Mittwoch 18. Juni 2025
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Ausrüstung

ULBRICHTS Protection stattet hessische Polizei mit Titanhelmen aus

Freitag, 29. April 2016
Lesezeit: 3 Min
0 0
A A
ULBRICHTS Protection stattet hessische Polizei mit Titanhelmen aus

Übergabe der neuen Schutzausstattung | Foto: © HMDIS

119
Ansichten

Schwanenstadt (Österreich) / Wiesbaden | Die hessische Polizei verfügt künftig über eine weiter verbesserte Schutzausstattung. Im Rahmen eines Einsatzszenarios von Interventionskräften auf dem Gelände der Polizeiakademie Hessen hat Innenminister Peter Beuth das neue Schutzpaket, das aus ballistischen Schutzhelmen, Plattenträgersystemen gegen den Beschuss aus Langwaffen, Splitterschutzbrillen und Erste-Hilfe-Sets für die Erstversorgung von Schussverletzungen besteht, offiziell in der vergangenen Woche vorgestellt. Mit der rund zwei Millionen Euro teuren Aufwertung der bereits bestehenden Schutzausstattung reagiert die Hessische Landesregierung auf Gefahren durch mögliche terroristische Angriffe. 850 Schutzpakete werden ab sofort der Polizei in ganz Hessen zur Verfügung stehen.

850 Titanhelme von ULBRICHTS Protection

Die Firma ULBRICHTS Protection – ein Geschäftsbereich der ULBRICHTS Witwe GmbH – hat insgesamt 850 Titanhelme an die hessische Polizei geliefert. Die ballistischen Schutzhelme, Modell HOPLIT C (baugleich mit ZENTURIO TSO-S; zertifiziert je nach Ausführung nach VPAM 3 bzw. VPAM 4), sind Teil der vom hessischen Innenministerium in Wiesbaden präsentierten Anti-Terror-Ausrüstung. Die HOPLIT-Helmserie wurde speziell für die Anforderungen von Streifenpolizisten entwickelt. Die Titanhelme bieten aufgrund ihrer großen Schutzfläche wirksamen Schutz gegen direkten Kugelbeschuss, zum Beispiel aus einer Maschinenpistole. Zudem nimmt Titan die beim Stoppen des Projektils übertragene Restenergie optimal auf. So wird ein gefährlicher Trauma-Effekt beim Helmträger durch das Einklappen des Materials nach innen verhindert.

Mehr zumThema

Jubiläum: 40 Jahre Mobiles Einsatzkommando Freiburg

MEK-Einsatz: Schuss bei Festnahme von Einbrecherbande

Sonntag, 17. November 2019
Sanierung des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen

Spezialeinsatzkommando nimmt 32-Jährigen nach Bedrohungen fest

Samstag, 13. April 2019
Der neue Titanhelm HOPLIT C von ULBRICHTS Protection | Foto: © ULBRICHTS / SK medienconsult
Der neue Titanhelm HOPLIT C von ULBRICHTS Protection | Foto: © ULBRICHTS / SK medienconsult

Alle ULBRICHTS-Titanhelme sind nach der Technischen Richtlinie (TR) „Gesamtsystem ballistischer Helm“ zertifiziert. Zusätzlich schützt der HOPLIT gegen Explosionen, Splitter, Stiche und Schläge sowie Hitze und Chemikalien. Der Innenhelm ist per Drehknopf größenverstellbar und kann so in wenigen Sekunden auf unterschiedliche Kopfgrößen von wechselnden Nutzern eingestellt werden. Optional sind alle HOPLIT-Modelle als Hybrid (Titan-Aramid-Verbund) für einen nochmals verbesserten Splitterschutz sowie mit ballistischem Visier erhältlich. Mit dem HOPLIT verfügen Streifenbeamte über das gleiche Schutzniveau, das bis vor wenigen Jahren Spezialeinsatzkommandos (SEK) vorbehalten war.

Grafik © ULBRICHTS Protection
Grafik © ULBRICHTS Protection

Neue Maschinenpistole für Polizei Hessen

Ein Polizeibeamter mit Ulbrichts Titanhelm und Plattenträgersystemen gegen den Beschuss aus Langwaffen | Foto: © HMDIS
Ein Polizeibeamter mit Ulbrichts Titanhelm und Plattenträgersystemen gegen den Beschuss aus Langwaffen | Foto: © HMDIS

„Sicherheit als Grundbedürfnis des Menschen ist Leitlinie für die hessische Innenpolitik. Ein wesentlicher Faktor hierzu ist die Präsenz und das Reaktionsvermögen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten des täglichen Dienstes. Diese müssen gut ausgebildet und ausgestattet sein, gerade in Zeiten, da terroristische Anschläge Europa bedrohen. Die hessische Polizei ist taktisch hervorragend vorbereitet und wird nun mit zusätzlicher Schutzausstattung ausgerüstet, die eine optimale Kombination von Beweglichkeit und Schutz bietet. Ergänzend hierzu wird derzeit die Ausstattung der hessischen Polizei mit einer neuen Maschinenpistole vorbereitet“, so Innenminister Peter Beuth in Wiesbaden.

„Die Bedrohungslage in Europa hat sich deutlich verändert. Für Terror- und Amoklagen sowie andere Straftaten mit Schusswaffengebrauch benötigen Streifenpolizisten den besten ballistischen Kopfschutz“, betont Alexander Scharpenack, bei ULBRICHTS Protection verantwortlich für Business Development & Marketing. „Als Hersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung kennen wir die spezifischen Schutz- und Einsatzanforderungen von Polizeikräften genau. Wir stellen unterschiedliche Helmvarianten her und können so die individuellen Wünsche unserer Kunden optimal erfüllen. Unsere First-Response-Titanhelme kommen in Deutschland seit 2011 im Streifendienst zum Einsatz und genießen großes Vertrauen und hohe Akzeptanz bei den Beamten.“

Übergabe der neuen Schutzausstattung | Foto: © HMDIS
Übergabe der neuen Schutzausstattung | Foto: © HMDIS

Hessen reagiert mit der verbesserten Schutzausstattung auf die Erkenntnisse aus den jüngsten Terroranschlägen in Frankreich und Belgien. Im fortlaufenden Prozess der Optimierung der Einsatzmittel der hessischen Polizei wurde damit der nächste Schritt getan und die Schutzausstattung sowie das taktische Vorgehen der Polizei fortentwickelt. Neben den Spezialeinheiten ist es dabei besonders wichtig, dass gerade die Polizeikräfte, die als erste an einem potentiellen Tatort eingreifen können – sogenannte Interventionskräfte – mit besonderer Schutzausstattung schnell, wirksam und sicher agieren können.

Bei den Polizeipräsidien werden die Interventionsteams und die Operativen Einheiten der Polizeidirektionen mit den neuen, ergänzenden Schutzausstattungen ausgerüstet, ausgebildet und deutlich verstärkt. Zusätzlich verfügen auch die Mobilen Einsatzkommandos (MEK) und die Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten (BFE) der hessischen Polizei, die als Erstinterventionskräfte zum Einsatz kommen, über die neue Schutzausstattung.

Innenhelm ist per Drehknopf für Kopfgrößen 52-62 stufenlos verstellbar | Foto: © Tomas Moll
Innenhelm ist per Drehknopf für Kopfgrößen 52-62 stufenlos verstellbar | Foto: © Tomas Moll

Hintergrundinformation: ULBRICHTS Protection

ULBRICHTS Protection aus Schwanenstadt (Österreich), ein Geschäftsbereich der ULBRICHTS Witwe GmbH, stellt ballistische Helme aus Titan und Titan-Aramid (Hybrid) her. Zum internationalen Kundenkreis des Unternehmens gehören Spezialkräfte der Polizei sowie weitere Polizeieinheiten und Militärs. ULBRICHTS Protection hat sich bereits vor mehr als 20 Jahren auf den ballistischen Schutz von Polizeieinsatzkräften spezialisiert und setzt auf den Werkstoff Titan. Jahrzehntelange Forschung und Entwicklung, verschiedene Patente und spezielle Herstellungsverfahren untermauern die führende Position der Österreicher in diesem Bereich.
Die Titanhelme der HOPLIT-Produktlinie wurden als „First-Response-Helmsystem“ speziell für Streifenpolizisten entwickelt. Alle ULBRICHTS-Helme sind gemäß der Technischen Richtlinie (TR) Gesamtsystem „Ballistischer Schutzhelm“ 05/2010 der Deutschen Polizei zertifiziert.
Weitere Informationen sowie alle Angaben zu Prüfzeugnissen und Beschussklassen finden Sie unter www.protection.ulbrichts.com.

Schlagwörter: ballistische HelmeBFEFirst-Response-HelmsystemMEK HessenPolizei HessenTitanhelmULBRICHTS Protection
ANZEIGE

Auch interessant

Irritationskörper Rheinmetall Spectac
Behördenwaffen

Irritationskörper Rheinmetall Spectac

Donnerstag, 4. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Einsatzschiffe: Flotte der Bundespolizei komplett
Bundespolizei-News

Einsatzschiffe: Flotte der Bundespolizei komplett

Donnerstag, 21. November 2019
Taser International zu Axon Enterprise Inc. umfirmiert
Body-Cams

Bodycams bei der Bundespolizei wirken deeskalierend

Mittwoch, 20. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist