Freitag 3. Februar 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Polizei-News

Abgeerntet: Cannabis-Gärtner festgenommen und Drogenring zerschlagen

Dienstag, 22. September 2015
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Abgeerntet: Cannabis-Gärtner festgenommen und Drogenring zerschlagen

Foto: LKA M-V

2
Ansichten

Rampe | Die Staatsanwaltschaft Schwerin und das Landeskriminalamt (LKA) Mecklenburg-Vorpommern haben heute mit einem hohen personellen Aufwand eine Vielzahl an Häusern und Wohnungen dursucht. Die Durchsuchungsmaßnahmen stehen im Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren gegen insgesamt 17 Beschuldigte wegen der Errichtung und des Betriebes von fünf Marihuana-Indoorplantagen.
An der großangelegten Polizeiaktion waren insgesamt 258 Einsatzkräfte sowie mehrere Staatsanwälte beteiligt. Insgesamt wurden neun Haftbefehle in den Landkreisen Nordwestmecklenburg, Ludwigslust-Parchim, Rostock und den Städten Wismar und Hamburg gegen acht Männer im Alter von 26 bis 67 Jahren und eine 40-jährige Frau vollstreckt.

Cannabis-Gärtner festgenommen

Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen konnten an zwei Örtlichkeiten insgesamt ca. 500 Cannabisplanzen sowie abgeerntetes Pflanzenmaterial beschlagnahmt werden. Eine weitere Örtlichkeit wurde offenkundig für den Betrieb einer Plantage vorbereitet. Die Ermittler haben einen „Gärtner“ angetroffen und vorläufig festgenommen. Gegen den Mann wurde am Mittag durch die Staatsanwaltschaft Schwerin ein Antrag auf Erlass eines Haftbefehls gestellt.

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022

Dem mutmaßlichen Haupttäter im Alter von 40 Jahren aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim wirft die Staatsanwaltschaft vor, die Cannabisplantagen unter teilweiser Beteiligung der weiteren Beschuldigten, insbesondere einem 41-jährigen Mann aus Wismar, geplant und den Betrieb der Anlagen organisiert zu haben. Hierbei soll er sich mit den weiteren verhafteten Personen für die jeweiligen Anlagen zusammengeschlossen haben zu dem Zweck des Erwerbs der Grundstücke, Häuser und Hallen, des Aufbaus der Anlagen und der Pflege und Aufzucht der Cannabispflanzen sowie des Verkaufs der Ernten. Nach den durchgeführten Ermittlungen handelt es sich neben einer mutmaßlich im Jahr 2013 eingerichteten und betriebenen Plantage im Umland von Wismar um aktuell betriebene Plantagen im Großraum von Schwerin und im Landkreis Rostock.

Mit dem 41-jährigen soll der mutmaßliche Haupttäter bereits im Jahr 2011 eine Plantage auf der Insel Poel in arbeitsteiliger Begehungsweise errichtet, die Stecklinge ausgesucht und die Heizung sowie die Elektrik installiert haben. Der 41-jährige Beschuldigte soll die Pflanzen angebaut und die geernteten Betäubungsmittel schließlich verkauft haben, wie er auch für den Absatz des Marihuanas in den Plantagen auf Poel sowie im Großraum Wismar und Schwerin verantwortlich gewesen sein soll.

Foto: LKA M-V
Foto: LKA M-V
Foto: LKA M-V

Symbolfoto: LKA M-V

Gegen den 40-jährigen Haupttäter besteht der dringende Verdacht des bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in sechs Fällen. Gegen den 41-jährigen Beschuldigten besteht ein solcher Verdacht in vier Fällen. Den weiteren verhafteten Beschuldigten wird mittäterschaftliche Beteiligung oder Beihilfe, bezogen auf ihr mutmaßliches Tätigwerden hinsichtlich einzelner Plantagen vorgeworfen.

Der Tatbestand des bandenmäßigen Handels von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge sieht Freiheitsstrafe nicht unter 5 Jahren vor.

Hintergrund:
In den zurückliegenden Jahren war in Mecklenburg-Vorpommern ein stetiger Anstieg festgestellter Cannabisplantagen zu verzeichnen. Im vergangenen Jahr belief sich deren Zahl auf insgesamt 41 Plantagen (davon acht outdoor). Diese gliederten sich in 25 Klein-, 11 Groß- und 5 Profiplantagen (ab 1.000 Pflanzen).
Im laufenden Jahr wurden zusätzlich zu den heutigen Anlagen bislang insgesamt 20 solcher Plantagen (15 Klein-, 4 Groß- und 1 Profiplantage) festgestellt.

ANZEIGE

Auch interessant

XY-Preis 2019 verliehen: Seehofer ehrt Bürger für Zivilcourage
Polizei-News

XY-Preis 2019 verliehen: Seehofer ehrt Bürger für Zivilcourage

Donnerstag, 21. November 2019
Tötungsdelikt in Lübeck: Verdächtiger in Haft
Polizei-News

Flensburg: Polizei verhindert Amoklauf an Schule

Mittwoch, 3. April 2019
BKA nimmt Berliner IS-Terrorist am Flughafen fest
Polizei-News

Polizei beschlagnahmt vier Indoorplantagen und umfangreiche Vermögenswerte

Donnerstag, 14. März 2019
Start des Probelaufs für TASER bei der Polizei Berlin begonnen
Polizei-News

Nach Messerangriff – Mann durch Taser überwältigt

Mittwoch, 13. März 2019
Landesweites Fahndungsportal der Polizei gestartet
Polizei-News

Landesweites Fahndungsportal der Polizei gestartet

Dienstag, 20. November 2018
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist