Güstrow | Seit nunmehr neun Jahren ist es „der“ jährliche feste Termin im Kalender von Schießausbildern von Spezialeinsatzkräften und Spezialkräften: Der Special Forces Workshop.
Bereits in der neunten Auflage findet vom 24. – 26. Juli 2017 in Güstrow der vom SEK Mecklenburg-Vorpommern und den Baltic-Shooters Frank Thiel ins Leben gerufene Workshop für polizeiliche Spezialeinheiten statt. Der Special Forces Workshop ist das Event für Schießausbilder polizeilicher und militärischer Spezialeinheiten eines jeden Jahres. An den ersten beiden Tagen erwartet die Teilnehmer wie gewohnt ein exzellentes Portfolio an Kursen zur Weiterbildung.
LESEN SIE HIER: Das war der 8. Special Forces Workshop
Wir konnten bereits mit Frank Thiel sprechen und ihm zu den angebotenen Workshops erste Details entlocken. So wird es in diesem Jahr verschiedene Inhalte zu den Themen:
- Kurzwaffe – verschiedene Inhalte
- Sturmgewehr – verschiedene Inhalte
- dynamisch, taktische Schrotflinte
- SSG
- taktischer Schildkurs
- Abseilen, Eindringen in Räume
- Medic, taktische Notfallmedizin
- mobile Lagen, Carshooting Modul 2 (Kurzwaffe und Langwaffe)
- Messer- und Waffenabwehr in der Nahdistanz
- Low Light, Arbeiten bei schlechten Lichtverhältnissen
geben. Darüber hinaus werden rund 25 Hersteller wie u. a. Glock und Zentauron in der Fachausstellung ihre Produktneuheiten präsentieren und die Meinung und Erfahrung mit den einzelnen Ausrüstungsgegenständen, Waffen und Munition bei den Teilnehmern abfragen, um diese weiter praxisorientiert zu verbessern und den Bedürfnissen der Einsatzkräfte anzupassen.

„Auch in diesem Jahr finden wieder Präsentationen statt. Einsatzbekleidung, Schnitt- und Stichschutz sowie Medienbeschuss aus der Distanz bilden dabei die Themenschwerpunkte„, sagte Thiel gegenüber SEK-Einsatz.de.
Innenminister übernimmt erneut Schirmherrschaft
Erneut hat der Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns Lorenz Caffier (CDU) die Schirmherrschaft übernommen und wird die Veranstaltung am 24. Juli mit einem Grußwort gemeinsam mit dem Leiter der Spezialeinheiten des Landes eröffnen.
Bereits jetzt ist der Workshop aufgrund der großen Nachfrage bereits ausgebucht. „Wir bitten da um Verständnis, aber die Nachfrage ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Die Veranstaltung hat sich nach so langer Zeit in ganz Deutschland und Europa etabliert„, sagte Frank Thiel. Aktuell haben sich 46 SE-Teams sowie diverse spezialisierte Polizeiteams aus ganz Europa angemeldet.
Hinweis: Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung ausschließlich für Polizei- / Militärangehörige. Ebenfalls ist das Event nicht presseöffentlich. Der Veranstalter bittet von Anfragen Nichtberechtigter abzusehen. Es werden ausschließlich durch das LKA MV akkkreditierte Personen vor Ort sein.
[/ihc-hide-content]