Samstag 1. April 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Spezialeinheiten intern

Neue Organisationseinheit „Spezialkräfte“ und neue Ausrüstung

Montag, 13. Juli 2015
Lesezeit: 3 Min
0 0
A A
Neue Organisationseinheit „Spezialkräfte“ und neue Ausrüstung

Kräfte des SEK RLP bei einer Übung | Foto: © ISIM RLP

29
Ansichten
[dropcap]M[/dropcap]ainz | Innenminister Roger Lewentz hat den hohen Stellenwert der Spezialeinsatzkräfte der rheinland-pfälzischen Polizei für die Innere Sicherheit hervorgehoben. „Unsere professionellen und engagierten Spezialeinheiten sind organisatorisch, personell und bei der Ausstattung sehr gut aufgestellt“, sagte Lewentz bei einem Besuch der Spezialeinsatzkräfte (SEK) und der Mobilen Einsatzkräfte (MEK) am Montag in Mainz.
Der Minister kündigte zudem organisatorische Veränderungen bei den Spezialeinheiten an.

Innenminister Roger Lewentz heute bei der Ankündigung | Foto: © ISIM RLP
Innenminister Roger Lewentz (mitte) heute bei der Ankündigung | Foto: © ISIM RLP
[pull_quote_center]Die andauernde Gefahr durch den islamistischen Terror stellt unsere Sicherheitsorgane vor neue Herausforderungen. Diesen begegnen wir entschieden aber mit dem nötigen Augenmaß[/pull_quote_center], so Lewentz.

Das Land hatte nach den Anschlägen von Paris kurzfristig für 1,6 Millionen Euro die Ausstattung der Spezialkräfte optimiert. Dauerhaft werde nun auch auf organisatorischer und taktischer Ebene entsprechend der Gefährdungslage nachjustiert. „Wir müssen auch in Rheinland-Pfalz mit einer erhöhten Anschlagsgefahr und steigenden Gefährderzahlen umgehen. Um künftig noch effektiver und schneller reagieren zu können, werden wir daher Schritt für Schritt das SEK und das MEK zu einer gemeinsamen Organisationseinheit Spezialkräfte zusammenlegen“, kündigte der Minister an. Zudem würden durch die Zusammenlegung der Einheiten vielfältige Synergien beispielsweise in der Verwaltung, der Aus- und Fortbildung oder der Beschaffung von Einsatzmitteln frei.

„Wir setzen damit die Ergebnisse einer von mir ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe um“, so Lewentz. Diese analysierte seit mehr als einem Jahr, ob Struktur, Ausstattung und taktische Ausrichtung der Spezialkräfte den Erfordernissen gerecht werde, um entsprechende Einsatzlage professionell bewältigen zu können.

Mehr zumThema

Vier mutmaßliche Islamisten bei Drogenrazzia festgenommen

Polizeieinsatz: Mit Sturmgewehr posiert

Donnerstag, 21. November 2019
Polizeipräsidium Trier trainierte den Ernstfall

Polizeipräsidium Trier trainierte den Ernstfall

Sonntag, 17. November 2019

„Ich bin auch sehr froh, dass wir bereits jetzt alle zusätzlichen Ausrüstungselemente bestellt haben und diese in den nächsten Wochen geliefert werden“, betonte der Minister. So hätten die Spezialeinsatzkräfte beispielsweise noch mehr Westen mit höherer Schutzklasse, Nachtsichttechnik und weitere leistungsfähige Waffen beschafft. Ebenfalls werde in einigen Monaten die Lieferung eines sondergeschützten Fahrzeuges erwartet.

Bessere Ausrüstung auch für SEK Berlin

Nach der Innenministerkonferenz (IMK) kündigte auch Berlins Innensenator Frank Henkel eine Optimierung und Anpassung der Ausrüstung für die Spezialeinheiten der Polizei Berlin an:
„Die Terroranschläge von Paris haben gezeigt, dass wir es mit einer neuen Bedrohungslage zu tun haben. Nämlich mit hochgerüsteten Gegnern, die Zugriff auf Kriegswaffen haben. Die Sicherheitsbehörden müssen sich darauf einstellen, dass Anschläge von Personen verübt werden könnten, die Erfahrung auf Schlachtfeldern von Syrien und Irak gesammelt haben. Diese Personen könnten dann ein hohes Maß an Brutalität und taktischer Ausbildung mitbringen, das auch für die Sicherheitskräfte eine enorme Bedrohung ist.

