Montag 27. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Polizei intern

Prognosesoftware gegen Einbrecher: Precobs-Test erfolgreich

Donnerstag, 25. Juni 2015
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Prognosesoftware gegen Einbrecher: Precobs-Test erfolgreich

Spurensicherung der Polizei | Foto: © Tomas Moll

0
Ansichten
[dropcap]M[/dropcap]ünchen | Als erfolgreich und vielversprechend hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Innenausschuss des Bayerischen Landtags die Erfahrungen zur Prognosesoftware ‚Precobs‘ bezeichnet.
[pull_quote_center]In den Prognosegebieten hatten wir weniger Wohnungseinbrüche und mehr Täterfestnahmen[/pull_quote_center], brachte es Herrmann auf den Punkt. In München ging die Zahl der Wohnungseinbrüche von Oktober 2014 bis März 2015 um 29 Prozent zurück, in den nach einer Precobs-Prognose besonders bestreiften Bereichen sogar um 42 Prozent.

Ein ähnliches Bild ergab sich laut Herrmann in Mittelfranken: „In den mittelfränkischen Precobs-Bereichen nahm die Zahl der Wohnungseinbrüche um 17,5 Prozent ab.“
Außerdem gelang der Polizei aufgrund der gezielten Bestreifung von Precobs-Alarmgebieten die Festnahme von 26 Personen, die beispielsweise beim Ausspionieren von Tatobjekten ertappt wurden. „Wir gehen davon aus, dass Precobs für diese positive Entwicklung einen wichtigen Beitrag geleistet hat. Deshalb werden wir Precobs oder eine vergleichbare Prognosesoftware dauerhaft für die Bayerische Polizei anschaffen“, kündigte der Innenminister an.

Foto: IfmPt
Foto: IfmPt

Hintergrund Precobs
Die Prognosesoftware Precobs wurde seit Oktober 2014 unter der Federführung des Bayerischen Landeskriminalamtes (LKA) in München und Mittelfranken im Rahmen einer Machbarkeitsstudie getestet.
Sie errechnet aus den anonymisierten Falldaten der Vergangenheit, wann und in welchem Gebiet mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Einbruch zu rechnen ist. Precobs arbeitet auf Basis der sogenannten ‚Near-Repeat-Theorie‘, die in den USA wissenschaftlich nachgewiesen werden konnte. Demnach besteht nach einem Wohnungseinbruch mit bestimmter professioneller Begehungsweise in der nächsten Umgebung des Tatortes für eine gewisse Zeit ein erhöhtes Risiko für Folgeeinbrüche.

Mehr zumThema

Einsatzmittel: Neue Motorräder für die Bayerische Polizei

Einsatzmittel: Neue Motorräder für die Bayerische Polizei

Montag, 18. November 2019
Polizei: IT-Professionals, IT-Forensiker und IT Kriminalisten gesucht

Polizei: IT-Professionals, IT-Forensiker und IT Kriminalisten gesucht

Sonntag, 11. November 2018

Wie der Innenminister erläuterte, bewerten speziell geschulte Kriminalisten jede Prognose.

[pull_quote_center]Der Mensch und nicht der Rechner entscheidet über das ‚Ob‘ und ‚Wie‘ der Polizeimaßnahmen[/pull_quote_center], stellte Herrmann klar.

Beispielsweise fuhren Polizisten gezielt das relevante Gebiet an und patrouillierten dort zivil oder in Uniform, um Einbrecher auf frischer Tat zu erwischen oder von ihrer Tat abzuhalten. Insgesamt wurden in den Zuständigkeitsbereichen der Polizeipräsidien München und Mittelfranken 93 Gebiete in Precobs miteinbezogen und 208 Prognosen ausgegeben. Diese betrafen Stadtteile oder mehrere Straßenzüge, aber nicht etwa eine bestimmte Örtlichkeit oder Adresse. Für einige Gebiete wurden mehrfach Prognosen ausgegeben. Um potentielle Einbrecher über die hohe Polizeipräsenz nicht vorzuwarnen, hat die Polizei die konkreten Precobs-Bereiche nicht veröffentlicht.

Anzeige
Anzeige

Die Prognosesoftware Precobs ist Bestandteil eines Fünf-Punkte-Maßnahmenpakets der Bayerischen Polizei gegen Wohnungseinbruch. Dazu gehören auch bayernweite Kontrollaktionen wie zuletzt Ende März 2015 mit knapp 7.700 kontrollierten Personen und 30 Festnahmen sowie aktuell die Verstärkung der Schleierfahndung um 500 Polizisten. Darüber hinaus setzt Herrmann auf den weiteren Ausbau der nationalen und internationalen Zusammenarbeit, um den Informationsaustausch zu verbessern und die Täterfahndung zu intensivieren. Zudem sollen effektivere gesetzliche Grundlagen für wichtige Ermittlungsinstrumente der Polizei geschaffen werden, beispielsweise mit der sogenannten Vorratsdatenspeicherung, um über die Kontaktdaten eines Täters auf seine Mittäter und Hintermänner zu kommen.
Zusätzliche Impulse erhofft sich der Innenminister von verstärkten Präventionsmaßnahmen: „Dass mehr als 40 Prozent der Wohnungseinbrüche im Versuchsstadium stecken bleiben, zeigt, wie wirkungsvoll auch günstige Sicherungsmöglichkeiten wie spezielle Fensterverriegelungen sein können.“

Schlagwörter: EinbrecherPolizei BayernPrecobs
ANZEIGE

Auch interessant

Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Nach SEK Interview: Das sagt der Polizeipräsident
Polizei intern

Ehemaliger Polizeipräsident: Klaus Kandt ist zurück

Freitag, 22. November 2019
XY-Preis 2019 verliehen: Seehofer ehrt Bürger für Zivilcourage
Polizei-News

XY-Preis 2019 verliehen: Seehofer ehrt Bürger für Zivilcourage

Donnerstag, 21. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist