Das 17-jährige Mädchen befand sich kurz nach 3.00 Uhr mit einem Fahrrad auf dem Heimweg von einer Gaststätte in der Ludwigsstrasse, als sie in der Berchtesgadener Strasse überfallen wurde.
Beiden Opfern wurde die Geldbörse gestohlen, so wie dem Mädchen die Handtasche.
Mit Unterstützung der Polizeipräsidien München und Niederbayern sowie des Bayerischen Landeskriminalamts wurde eine 40-köpfige Sonderkommission „14.Juli“ eingerichtet. Ebenfalls involviert waren Polizeibeamte der Operativen Fallanalyse Bayern. Ausserdem wurde die Polizeipräsenz während der Fahndung nach dem Täter massiv erhöht. Einsatzzüge aus Traunstein, Rosenheim und Weilheim, die Reiterstaffel des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, die Bereitschaftspolizei, die Bundespolizei und Kräfte aus dem benachbarten Österreich wurden dabei mit eingebunden.
Spezialeinheiten bei der Fahndung beteiligt
Nachdem die Polizei ein Phantombild veröffentlichte sowie eine Belohnung von 20.000 Euro auslob, gingen über 300 Hinweise aus der Bevölkerung bei der Sonderkommission ein. Im Rahmen der Abarbeitung wurden mehrere Personen überprüft.
Aufgrund des massiven Vorgehens des Täters bei der Tatbegehung musste von einem hohen Gefährdungspotential, auch für die Einsatzkräfte, ausgegangen werden. Deshalb waren auch Beamte des Spezialeinsatzkommandos (SEK) an der Fahndung beteiligt.
21-jähriger Tatverdächtiger festgenommen
Am Donnerstagabend (24.07.2014) gegen 21.00 Uhr wurde in Bad Reichenhall ein junger Mann durch Spezialeinsatzkräfte festgenommen, gegen den im Zuge der Ermittlungen sich ein Tatverdacht ergab. Die Festnahme verlief reibungslos und in der Folge wurden mehrere Wohnungen durchsucht. Der zuständige Ermittlungsrichter erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Traunstein am gestrigen Freitagabend einen Untersuchungshaftbefehl gegen den jungen Mann.