Donnerstag 30. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Ausrüstung

Abbruch des Pilotprojekt Body-Cams in NRW

Samstag, 3. März 2018
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Polizei NRW testet Body-Cams

Probelauf der Polizei NRW mit Body-Cams | Foto: © MIK NRW

11
Ansichten
[dropcap]D[/dropcap]üsseldorf | Sie sollten dem Schutz der Polizeikräfte in NRW dienen und die Angriffe gegen Vollzugsbeamte verringern: Body-Cams. Doch das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein Westfalens informierte Ende Februar die Mitglieder des Innenausschusses des Landtags über die „Vorzeitige Beendigung des Pilotprojekts zur Erprobung des Einsatzes von Bodycams im täglichen Polizeidienst“. Wie aus dem Bericht, dem SEnews. vorliegt, gehen jedoch massive Probleme mit der Hardware hervor. So soll die Reparaturquote bei ca. 45 % liegen. In 36 Fällen kam es zu Bildschirmrissen und in 12 Fällen zum Bruch bzw. Ablösung des Kamerakopfes.

Reul: „Zu schwer, zu störanfällig“

Nach Angaben von NRW Innenminister Hermann Reul (CDU), seien die Kameras „ständig störanfällig“ und „ungeheuer schwer„. Nachdem am 10. April der damalige NRW Innenminister Ralf Jäger (SPD) bekannt gab, dass Polizisten mit Body-Cams auf Streife gehen sollen – SEnews. berichtete, startete am 01.05.2017 der Betrieb der körpernah getragenen Aufnahmegeräte in insgesamt sechs Polizeiwachen der fünf Pilot-Polizeibehörden. Dazu wurden insgesamt 183 Body-Cams des Herstellers ‚Reveal‘ ausgegeben.

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Bodycams der Firma Reveal | Foto Archiv: © Tomas Moll

Wie aus dem Statusbericht des Landesamts für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW (LZPD) vom 12.12.2017 deutlich wird, kritisieren die im Pilotprojekt eingesetzten Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten (PVB) die technische Ausstattung, insbesondere aber die Trageweise der Body-Cams.
Das Tragesystem „mittels Magnetplatte wird als besonders problematisch bewertet und in Kombination mit der Kamera als zu schwer“ empfunden.
Jedoch gerade dieses Tragesystem mit Magnetplatte sei nach Angaben von Minister Reul explizit durch die Vorgängerregierung ausgewählt worden.

Derzeit betreibt das LZPD eine umfassende Marktschau von alternativen Kamera- und Trägersystemen. Nach Vorlage der Ergebnisse des Testverfahrens und der erstellten Leistungsbeschreibung des LZPD wird Anfang des II. Quartals 2018 eine Ausschreibung für den Beginn einer flächendeckenden Ausstattung erfolgen, so das MIK NRW. Anschließend könnten Geräte anderer Hersteller eingesetzt werden, wie etwa die Body-Cams von ‚Zepcam‘ wie im Einsatz in Hessen, von ‚Axon‘ oder ‚Motorola‘.

LESEN SIE HIER: Body-Cam Systeme im Vergleich

Unabhängig davon seien laut dem Bericht, die ersten Einsatzerfahrungen positiv und bestätigten das grundsätzliche Potenzial der Body-Cams zur Deeskalation. Bis zum 01.05.2019 soll der Abschlussbericht inklusive des wissenschaftlichen Untersuchungsberichtes vorliegen.

 

Schlagwörter: Body-CamBodycamnewstickerPilotprojektPolizei NRW
ANZEIGE

Auch interessant

Irritationskörper Rheinmetall Spectac
Behördenwaffen

Irritationskörper Rheinmetall Spectac

Donnerstag, 4. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Taser bald im Polizeialltag in Rheinland-Pfalz?
Innere Sicherheit

DPolG Chef Rainer Wendt wird nicht Staatssekretär

Sonntag, 24. November 2019
Einsatzschiffe: Flotte der Bundespolizei komplett
Bundespolizei-News

Einsatzschiffe: Flotte der Bundespolizei komplett

Donnerstag, 21. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist