Donnerstag 19. Juni 2025
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Polizei intern

17. Europäischer Polizeikongress | „Schnittstellen der Sicherheitsarchitektur“

Mittwoch, 22. Januar 2014
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
17. Europäischer Polizeikongress | „Schnittstellen der Sicherheitsarchitektur“

Europäische Polizeikongress im Berliner Congress Center (bcc) | Foto Archiv: © fjmoll.de

27
Ansichten
Europäische Polizeikongress im Berliner Congress Center (bcc) | Foto Archiv: © fjmoll.de
Europäische Polizeikongress im Berliner Congress Center (bcc) | Foto Archiv: © fjmoll.de

„Trennungsgebot“ heißt nicht „Kooperationsverbot“. Die Mordserie der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) führte im vergangenen Jahr zu heftigen Diskussionen um die Struktur von Verfassungsschutz und Sicherheitsarchitektur in Deutschland. Informationsaustausch zwischen den Behörden und die Zusammenarbeit der verschiedenen Elemente der deutschen Sicherheitsarchitektur standen im Fokus der Diskussionen. Internationaler Terrorismus, Spionage, Organisierte Kriminalität sowie Tatort und Tatmittel Internet stellen die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben vor immer größere Herausforderungen. Kriminalität kennt heute keine Grenzen mehr, weder national noch europäisch noch global. Entsprechend muss sich auch die Innere Sicherheit grenzenlos aufstellen, um den Anforderungen an die Sicherheit gerecht werden zu können.

Die Schnittstellen der Sicherheitsarchitektur sind vielfältig, sowohl politisch (national, europäisch, international) als auch technisch etwa in der Sicherung der Schengen-Außengrenzen.

Mehr zumThema

Eröffnung des neuen Zoll Bildungszentrums in Leipzig

Eröffnung des neuen Zoll Bildungszentrums in Leipzig

Mittwoch, 20. November 2019
Polizei NRW: Neue Westen für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Polizei NRW: Neue Westen für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Sonntag, 17. November 2019

Schnittstellen finden sich zwischen allen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS): Bundespolizei, Länderpolizeien, Bundeskriminalamt, Verfassungsschutz, Nachrichtendienste, Katastrophenschutz, Feuerwehr und Zoll. Typische Schnittstellen sind etwa die Gemeinsamen Zentren der Polizei- und Zollbehörden der Partnerstaaten mit Zuständigkeiten im gemeinsamen Grenzgebiet, die Zusammenarbeit zwischen den Spezialeinheiten, das Schengener-Abkommen, Europol oder auch Gemeinsame Fahndungsgruppen.

Der 17. Europäische Polizeikongress, der am 18. und 19. Februar 2014 im Berliner Congress Center (bcc) tagen wird, widmet sich daher schwerpunktmäßig den Schnittstellen der Sicherheitsarchitektur in Deutschland, Europa und der Welt. Hinterfragt und diskutiert werden dabei politisch-rechtliche Schnittstellen der polizeilich-justiziellen Zusammenarbeit, organisatorische Schnittstellen der verschiedenen Sicherheitsbehörden auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene sowie die technischen Schnittstellen des Informationsaustausches mit den Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts.

Themen und Referenten (Auszug):

Erfolge, Herausforderungen und Perspektiven der polizeilichen Zusammenarbeit in der Europäischen Union | Dr. Thomas de Maiziere Bundesminister des Innern

Schranken internationaler Kooperationen | Heiko Mass Bundesminister der Justiz

Erfolgsgeschichte internationale Fahndung | Pierre Reuland, Sonderbeauftragter von INTERPOL

Nationale und internationale Anforderungen an die Bundespolizei | Dr. Dieter Romann Bundespolizeipräsident

Die Polizeikräfte der Vereinten Nationen – Missionen und Ziele | Stefan Feller Leitender Polizeiberater New York

Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im Atlas-Verbund | Reimund Gans stellv. Kommandeur der GSG 9

Diskussionsrunde der Landesinnenminister und -senatoren zur Schnittstellenpolitik

Verleihung des Polizeipreises 2014

Hintergrundinformation 'Europäischer Polizeikongress'
Die Kongressreihe „Europäischer Polizeikongress“ ist eine international ausgerichtete Fachkonferenz, die sich als Informationsplattform für Polizeien, Sicherheits- und zivile Behörden versteht. Sie ist die größte internationale Fachkonferenz für Innere Sicherheit in der Europäischen Union. Jedes Jahr ist die Konferenz über zwei Tage ein Treffpunkt für rund 1.600 Teilnehmer aus über 50 Nationen. Aus europäischen Ländern und Gaststaaten nehmen Vertreter der Kriminal- und Schutzpolizeien, der Grenzpolizeien, der Sicherheits- und Nachrichtendienste sowie der Regierungen und Parlamente teil.

Der Europäische Polizeikongress wird durch die Zeitung Behörden Spiegel, die größte deutsche Zeitung für den Öffentlichen Dienst, mit Unterstützung durch nationale und europäische Behörden organisiert. 2011 wurde die Konferenz inhaltlich vom Bundeskriminalamt (BKA), vom Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), der Vereinigung britischer Chief Police Officers (Association of Chief Police Officers – ACPO) und von der Vereinigung Kriminaldienst Österreich unterstützt.

Der Europäische Polizeikongress in Kürze:

  • Internationale Plattform für die Führungsebene der europäischen Polizeien – Key-Notes von Innen- und Justizministern aus zahlreichen europäischen Ländern
  • Treffpunkt politischer und polizeilicher Entscheidungsträger – Hauptprogramm mit internationaler Prominenz aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft Fachprogramm mit internationalen Experten
  • Begleitende Ausstellung der führenden Hersteller von Systemlösungen Kostenfreie Teilnahme für Behörden, Polizei, Militär und Botschaften

Der Europäische Polizeikongress tagt Anfang jeden Jahres in Berlin. Zutritt exklusiv nur auf Einladung für zuständige Behörden und Industrie.

Hier geht es zur offiziellen Webseite des „Europäischen Polizeikongresses„

Schlagwörter: BerlinBKABNDEuropäischer PolizeikongressLKANSUPolizeiVerfassungsschutzZoll
ANZEIGE

Auch interessant

Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Nach SEK Interview: Das sagt der Polizeipräsident
Polizei intern

Ehemaliger Polizeipräsident: Klaus Kandt ist zurück

Freitag, 22. November 2019
Taser International zu Axon Enterprise Inc. umfirmiert
Body-Cams

Bodycams bei der Bundespolizei wirken deeskalierend

Mittwoch, 20. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist