Donnerstag 30. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Zoll-Themen Zoll-News

PANGEA: Weltweiter Schlag gegen den Handel mit illegalen Arzneimitteln

Montag, 25. September 2017
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Zoll-Jahresbilanz 2015: Warnung vor falschen Arzneimitteln

Sichergestellte Arzneimittelfälschungen liegen auf einem Tisch im Bundesfinanzministerium am 11.04.2016 in Berlin. Auf einer Pressekonferenz wird die Bilanz der Deutschen Zollverwaltung für das Jahr 2015 vorgestellt. Foto: © Tomas Moll

7
Ansichten

Wiesbaden | Die deutschen Zoll- und Polizeibehörden sind vom 12. bis 19. September 2017 im Rahmen der international angelegten Operation PANGEA gegen den Handel mit gefälschten und illegalen Arzneimitteln im Internet vorgegangen. Koordiniert wurde die Teilnahme an der Operation durch das Zollkriminalamt (ZKA) und das Bundeskriminalamt (BKA). Insgesamt beteiligten sich über 100 Staaten sowie die Weltzollorganisation (WZO), Europol, die Pharmaunternehmen und internationale Zahlungs- und Zustellungsdienstleister an der zum zehnten Mal von INTERPOL koordinierten Operationswoche PANGEA.

Seit Ende der Operation PANGEA IX im Juni letzten Jahres ermitteln die Polizeibehörden in Deutschland in 171 Fällen gegen 145 meist international organisierte Betreiber von 34 Internetseiten, die in Deutschland nicht zugelassene Arzneimittel anbieten. Der Zoll legte in dieser Woche das Augenmerk auf die Kontrolle von Paketen, Päckchen und Briefen mit Arzneimitteln, insbesondere an den Standorten der Paketzentren an den Flughäfen Frankfurt und Leipzig sowie in Niederaula. Dabei zogen die Zöllnerinnen und Zöllner in nur einer Woche insgesamt 961 ausländische Brief- und Paketsendungen mit rund 67.900 Tabletten und Kapseln und Ampullen aus dem Verkehr.

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Anzeige

Auch in diesem Jahr sind viele Potenzmittel darunter, die mit über 45% den Löwenanteil der Feststellungen ausmachen. Daneben stellten die Zollbeamten im Rahmen der Sonderkontrollmaßnahme aber auch eine Vielzahl anderer Lifestyle-Produkte sicher, die versprechen, „schlank, jung, schön und stark“ zu machen, ferner verbotene Nahrungsergänzungsmittel, Beruhigungs- und Schmerzmittel. Ein Großteil der Sendungen stammt aus Indien, aber auch aus China, Polen, Russland und Thailand. Ziel der Aktionswoche ist es, das Angebot illegaler Produkte einzuschränken und vor allem die Bevölkerung für die Gesundheitsgefahren zu sensibilisieren, die mit dem Arzneimittelkauf im Internet verbunden sein können.

Medikamente mit falschem Wirkstoffgehalt sowie Präparate mit gesundheitsgefährdenden Bestandteilen stellen ein nicht kalkulierbares Gesundheitsrisiko dar. Außerdem besteht für Verbraucher die Gefahr, betrogen zu werden: Seriös erscheinende Online-Apotheken kassieren das Geld ihrer Kunden, die entsprechende Warenlieferung erfolgt jedoch nicht. Eine weitere Gefahr lauert in „Werbe-E-Mails“, die über das Arzneimittelangebot hinaus Schadsoftware enthalten. Völlig unberücksichtigt bleibt beim Verbraucher offenbar auch die Tatsache, dass jeglicher Import von in Deutschland nicht zugelassenen Medikamenten durch Privatpersonen eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die – unabhängig von sonstigen strafrechtlichen Konsequenzen – mit einer Geldbuße geahndet werden kann.

ZKA und BKA raten daher: Kaufen Sie nur bei zugelassenen Online-Apotheken oder bei Ihrer Apotheke im Ort. Damit können Sie das Risiko einer Gesundheitsgefahr minimieren. Der Einkauf bei illegalen Online-Apotheken ist ein Glückspiel, Ihre Gesundheit ist dabei der Einsatz. Der Gewinner dieses Spiels ist in jedem Fall der Täter, dem Ihre Gesundheit völlig gleichgültig ist.

Informationen zum sicheren Arzneimittelkauf im Internet finden Sie in einem Informationsflyer des BKA unter http://www.bka.de/Arzneimittelflyer sowie auf der Webseite des Zolls

Weitere Informationen gibt es unter anderem auch auf den Internetseiten der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), dem Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA), der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sowie der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG).

Schlagwörter: ArzneimittelhandelBKABundeskriminalamtnewstickerZKAZoll
ANZEIGE

Auch interessant

Eröffnung des neuen Zoll Bildungszentrums in Leipzig
Zoll-News

Eröffnung des neuen Zoll Bildungszentrums in Leipzig

Mittwoch, 20. November 2019
Zoll: OEZ Kaiserslautern feiert 25-jähriges Bestehen
Spezialeinheiten intern

Zoll: OEZ Kaiserslautern feiert 25-jähriges Bestehen

Sonntag, 17. November 2019
Zoll verhaftet Täter und stellt 850 Kilogramm Kokain sicher
Zoll-News

Zoll verhaftet Täter und stellt 850 Kilogramm Kokain sicher

Sonntag, 3. März 2019
Zoll und Polizei zerschlagen Drogenring im Münsterland
NRW

Zoll und Polizei zerschlagen Drogenring im Münsterland

Freitag, 23. November 2018
Bundespolizei und Zoll gehen gegen Schleuser vor
Bundespolizei-News

Bundespolizei und Zoll gehen gegen Schleuser vor

Sonntag, 9. September 2018
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist