Am Mittwochnachmittag besuchte auch der Innenminister Sachsens, Markus Ulbig (CDU) gemeinsam mit dem Landespolizeipräsidenten Jürgen Georgie die Fachmesse in Leipzig. Während des Messerundgangs informierten sie sich bei den Ausstellern über neue Produkte, Ausrüstungsgegenstände sowie Fahrzeuge für Sicherheitskräfte. Zuvor nutzte der Minister und stellvertretender IMK Vorsitzende Markus Ulbig die Gelegenheit und sprach in einer geschlossenen Runde mit den Inspekteuren der Länderpolizei über Themen wie Ausrüstungbedarf und Spezialkräfte BFE+.

Bildergalerie: swippen / oder klicken
Besuch beim Aussteller Gore-Tex

Sachsens Innenminister Markus Ulbig (m.) und Landespolizeipräsident Jürgen Georgie informieren sich beim Hersteller Gore-Tex auf der GPEC.
Besuch beim Aussteller Gore-Tex

Gore-Tex präsentierte auf der GPEC neue Bekleidungskonzepte für die Polizei. Alle Bekleidungskonzepte vereinen dauerhafte Wasserdichtigkeit, hohe Atmungsaktivität, Winddichtigkeit und eine lange Strapazierfähigkeit mit zusätzlichen neuen funktionellen Eigenschaften.
Besuch beim Aussteller Gore-Tex

Am Messestand der Firma Gore-Tex nutzte der Minister nicht nur die Gelegenheit zum Probetragen einer Funktionsjacke, sondern überzeugte sich auch selbst von der Gore Micro Grid Backer Technologie die eine deutliche Komfortverbesserung einer Einsatzjacke, indem als Abseite eines GORE-TEX® 3- Lagen Laminats ein offenes Polyamidgewebe verwendet wird. Dieses verbindet eine hohe Abriebfestigkeit mit niedrigem Reibungswiderstand, wodurch die Jackeninnenseite Beanspruchungen – etwa durch Klettbänder – besser standhält.
ANZEIGE

Messerundgang Minister Ulbig

Besuch am Messestand der Polizei Sachsen

Ein Besuch am Messestand der Landespolizei Sachsen durfte für den Innenminister nicht fehlen…
Besuch am Messestand der Polizei Sachsen

… dort ließ sich Ulbig u.a. den hochmodernen HD-Fernsehübertragungswagen der Polizei Sachsen erklären.
Besuch am Messestand der Polizei Sachsen

Anschließend übernahm der Innenminister gleich selbst die Steuerung. Das Fahrzeug gliedert sich in einen Technikraum, einen Raum zur Lagedarstellung und einen Auswerteraum.
[td_smart_list_end]Das waren die Messehighlights
Erneut bot die GPEC die repräsentativste Gesamtschau relevanter Produkte der inneren Sicherheit für buchstäblich alle Ausrüstungsbereiche – insbesondere Informations- und Kommunikationswesen, Kraftfahrzeug- und Verkehrswesen, Waffen und Geräte, Kriminalwissenschaft und -technik.

Ein großes Thema auf der GPEC war die Elektromobilität bei Polizeifahrzeugen sowie Schutzausstattung und Multicopter.
Erstmalig stellte Mercedes Benz die neue E-Klasse 220 d Limousine als Polizei-Sondereinsatzfahrzeug mit integriertem Intelligent Drive Fahrassistenzpaket vor. Dieses sorgt durch teilautomatisiertes Fahren für mehr Komfort im Straßenverkehr. Sensoren, Kameras und Assistenzsysteme erfassen die Fahrsituation und erkennen Gefahren so schon im Vorfeld. Ähnliche Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme stellte auch die Firma Mobileye vor, wie z. B. die Mobileye 6er-Serie, die nachträglich Personenkraftwagen und mittelgroße Transportfahrzeuge ausstattet. Das System beinhaltet eine intelligente Kamera, die am Inneren der Windschutzscheibe angebracht wird sowie ein kleines Display, das die Warnsignale in Echtzeit an den Fahrer weiterleitet.
Erfolgsgeschichte Body-Cam
Auch die führenden Hersteller von Body-Cams die Firma Axon by TASER sowie Reveal zeigten die neusten Modelle. Seit der Pilotierung zum Einsatz von Körperkameras bei der Polizei Hessen, folgen immer mehr Landespolizeien sowie die Bundespolizei diesem wichtigen Schritt zur „präventiven Wirkung“ für den Einsatz der Körperkameras. „Gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten ist die Bodycam ein taktisches Instrument, um den Aggressionen zu begegnen“, erklärte ein Sprecher der Firma Reveal.

Die Kamera kann je nach Bedarf problemlos mit einem Handgriff eingeschaltet werden, um eine (brenzlige) Situation aufzuzeichnen. Damit wird die Eigensicherung der Beamten verbessert.

TASER im Polizeialltag als Einsatzmittel
Ist der Taser ein probates Mittel um in Extremsituationen gegen gewaltbereite oder gewalttätige Personen einzuwirken und auf die Schusswaffe zu verzichten? Dieser Frage konnten die Besucher am Messestand der Firma TASER nachgehen und sich von der Wirkungsweise des Distanz-Elektroimpulsgerät überzeugen.

LESEN SIE HIER: 410 „umwerfende“ Tasereinsätze zwischen 2006 – Juli 2015 bei den Spezialeinheiten.
Rheinmetall MAN Military Vehicles Survivor R
Publikumsmagnet war der gemeinsam von Rheinmetall MAN Military Vehicles (RMMV) und Achleitner entwickelte Survivor R auf dem Freigelände der GPEC. Auf Basis der umfassend fürs Militär angepassten MAN-TGM-LKW-Karosserie und Fahrzeugtechnik verwendet der Survivor R auschließlich Komponenten aus der Serienfertigung und bietet eine perfekt ausgewogene Mischung aus Mobilität, Schutz und Nutzlast. Durch das MAN Fahrgestell kann der Survivor R in jeder MAN-Lkw Werkstatt kostengünstig gewartet werden. Die Monocoque-Kabine bietet ein herausragendes Schutzniveau mit einem der größten Innenräume in der 15-t-Fahrzeugklasse und kann individuell auf die Bedürfnisse der Anwender abgestimmt werden.
LESEN SIE HIER: DER RMMV SURVIVOR-R

Neuer Standort für die GPEC 2018
Mit dem Ende der neunten GPEC ging auch die Messe am Standort Leipzig zu Ende. Die 10. Internationale Fachmesse und Konferenz für Polizei- und Spezialausrüstung GPEC findet im April 2018 in der Messe Frankfurt am Main statt. Dazu erklärte Veranstalter Dr. Uwe Wehrstedt: „Aufgrund der wachsenden Nachfrage von Besuchern und Ausstellern auch aus dem Ausland, möchten wir dieser Dynamik Rechnung tragen und haben uns für den neuen Standort in Hessen entschieden. Die Erreichbarkeit von Fachbesuchern verschiedener Dienststellen im Rahmen einer Tagesreise ist der Hauptgrund zu diesem Schritt.“ Gleichzeitig bedankte sich Wehrstedt ausdrücklich für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Messe Leipzig.