Mittwoch 8. Februar 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Ausrüstung

Bodycams: Probelauf bei der Polizei RLP

Donnerstag, 3. März 2016
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Bodycams: Probelauf bei der Polizei RLP

Videoaufzeichnung Polizei | Foto: © Polizei RLP

7
Ansichten

Kaiserslautern/Westpfalz | In Kaiserslautern, Landstuhl, Pirmasens und Zweibrücken sind seit ein paar Wochen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte mit sogenannten „Bodycams“ (Körperkameras) im Einsatz. Die Beamtinnen und Beamten tragen die Kameras in Schulterhöhe auf der rechten Seite an ihren Schutzwesten und sind durch den neongelben Hinweis „Video“, der an den Westen angebracht ist, als Kameraträger zu erkennen.

Ben Witthaus und Julia Schimmel sammeln derzeit in Kaiserslautern erste Erfahrungen im Einsatz mit den "Bodycams". | Foto: Polizei RLP
Ben Witthaus und Julia Schimmel sammeln derzeit in Kaiserslautern erste Erfahrungen im Einsatz mit den „Bodycams“. | Foto: Polizei RLP

Am Donnerstag berichteten Polizeikommissarin Julia Schimmel und Polizeioberkommissar Ben Witthaus von der Polizeiinspektion Kaiserslautern 1 zusammen mit ihrem Dienststellenleiter, Polizeirat Thorsten Mayer, von ihren ersten Erfahrungen, die sie in den vergangenen Wochen im Einsatz mit den „Bodycams“ sammeln konnten. Demnach zeigt allein das sichtbare Tragen der Kameras bei den Einsätzen Wirkung: Bei Kontrollen geht es ruhiger zu. Es wird nicht mehr so viel herumgepöbelt, und die Beamten müssen sich nicht mehr so viele Beleidigungen anhören. – Dabei ist die Kamera die meiste Zeit aus, aber: „Es reicht schon, dass die Leute wissen, dass sie gefilmt werden können“, hat Ben Witthaus festgestellt, wenn er mit seinem Streifenteam in der Kaiserslauterer Altstadt unterwegs ist.

Mehr zumThema

Taser International zu Axon Enterprise Inc. umfirmiert

Bodycams bei der Bundespolizei wirken deeskalierend

Mittwoch, 20. November 2019
Polizei NRW: Neue Westen für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Polizei NRW: Neue Westen für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Sonntag, 17. November 2019

Diese „präventive Wirkung“ war und ist auch einer der Hauptgründe für den Einsatz der Körperkameras. „Gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten ist die Bodycam ein taktisches Instrument, um den Aggressionen zu begegnen“, so Thorsten Mayer. Die Kamera kann je nach Bedarf problemlos mit einem Handgriff eingeschaltet werden, um eine (brenzlige) Situation aufzuzeichnen. Damit wird die Eigensicherung der Beamten verbessert.

Auch Ben Witthaus und Julia Schimmel haben mit ihren Kameras schon mehrfach Situationen aufgezeichnet. In einem Fall konnten sie dadurch massive Beleidigungen „im Originalton“ nachweisen.

LESEN SIE HIER: BODYCAMS IM TEST BEI DER BUNDESPOLIZEI

Klein und fast unscheinbar sitzen die Kameras der Firma 'REVEAL'in Schulterhöhe auf der Vorderseite der Schutzweste. Allerdings macht der neongelbe Hinweis "Video" die Kameraträger klar erkennbar. | Foto: Polizei RLP
Klein und fast unscheinbar sitzen die Kameras der Firma ‚REVEAL’in Schulterhöhe auf der Vorderseite der Schutzweste. Allerdings macht der neongelbe Hinweis „Video“ die Kameraträger klar erkennbar. | Foto: Polizei RLP

Ansonsten schlägt den „Kamera-Trägern“ aber eher neugieriges Interesse entgegen. „Die Leute wollen wissen, wie das mit den Bodycams funktioniert und seit wann es sie gibt“, erzählt Julia Schimmel. Auch sie berichtet von positiven Erfahrungen im Einsatz mit der Kamera und hat – ebenso wie ihr Kollege – die „beruhigende“ Wirkung der Bodycams festgestellt.

Somit bestätigen die bisherigen Erfahrungen der Polizistinnen und Polizisten in Kaiserslautern das positive Fazit, das andere Länder (USA und Großbritannien) und auch das Nachbar-Bundesland Hessen bereits gezogen haben. Dort konnten polizeiliche Zwangsmaßnahmen und Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und -beamte reduziert werden.

Bei der Polizei Rheinland-Pfalz befindet sich das Bodycam-Projekt derzeit noch in der Erprobungsphase. Diese geht bis Ende Juni und wird von einem Hochschul-Team wissenschaftlich begleitet und anschließend ausgewertet. Dann wird über den weiteren Einsatz der Kameras entschieden.

Schlagwörter: AXONBodycamReveal
ANZEIGE

Auch interessant

Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Irritationskörper Rheinmetall Spectac
Behördenwaffen

Irritationskörper Rheinmetall Spectac

Donnerstag, 4. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Nach SEK Interview: Das sagt der Polizeipräsident
Polizei intern

Ehemaliger Polizeipräsident: Klaus Kandt ist zurück

Freitag, 22. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist