Samstag 1. April 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Polizei-News

Mehr Personal bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommern

Donnerstag, 10. Dezember 2015
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Mehr Personal bei der Polizei Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier | Foto Archiv: © Tomas Moll

0
Ansichten

Schwerin | „Nicht nur der große Zustrom an Flüchtlingen in diesem Jahr und die damit verbundene größere Belastung des Streifendienstes unter anderem zum Schutz von Asylbewerberunterkünften hat zu einem erheblichen Aufgabenzuwachs der Landespolizei geführt, auch die erforderlichen Maßnahmen zur Bekämpfung des islamistischen Terrorismus fordern die Polizistinnen und Polizisten enorm„, sagte Innenminister Lorenz Caffier mit Blick auf den gestrigen Koalitionsausschuss. „Zum anderen wirken sich das verstärkte Auftreten von Versammlungslagen sowie links- und rechtsextremistisch motivierter Aktionen und die immer wieder auftretenden Ausschreitungen beim Fußball auch mittelbar auf die Beanspruchung der Polizei aus. Ein Ende der gestiegenen Aufgabenbelastung der Polizei ist nicht absehbar.“

Bereits vor einigen Wochen machte die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) auf die steigende Einsatzbelastung aufmerksam: „Ohne Entlastung durch Aufstockung des Personals, drohen womöglich weitere krankheitsbedingte Ausfälle. Um das zu verhindern muss schnellstmöglich mehr Personal eingestellt werden, dass sich insbesondere um den Wachschutz der Flüchtlingsunterkünfte und die Unterbringung in den Erstaufnahmestellen kümmert.
Zudem müssen neue Planstellen geschaffen und Neueinstellungen im Polizeidienst erfolgen. Die Aufgabenbereiche der Beamten sollten überarbeitet werden und die Schwerpunkte neu festgelegt werden. So könnten durch die Auslagerung der begleiteten Schwerlasttransporte und die technische Sicherung in Stadien Ressourcen für den Arbeitszuwachs freigegeben werden.“

Mehr zumThema

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Bundesinnenministerin Faeser besucht GSG 9 der Bundespolizei

Mittwoch, 10. August 2022
Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
DPolG Chef Rainer Wendt im Gespräch mit Lorenz Caffier | Foto: © Tomas Moll
DPolG Chef Rainer Wendt im Gespräch mit Lorenz Caffier | Foto: © Tomas Moll

Dem zunehmenden Druck auf die Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten kann mit der bestehenden Personaldecke nicht in ausreichendem Maße begegnet werden. Daher hat sich der Koalitionsausschuss darauf verständigt, nunmehr weitere 100 Neueinstellungen in die Landespolizei vorzunehmen. Neben der Erhöhung der Auszubildendenzahl für den Polizeivollzugsdienst sollen deshalb bereits im kommenden Jahr verstärkt Spezialisten eingestellt werden. Dadurch können Beamtinnen und Beamte des Polizeivollzugsdienstes von ihren Aufgaben in Spezialbereichen freigesetzt und kurzfristig für den operativen Dienst in der Fläche gewonnen werden.
In diesem Zusammenhang käme insbesondere die Einstellung von Kriminologen für das Aufgabengebiet der Prävention, Betriebswirtschaftlern für das Feld der Bearbeitung von Wirtschaftskriminalität, Islamwissenschaftler und IT-Spezialisten für das Aufgabenfeld Cybercrime sowie Verwaltungspersonal zur Entlastung von administrativen Aufgaben in Betracht.
Nach Abschluss der Evaluation des Personalkonzepts der Landesregierung im Hinblick auf die zukünftige Stärke der Landespolizei müsste ein Abgleich des Ist-Zustandes mit den dann gefundenen Ergebnissen erfolgen.

Innenminister Caffier: „Wir sind mit der gestrigen Entscheidung den Belastungen für die Landespolizei entschieden entgegengetreten. Unsere personellen Maßnahmen zielen vor allem darauf ab, das hohe Niveau an Sicherheit in Mecklenburg-Vorpommern zu halten. Zeitgleich ist es ein gutes Signal für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den letzten Tagen, Wochen und Monaten täglich in den Stiefeln standen.„

ANZEIGE

Auch interessant

XY-Preis 2019 verliehen: Seehofer ehrt Bürger für Zivilcourage
Polizei-News

XY-Preis 2019 verliehen: Seehofer ehrt Bürger für Zivilcourage

Donnerstag, 21. November 2019
Tötungsdelikt in Lübeck: Verdächtiger in Haft
Polizei-News

Flensburg: Polizei verhindert Amoklauf an Schule

Mittwoch, 3. April 2019
BKA nimmt Berliner IS-Terrorist am Flughafen fest
Polizei-News

Polizei beschlagnahmt vier Indoorplantagen und umfangreiche Vermögenswerte

Donnerstag, 14. März 2019
Start des Probelaufs für TASER bei der Polizei Berlin begonnen
Polizei-News

Nach Messerangriff – Mann durch Taser überwältigt

Mittwoch, 13. März 2019
Landesweites Fahndungsportal der Polizei gestartet
Polizei-News

Landesweites Fahndungsportal der Polizei gestartet

Dienstag, 20. November 2018
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist