Dienstag 7. Februar 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Nachwuchs

149 Anwärterinnen und Anwärter an FHPol Brandenburg feierlich vereidigt

Samstag, 26. Mai 2012
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
149 Anwärterinnen und Anwärter an FHPol Brandenburg feierlich vereidigt
11
Ansichten
Foto: © FHPol Innenministerium Brandenburg

Oranienburg – In feierlichem Rahmen sind heute an der Polizeifachhochschule Brandenburg (FHPol) 149 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter vereidigt worden. Die 24 jungen Frauen und 125 jungen Männer des Einstellungsjahrgangs 2011 verpflichteten sich mit ihrem Eid, das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, die Verfassung des Landes Brandenburg sowie die Gesetze zu wahren und ihre Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen. In seiner Festrede gratulierte Innenminister Dietmar Woidke den jungen Polizeiangehörigen zu ihrem feierlichen Bekenntnis, das er „einen ganz wichtigen weiteren Schritt“ auf ihrem gewählten Berufsweg nannte.

Der Innenminister erinnerte vor den rund 600 Teilnehmern der Veranstaltung, darunter zahlreiche Angehörige und Freunde der Polizeianwärter sowie Gäste, an die leidvolle Vergangenheit des Standortes, der zum ehemaligen KZ Sachsenhausen gehörte. Der Ort stehe für eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte und damit für barbarische Willkür und die Ermordung Zehntausender. „Wo sonst kann ein Treueschwur auf die Würde des Menschen und die Achtung seiner Rechte mehr Gewicht erhalten als hier“, sagte Woidke.

Mehr zumThema

Bilanz 1. Mai in Berlin und Hamburg

Polizei: Berlin kippt Mindestgröße für Bewerber

Donnerstag, 11. Oktober 2018
Rekordzahl von 1.755 neuen Polizistinnen und Polizisten vereidigt

Rekordzahl von 1.755 neuen Polizistinnen und Polizisten vereidigt

Sonntag, 24. Juni 2018

Er verwies im Weiteren auf die Verantwortung und öffentliche Akzeptanz der Polizei im Land. „Die Polizei spielt eine wichtige und gute Rolle in Brandenburg. Polizisten sind für die Bürger praktisch immer da“, so der Innenminister. Die Öffentlichkeit honoriere den Einsatz der Polizei, ihre Hilfe und ihren Beistand, wo andere überfordert seien. „Mit Ihrer Vereidigung sagen Sie heute für alle sichtbar und verpflichtend ‚Ja’ zu dieser persönlichen Verantwortung als Polizistin und Polizist“, wandte sich Woidke an die Anwärter. Gleichzeitig bekannte er sich zur Fürsorgepflicht des Dienstherrn gegenüber der Polizei und sicherte den jungen Polizeiangehörigen, „wo immer es nötig und möglich ist“, den notwendigen Rückhalt zu.

Die Anwärterinnen und Anwärter des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienstes werden im Frühjahr und Herbst 2014 ihre Ausbildung bzw. ihr Studium beenden. Woidke rief sie dazu auf, die Zeit an der FHPol zu nutzen, um als „fertiger Polizist“ mit einem optimalen Rüstzeug starten zu können. „Ich weiß sehr genau, dass man vor Ort in den Dienststellen auf Sie, also einen gut ausgebildeten und motivierten Nachwuchs an Polizeibeamten, wartet“, motivierte der Innenminister mit Blick auf die erheblichen Altersabgänge der kommenden Jahre, „die Lücken reißen“, wie er es formulierte.

Quelle: Ministerium des Innern Brandenburg

Schlagwörter: NachwuchsPolizei Brandenburg 2020Vereidigung
ANZEIGE

Auch interessant

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei
Bundespolizei-News

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Taser bald im Polizeialltag in Rheinland-Pfalz?
Innere Sicherheit

DPolG Chef Rainer Wendt wird nicht Staatssekretär

Sonntag, 24. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist