Mittwoch 29. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Gewerkschaften

IMK: Rechtlicher und technischer Flickenteppich behindert Terrorbekämpfung

Malchow: Nachjustierungen bei Föderalismus angesichts künftiger Herausforderungen ernsthaft prüfen

Donnerstag, 7. Dezember 2017
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Probe für den Anschlagsfall: Taktisches Vorgehen der Bundespolizei

Bundespolizei Übung der GSG 9 und BFE+ am Bahnhof Lichtenberg | Foto: © Tomas Moll

3
Ansichten
[dropcap]P[/dropcap]otsdam | Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat die am heutigen Donnerstag begonnene Konferenz der Innenminister der Länder (IMK) aufgefordert, mit Nachdruck für eine Kompatibilität der polizeilichen IT-Systeme und einen bundeseinheitlichen Standard zu sorgen. GdP-Vorsitzender Oliver Malchow sagte auf einer Fachtagung seiner Organisation in Potsdam: „Straftäter agieren immer häufiger über nationale Grenzen hinweg, sie sind hochmobil und international vernetzt. Die Bekämpfung des internationalen Terrorismus und der immer häufiger und gefährlicher werdenden Cyber-Attacken stellen unsere Sicherheitsbehörden vor immer größere Herausforderungen. Mit unserer derzeitigen polizeilichen IT-Landschaft können wir diese Herausforderungen nicht meistern. Sie ist zu komplex und zu langsam. Die eingesetzten Technologien sind in Teilen veraltet, und die Datenerfassung ist mit einem hohen Personalaufwand verbunden. Zudem sind unsere Reaktionszeiten auf neue Anforderungen zu lang.“

Föderalismus-Flickenteppich

Auf der zur Innenministerkonferenz parallel tagenden Fachkonferenz der GdP beschäftigten sich Sicherheitsexperten mit den Auswüchsen der Föderalismusreform, die, so Malchow, auf vielen Feldern zu einem polizeilichen und rechtlichen „Flickenteppich“ geführt habe. Malchow: „Zum Beispiel können Überwachungsmaßnahmen im Zweifel nicht durchgeführt werden oder müssen abgebrochen werden, wenn zum Beispiel ein Gefährder seinen Wohnsitz in ein Bundesland ohne entsprechend vorhandene rechtliche Regelungen verlegt.“

Mehr zumThema

GdP-Bundeskongress: Bundespräsident fordert mehr Polizeipräsenz

Öffentlicher Dienst: Soviel bekommen Beschäftigte mehr

Sonntag, 3. März 2019
GdP-Bundeskongress: Bundespräsident fordert mehr Polizeipräsenz

GdP-Bundeskongress: Bundespräsident fordert mehr Polizeipräsenz

Montag, 26. November 2018

Der oberbayerische Polizeipräsident Robert Koop verwies auf die größer werdenden Schwierigkeiten bei der Fortbildung der Polizistinnen und Polizisten. Dabei sei es wichtig, beispielsweise bei Rechtsfragen ständig auf dem Laufenden zu bleiben.

Kritik: Keine einheitlichen SEK-Standards

G20-Einsatzleiter Hartmut Dudde äußerte sein Unverständnis darüber, dass die SEK’s zwischen Rosenheim und Flensburg beispielsweise keine einheitlichen Standards aufweisen. „Jedes Land macht, was es will, bloß nichts zusammen“, fasste Dudde die Probleme zusammen.

Hartmut Brenneisen sagte in diesem Zusammenhang, das Recht sollte der Sockel sein, auf dem die Polizeiarbeit aufbaut. Er erinnerte an die unterschiedlichen rechtlichen Regelungen in vielen Ländern, was Großlagen wie G20 für die eingesetzten Polizistinnen und Polizisten so schwierig mache.

Deshalb appelliert die GdP an die in Leipzig tagende Innenministerkonferenz, nicht nur die technische Kompatibilität der Systeme herzustellen, sondern sich auch für bundeseinheitliche Rechtsgrundlagen einzusetzen.

Schlagwörter: GdPInnenministerkonferenz
ANZEIGE

Auch interessant

GdP-Bundeskongress: Bundespräsident fordert mehr Polizeipräsenz
Gewerkschaften

Öffentlicher Dienst: Soviel bekommen Beschäftigte mehr

Sonntag, 3. März 2019
GdP-Bundeskongress: Bundespräsident fordert mehr Polizeipräsenz
Gewerkschaften

GdP-Bundeskongress: Bundespräsident fordert mehr Polizeipräsenz

Montag, 26. November 2018
Polizei erwartet deutliche Einkommenssteigerungen
Gewerkschaften

GdP zur IMK: Konkretisierung von Ankerzentren-Plänen notwendig

Freitag, 8. Juni 2018
BDK-Bundesvorsitzender Schulz gibt Amt auf
Gewerkschaften

BDK-Bundesvorsitzender Schulz gibt Amt auf

Dienstag, 22. Mai 2018
24. Bundeskongress der Deutschen Polizeigewerkschaft gestartet
Gewerkschaften

DPolG begrüßt Einführung neuer Dienstwaffe bei Bayerns Polizei

Montag, 15. Januar 2018
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist