Dienstag 21. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Innere Sicherheit

Polizei NRW: Kriminalstatistik 2015 zeigt deutliche Zunahme von Wohnungseinbrüchen

Mittwoch, 9. März 2016
Lesezeit: 3 Min
0 0
A A
LZPD Direktor wird neuer Polizeipräsident in Köln

Polizei NRW Symbolfoto © MIK NRW im Auftrag des MIK NRW, Foto: Jochen Tack

0
Ansichten

Düsseldorf | Insgesamt 1,51 Millionen Straftaten zählte die Polizei NRW 2015 rund ein Prozent mehr als im Vorjahr. Die Aufklärungsquote lag nahezu unverändert bei 49,6 Prozent. Das teilte Innenminister Ralf Jäger (SPD) heute bei der Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik 2015 mit. Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist um 18,1 Prozent auf 62.262 Fälle gestiegen. „Für die NRW-Polizei hat der Kampf gegen Einbrecher höchste Priorität„, unterstrich Jäger und stellte mit dem Einbruchsradar ein neues Instrument für mehr Transparenz und Sensibilität vor.

Anzeige
Anzeige

Alle 47 NRW-Polizeibehörden veröffentlichen ab Mitte April auf ihren Internetseiten Karten, die Wohnungseinbrüche und Einbruchsversuche aus der Vorwoche verzeichnen. Die Menschen können sich mit dem Radar zum ersten Mal ein eigenes Bild über Einbrüche in ihrem Viertel machen. „Noch mehr Sensibilität“ erhofft sich Jäger davon. „Und dass die Menschen ihre vier Wände besser schützen“. Bereits jetzt kommt es in 44 Prozent der Fälle nicht zur Tatvollendung wegen guter Einbruchsicherungen und wachsamer Nachbarn. Die Aufklärungsquote lag bei 13,8 Prozent.

Mehr zumThema

Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Polizei NRW: Neue Westen für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Polizei NRW: Neue Westen für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Sonntag, 17. November 2019

Vor allem international operierende mobile Einbrecherbanden aus Südosteuropa sind für den Anstieg verantwortlich. „Die Ermittlungen sind aufwändig und anspruchsvoll“, erläuterte Jäger. „Das sind Profis: straff organisiert und bestens vernetzt. Nicht selten bestehen Familienbanden“, so der Minister weiter. Auf der Grundlage des Konzepts Mobile Täter im Visier (MOTIV) arbeiten hoch spezialisierte Fahnder daran, von Experten des LKA identifizierte Serientäter dingfest zu machen. Seit dem Start von MOTIV im August 2013 wurden 805 Täter auf diese Weise identifiziert. 515 davon sind oder waren in Haft. Aktuell werden 436 Intensivtäter von MOTIV-Ermittlern gesucht. „Wir haben den Fahndungs- und Ermittlungsdruck massiv erhöht. Und das werden wir weiter tun“, verdeutlichte Jäger.

Weniger Jugendkriminalität

Immer weniger Jugendliche geraten mit dem Gesetz in Konflikt. Die Kriminalitätsrate in diesem Bereich ist so niedrig, wie seit 45 Jahren nicht. Von insgesamt 492.245 Tatverdächtigen war ungefähr jeder fünfte unter 21 Jahren. Die Zahl der jugendlichen Tatverdächtigen bei Gewaltdelikten wie Körperverletzung und Raub ist ebenfalls gesunken. Unter 41.715 als Tatverdächtigen ermittelten Personen waren 12.741 Jugendliche. „Trotz der guten Entwicklung werden wir uns weiter besonders um jugendliche Intensivtäter kümmern. Und unser Präventionsprojekt Kurve kriegen ist bundesweit einmalig“, hob Jäger hervor.

Mehr Taschendiebstähle

Beim Taschendiebstahl liegt der höchste Wert seit zehn Jahren vor. Landesweit 54.604 Fälle registrierte die Polizei. Das entspricht einer Steigerung von 1,6 Prozent. Die Aufklärungsquote beträgt 6,5 Prozent. 60 Prozent der ermittelten Tatverdächtigen stammen aus Rumänien, Bulgarien, Bosnien-Herzegowina, Marokko oder Algerien. „Gerade in belebten Fußgängerzonen bemerken Opfer den Diebstahl erst dann, wenn die Täter längst weg sind“, erklärte der Minister. „Das beste Mittel gegen Taschendiebstahl ist deshalb die Präventionsarbeit. Wir müssen noch eindringlicher aufklären und informieren.“ Gleichzeitig wird konsequent verfolgt; insbesondere durch Zivilbeamte.

Gewaltkriminalität unverändert

Die Gesamtzahl der Gewaltdelikte blieb mit 46.351 im Vergleich zum Vor-jahr nahezu gleich, der Zuwachs betrug lediglich 0,4 Prozent. Gefährliche und schwere Körperverletzungen wurden zu 80,7 Prozent aufgeklärt, sonstige Gewaltdelikte zu 71,1 Prozent. Beim Straßenraub gab es im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Rückgang von 7.419 Taten auf 6.709. Das entspricht 9,6 Prozent. Die Aufklärungsquote lag hier bei 35,9 Prozent.

Mord und Totschlag

Straftaten gegen das Leben befinden sich auf dem niedrigsten Stand seit 20 Jahren. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Rückgang um 6,2 Prozent auf 422 Fälle zu verzeichnen. 94,5 Prozent dieser Taten wurden aufgeklärt. Die Kriminalpolizei ermittelte 2015 in 1664 Fällen von Mord oder versuchtem Mord. Das sind 21,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Es gab 231 Fälle von Totschlag oder versuchtem Totschlag, 3,6 Prozent mehr als 2015.

Schlagwörter: EinbruchMIK NRWPolizei NRWRalf JägerWohnungseinbrecher
ANZEIGE

Auch interessant

Taser bald im Polizeialltag in Rheinland-Pfalz?
Innere Sicherheit

DPolG Chef Rainer Wendt wird nicht Staatssekretär

Sonntag, 24. November 2019
GdP-Bundeskongress: Bundespräsident fordert mehr Polizeipräsenz
Gewerkschaften

GdP-Bundeskongress: Bundespräsident fordert mehr Polizeipräsenz

Montag, 26. November 2018
PKS: Hauptstadt wieder ein Stück sicherer
Innere Sicherheit

Innere Sicherheit: Neuer Leiter Verfassungsschutz in Berlin

Mittwoch, 21. November 2018
Erste sächsische Waffenverbotszone in Leipzig eingerichtet
Innere Sicherheit

Erste sächsische Waffenverbotszone in Leipzig eingerichtet

Sonntag, 11. November 2018
Berliner Polizei verhindert womöglich Anschlag auf Halbmarathon
Innere Sicherheit

Berliner Polizei verhindert womöglich Anschlag auf Halbmarathon

Sonntag, 8. April 2018
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist