Donnerstag 30. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Polizei intern

Section Control: Bundesweites Pilotverfahren startet in Niedersachsen

Freitag, 21. November 2014
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Section Control: Bundesweites Pilotverfahren startet in Niedersachsen
0
Ansichten
[dropcap color=“#1e73be“ font=“0″]H[/dropcap]annover | An der Bundesstraße 6 zwischen Gleidingen und Laatzen in der Region Hannover wird Anfang 2015 die bundesweit erste Pilotstrecke zur Verkehrsüberwachung durch die Abschnittskontrolle eingerichtet. Der Betrieb soll Mitte kommenden Jahres auf der Fahrbahn Richtung Norden starten. Niedersachsen initiiert damit als erstes Bundesland ein Pilotverfahren zur Verkehrsüberwachung durch „Section Control“.

Der niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, sagt: „Rund 70 Prozent aller tödlichen Unfälle in Niedersachsen passieren auf den Straßen außerhalb von Städten und Ortschaften. Deshalb ist unser Land dafür prädestiniert, ein Pilotprojekt zur Abschnittskontrolle nach den Vorgaben des Deutschen Verkehrsgerichtstages zu starten. Bei den Geschwindigkeitskontrollen der Polizei waren in dem ausgewählten Abschnitt durchschnittlich alle zehn Minuten Raser erheblich zu schnell unterwegs. Auch darum können wir auf dieser idealtypischen Strecke Erfahrungen sammeln, ob auf grundsätzlich gefahrgeneigten Strecken durch „Section Control“ mittelfristig weniger und vor allem weniger schwere Unfälle passieren.“

Das wichtigste Kriterium für die Auswahl der Pilotstrecke aus der Empfehlung des 47. Deutschen Verkehrsgerichtstages war, dass „Section Control“ nur an Unfallhäufungsstrecken zulässig sein soll. Allein seit 2011 gab es auf dem ausgewählten rund drei Kilometern langen Streckenabschnitt 28 Verkehrsunfälle, bei denen insgesamt zehn Personen leicht, drei schwer und zwei sogar tödlich verletzt worden sind. Dieser Verkehrsunfall mit zwei Todesfällen ereignete sich im vergangenen Januar, als ein Mercedes Kombi mit vier Insassen gegen einen Baum geprallt war und dabei der 34-jährige Fahrer und ein 13 Jahre alter Mitfahrer starben.

Mehr zumThema

Spezialeinsatzkommando trainiert in Straßenbahn für den Ernstfall

Spezialeinsatzkommando trainiert in Straßenbahn für den Ernstfall

Mittwoch, 23. Oktober 2019
BKA nimmt Berliner IS-Terrorist am Flughafen fest

Polizei beschlagnahmt vier Indoorplantagen und umfangreiche Vermögenswerte

Donnerstag, 14. März 2019

Auf dieser Fahrbahn gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h, werktags fahren hier im Schnitt mehr als 15.000 Fahrzeuge. Bei den polizeilichen Geschwindigkeitsmessungen im ersten Halbjahr 2014 wurden sogar Spitzengeschwindigkeiten bis zu 149 km/h gemessen, im vergangenen Jahr lag der Spitzenwert bei 164 km/h.

Das Projekt befindet sich aktuell noch im Ausschreibungsverfahren, bis Ende des Jahres soll die Vergabe für die Installation der Technik an einen Hersteller abgeschlossen sein. In den ersten Monaten des Jahres 2015 soll der Aufbau erfolgen und im Anschluss die Inbetriebsetzung und technische Abnahme der Anlage. Der Projektzeitraum hierfür ist auf 18 Monate ausgelegt.

[ad id=“12091″]

„Wir werden weiterhin bei diesem bundesweit einmaligen Pilotprojekt transparent und offen handeln“, betont der Innenminister. „Dazu gehört nicht nur die Information der Öffentlichkeit, sondern auch die fortgesetzte enge Einbindung insbesondere des Landesbeauftragten für den Datenschutz (LfD). Mit diesem haben wir bereits die materiell-rechtlichen Voraussetzungen für den Betrieb der „Section Control“-Pilotanlage abgestimmt. Der nächste Schritt unmittelbar nach der Vergabe wird die technisch-organisatorische Prüfung in ebenfalls enger Abstimmung mit dem LfD sein.“

Insbesondere hat den Minister das große nationale Interesse an dem niedersächsischen Modellvorhaben gefreut: „Seit der Bekanntgabe unseres Pilotvorhabens haben uns zahlreiche Nachfragen erreicht, und das nicht von Experten für Verkehrssicherheit. Der große Zuspruch freut mich, insbesondere bei den mit einer solchen Technik verbundenen Vorteilen.“

Schlagwörter: GeschwindigkeitskontrollenPolizei HannoverSection ControlVerkehrsüberwachung
ANZEIGE

Auch interessant

Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Nach SEK Interview: Das sagt der Polizeipräsident
Polizei intern

Ehemaliger Polizeipräsident: Klaus Kandt ist zurück

Freitag, 22. November 2019
Taser International zu Axon Enterprise Inc. umfirmiert
Body-Cams

Bodycams bei der Bundespolizei wirken deeskalierend

Mittwoch, 20. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist