Eine Übersicht der Einstellungsberater

Bevor sie als Kommissaranwärter eingestellt werden, müssen die Bewerberinnen und Bewerber das Rettungsschwimmerabzeichen nachweisen. Sie durchlaufen ein mehrtägiges Auswahlverfahren und nehmen bei erfolgreichem Abschluss am 1. September 2012 ihr Bachelorstudium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung auf.
„Das Bachelorstudium für angehende Polizisten ist eine moderne Berufsausbildung mit einem hohen Praxisbezug, die zudem die soziale und kommunikative Kompetenz stärkt“, hob der Innenminister hervor.
Die Polizeianwärter erhalten in NRW schon während des dreijährigen Studiums monatlich rund 1.000 Euro und haben die Sicher-heit, dass sie nach bestandener Prüfung übernommen werden.

Ausgebildete Polizisten arbeiten zunächst ein Jahr im Streifendienst und anschließend in einer Einsatzhundertschaft des Landes. Danach können sie in den Streifendienst zurückkehren oder sich anders spezialisieren, beispielsweise als Ermittler in einem Kommissariat, als Diensthundeführer oder zur Wasserschutzpolizei wechseln. „Die Bewerberzahlen der vergangenen Jahre zeigen, dass der Polizeiberuf für junge Leute attraktiv ist“, stellte Jäger fest.

7.500 junge Menschen bewarben sich auf die 1.400 Anwärterstellen bei der Polizei für 2011.

Interessierte finden im Internet unter www.polizei.nrw.de/beruf den Weg zur Online-Bewerbung. Die Bewerbungsfrist beginnt am 01. Juli 2011.

Quelle: MIK NRW

Schlagwörter: Ausbildung PolizeiBewerbung PolizeiEinstellungsvoraussetzungenNachwuchsPolizei NRW
ANZEIGE

Auch interessant

Polizei: IT-Professionals, IT-Forensiker und IT Kriminalisten gesucht
Polizei-Nachwuchs

Polizei: IT-Professionals, IT-Forensiker und IT Kriminalisten gesucht

Sonntag, 11. November 2018
Rekordzahl von 1.755 neuen Polizistinnen und Polizisten vereidigt
Polizei-Nachwuchs

Rekordzahl von 1.755 neuen Polizistinnen und Polizisten vereidigt

Sonntag, 24. Juni 2018
Zukunftspreis Polizeiarbeit 2018 verliehen
Polizei-Nachwuchs

Zukunftspreis Polizeiarbeit 2018 verliehen

Montag, 5. März 2018
Nachwuchswerbung: YouTuber zu Besuch bei der Bundespolizei
Bundespolizei-News

Nachwuchswerbung: YouTuber zu Besuch bei der Bundespolizei

Dienstag, 5. Dezember 2017
Teamwork beim SEK-Vergleichswettkampf „Ruhrpott 2016“
Polizei-Nachwuchs

Verstärkung bei der Polizei Essen – 14 Kommissare zum SEK

Sonntag, 4. September 2016
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist