Donnerstag 23. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Spezialeinheiten intern

Sondergeschütztes Fahrzeug Survivor R für das SEK Sachsen

Rheinmetall liefert zwei Spezialfahrzeuge an die Polizei des Freistaates aus

Sonntag, 17. Dezember 2017
Lesezeit: 5 Min
0 0
A A
Sondergeschütztes Fahrzeug Survivor R für das SEK Sachsen

Survivor R für das SEK Sachsen | Foto: © Tomas Moll

352
Ansichten
[dropcap]L[/dropcap]eipzig | Am Freitag übergab der sächsische Innenminister Markus Ulbig (CDU) dem Spezialeinsatzkommando (SEK) Sachsen den ersten von zwei Rheinmetall Survivor R. Die beiden rund drei Millionen Euro teuren Sonderschutzfahrzeuge sind Teil des Antiterrorpakets des Freistaates. „Ich würde mich freuen, wenn der Rechnungshof uns in einigen Jahren sagt, das die Fahrzeuge nicht nötig waren, jedoch möchte ich das Mögliche tun, um die Einsatzkräfte der Polizei und die Bevölkerung im Terrorfall optimal zu schützen. Auch wenn ich weiß, dass es keine hundertprozentige Sicherheit gibt„, sagte Ulbig in Leipzig.

Sachsen Innenminister Markus Ulbig und Landespolizeipräsident Jürgen Georgie (v.l.) | Foto: © Tomas Moll

Im Rahmen des Antiterrorpakets sind seit 2015 in die Sicherheits- und Schutzausstattung der sächsischen Polizei rund 21,5 Millionen Euro investiert worden. Das Geld floss unter anderem in die Beschaffung von gepanzerten Fahrzeugen, Stichschutz- und Schutzwesten, ballistischen Helmen, Mitteldistanzwaffen und neuen Dienstpistolen, heißt es aus dem Innenministerium. Neben den materiellen Investitionen hat die sächsische Polizei zudem auch die Ausbildung von Beamten und Anwärtern auf so genannte lebensbedrohliche Einsatzlagen umfassend erweitert. Darüber hinaus sind – auch als Lehre aus dem Fall „Al Bakr“ – alle fünf sächsischen Polizeidirektionen selbständig in der Lage, entsprechende „Anti-Terror-Einsätze“ zu führen. Das Polizeiliche Terrorismus- und Extremismus-Abwehrzentrum (PTAZ) ist seit Oktober 2017 als sachsenweit zentrale Ermittlungseinheit für politisch-motivierte Kriminalität unter dem Dach des Landeskriminalamtes angelegt.

Polizeikräfte erhielt bereits verbesserte Schutzausstattung für den Terrorfall | Foto: © Tomas Moll
Sachsens SEK-Leiter Sven Mewes | Foto: © Tomas Moll

Um die Beamten des Spezialeinsatzkommandos (SEK) Sachsen insbesondere bei polizeilichen Lagen mit hohem Gefährdungspotenzial optimal zu schützen und gefahrlos an die Bedrohung ran zu bringen oder Personen aus dem Gefahrenbereich zu evakuieren, wurde nach einer modernen Alternative zum SW4 gesucht.

„Sinnbild für uns waren, und daran haben wir uns orientiert, die Anchläge 2015 in Paris, wie die Geiselnahme im Bereich des Supermarktes und der Anschlag im Bataclan. Daher haben wir versucht etwas zu entwickeln, um möglichst schnell eigene Kräfte geschützt vor Ort zu bringen und dann die Lage polizeilich bereinigen zu können„, sagte Polizeidirektor und SEK-Chef Sven Mewes am Freitag.

Bislang mussten die Spezialeinsatzkräfte auf den rund 30 Jahre alten Sonderwagen 4 (SW4) zurück greifen, der auch oftmals bei der Bereitschaftspolizei als Räumfahrzeug von Barrikaden z. B. bei Demonstrationen oder bei Staatsbesuchen und am Flughafen zum Einsatz kommt. Die beiden nun vom Freistaat Sachsen beschafften Survivor R verfügen ebenfalls an der Front über ein Rammschutz und dienen als Ergänzung zum SW4.

[box type=“info“ align=“aligncenter“ class=““ width=“600″]Besuchen Sie die Rheinmetall AG auf der GPEC 2018!

Halle/Hall: 11.1 | Stand/Booth: C106[/box]

Gemeinsam mit dem Hersteller Rheinmetall hat sich das SEK Sachsen über ein Jahr intensiv ausgetauscht, um das optimale Allschutz-Transportfahrzeug für die Spezialeinsatzkräfte zu entwickeln.

Der Rheinmetall Survivor R für das SEK Sachsen | Foto: © Tomas Moll

Die beiden Survivor R der sächsischen Landespolizei verfügen unter anderem über eine Sondersignalanlage, Hochleistungslautsprecher sowie eine hydraulisch absenkbare Heckrampe zum schnellen Ein- und Ausstieg. Der 340 PS starke Motor mit einem Drehmoment von 1.250 Nm sorgt für eine ausgezeichnete Beweglichkeit des bis zu 17 Tonnen schweren Fahrzeugs. Dabei ist der Survivor R schadstoffarm nach aktueller Euro 6-Abgasnorm.

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022

Daten Rheinmetall Survivor R

Hersteller Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) / Achleitner
 Abmaße (Länge/Breite)  6,7 m / 2,45 m
 Zulässiges Gesamtgewicht  bis zu 17 Tonnen
 Innenraum/-höhe  12,2 m3 / 1,6 m
 Fahrgestell  MAN TGM (GER)
 Motor  MAN 350 PS / 1.250Nm
 Abgasnorm  Euro 6
 Getriebe  Automatisches Schaltgetriebe MAN (GER)
 Service  bei jedem MAN- oder Rheinmetallpartner

„Der Freistaat hatte Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) erst im Februar dieses Jahres mit der Lieferung der beiden Sonderwagen Survivor R beauftragt„, erklärte Geschäftsführer RMMV Michael Wittlinger bei der symbolischen Schlüsselübergabe in Leipzig. Für Anfang der kommenden Woche ist die Übergabe des zweiten Survivor R geplant. Die beiden Spezialfahrzeuge sind für den Einsatz in ganz Sachsen vorgesehen und werden zunächst in Leipzig stationiert sein.

Sachsen Innenminister Markus Ulbig, Landespolizeipräsident Jürgen Georgie und Geschäftsführer RMMV Michael Wittlinger (v.l.) | Foto: © Tomas Moll

Lesen Sie auf Seite 2: Fahrzeugbesonderheiten und -funktionen des SURVIVOR R für das SEK Sachsen

Seite 1 von 2
12Next
Schlagwörter: GPECnewstickerRheinmetall DefenceSEK Sachsensondergeschützte FahrzeugeSpezialeinsatzkommandoSurvivor R
ANZEIGE

Auch interessant

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei
Bundespolizei-News

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausgedealt: Mutmaßlicher Drogenhändler festgenommen
Spezialeinheiten intern

SEK-Bericht der unabhängigen Experten-Kommission vorgestellt

Dienstag, 26. November 2019
Zoll: OEZ Kaiserslautern feiert 25-jähriges Bestehen
Spezialeinheiten intern

Zoll: OEZ Kaiserslautern feiert 25-jähriges Bestehen

Sonntag, 17. November 2019
SE M-V: Trauer und Gedenken an ‚Fisch‘
Spezialeinheiten intern

SE M-V: Trauer und Gedenken an ‚Fisch‘

Freitag, 25. Oktober 2019
Spezialeinsatzkommando trainiert in Straßenbahn für den Ernstfall
Spezialeinheiten intern

Spezialeinsatzkommando trainiert in Straßenbahn für den Ernstfall

Mittwoch, 23. Oktober 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist