An dienstlichen Tagungen u. a.:
- Fachkonferenz Waffen- und Gerätewesen des Polizeitechnischen Instituts (PTI) der Deutschen Hochschule der Polizei
- Sitzung der AG Führungs- und Einsatzmttel im Auftrag des UA FEK (AG FEM) des AK II der IMK
- Tagung der Stabsabteilungsleiter II (Technik) der Bundespolizei
- Meeting der Multinational Dismounted Soldier Equipment User Group (DSEUG) in Zusammenarbeit mit der NSPA NATO Support and Procurement Agency
Ausbildung polizeiliche Intervention
Ein besonderes Highlight wird der spezielle Messeteil mit Ausbildung polizeilicher Intervention. Die besten Einsatztrainier der hessischen Landespolizei werden mehrmals täglich ein interaktives Farbmarkierungstraining für Vollzugsbeamte und Soldaten anbieten. Bei der Übung werden die Teilnehmer gegen die hessischen Einsatztrainer intervenieren müssen. Nach dem Training besteht die Möglichkeit einer Reflexion, um mehr über die pädagogischen Hintergründe und die angewandte Methodik des Trainings zu erfahren.
Besucher die nicht an der Interventionsübung teilnehmen, können dieses Training live auf einer Leinwand verfolgen.
Die Teilnahme an diesem Training ist kostenfrei. Zugelassen werden nur Behördenbesucher der GPEC, die Waffenträger sind (Vollzugsbeamte und Soldaten). Aktuell kann noch kein genauer Zeitplan veröffentlicht werden.
Bitte geben Sie dazu den Wunschtag Ihrer Teilnahme bei der Anmeldung zur GPEC 2018 an.
Als Zuschauer beim Training ist keine separate Anmeldung erforderlich. Hierfür ist die normale Besucheranmeldung zur GPEC ausreichend.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen zum Training mit den hessischen Polizeitrainiern finden Sie hier – GPEC 2018

Carshooting und mobile Lagen
Auch das Baltic-Shooters Team mit Einsatztrainier Frank Thiel – Organisator des Special Forces Workshop – trainiert mobile Einsatzlagen im urbanen Umfeld einschließlich Schießtraining und Car Shooting mit Simulationsmunition. Weitere Infos zu den genauen Zeiten und Anmeldung werden nachgereicht.