Mein Eindruck ist, dass die Ausrüstung der Polizei in dieser Hinsicht ausbaufähig ist. Deshalb ist es gut, dass wir diese Frage auf der IMK mit großer Priorität behandeln. Neben der Möglichkeit, solche Bedrohung auszuschalten, muss aus meiner Sicht vor allem der Schutz der Einsatzkräfte im Mittelpunkt stehen. Das gilt auch für die Polizeien der Länder“, so Henkel.

Wie ein Sprecher der Innenverwaltung gegenüber SEK-Einsatz.de auf Nachfrage bestätigte, sind u. a. „Anpassungsbedarfe bei Schutzausrüstung und Ausstattung der Spezialeinheiten“ geplant. Dazu zählen die Ausstattung mit anderen Schutzschilden sowie die Anschaffung von weiteren Distanz- und Präzisionswaffen.

SEK Kräfte mit Schutzschild | Foto: © Tomas Moll
SEK Kräfte mit Schutzschild | Foto: © Tomas Moll

„Um einer möglichen terroristischen Bedrohung begegnen zu können, wird auch die Ausstattung der Spezialeinheiten der Polizei Berlin ständig verbessert und angepasst. Dazu gehört u.a. die Ausstattung mit anderen Schutzschilden. Die Entwicklungen der terroristischen Bedrohungslage werden kontinuierlich beobachtet.
Tatsächlich ist die Ausstattung mit zusätzlichen modernen Waffen ein wichtiger Punkt der Weiterentwicklung der Möglichkeiten bei der Bekämpfung terroristischer Bedrohungen. Eine bundesweit einheitliche Ausstattung ist für länderübergreifende Lagen anzustreben„, so der Sprecher weiter.

Aber auch die intensiven und regelmäßigen Trainings mit anderen Spezialeinheiten der Bundesländern soll weitergeführt werden. Diese bieten umfassende Möglichkeiten, die Taktiken stetig aufeinander abzustimmen und zu verbessern. Dazu gehört auch der Austausch über Ausstattungsstand und Ausrüstung der Spezialeinheiten sowie ein sich daraus ergebender Anpassungs- oder Mehrbedarf.

„Es erfolgt eine ständige Analyse möglicher Bedrohungsszenarien, die dann auch speziell trainiert werden. Das Berliner Spezialeinsatzkommando (SEK) verfügt über einen hohen Ausbildungs- und Trainingsstand sowie ein umfangreiches Erfahrungswissen. Dennoch unterstreichen die unterschiedlichen modi operandi terroristischer Bedrohungen die Notwendigkeit, kontinuierlicher Anpassung und Optimierung“, sagte der Sprecher der Innenverwaltung Berlins.

Schlagwörter: Innensenator Frank HenkelMEKRoger LewentzSEKSEK BerlinSEK Rheinland-PfalzSpezialeinheiten der Polizei
ANZEIGE

Auch interessant

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei
Bundespolizei-News

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausgedealt: Mutmaßlicher Drogenhändler festgenommen
Spezialeinheiten intern

SEK-Bericht der unabhängigen Experten-Kommission vorgestellt

Dienstag, 26. November 2019
Zoll: OEZ Kaiserslautern feiert 25-jähriges Bestehen
Spezialeinheiten intern

Zoll: OEZ Kaiserslautern feiert 25-jähriges Bestehen

Sonntag, 17. November 2019
SE M-V: Trauer und Gedenken an ‚Fisch‘
Spezialeinheiten intern

SE M-V: Trauer und Gedenken an ‚Fisch‘

Freitag, 25. Oktober 2019
Spezialeinsatzkommando trainiert in Straßenbahn für den Ernstfall
Spezialeinheiten intern

Spezialeinsatzkommando trainiert in Straßenbahn für den Ernstfall

Mittwoch, 23. Oktober 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist