Freitag 27. Januar 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Polizei-Themen Polizei intern

Polizei elektrisiert: Erster E-Streifenwagen übergeben

Montag, 21. September 2015
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
Polizei elektrisiert: Erster E-Streifenwagen übergeben

Elektro-Streifenwagen der Polizei Berlin | Foto: © Tomas Moll

0
Ansichten

Schwerin | Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier hat heute der Polizeistation in Vitte auf der Insel Hiddensee einen Funkstreifenwagen mit reinem Elektroantrieb übergeben. Die europaweite Ausschreibung hat Nissan mit dem Stromer-Erfolgsmodell „Leaf“ gewonnen, das bereits in anderen europäischen Ländern – z.B. Portugal und Großbritannien – in Polizeiausführung im Einsatz ist. Das im typisch silber-blauen Design gehaltene Fahrzeug unterscheidet sich äußerlich nicht von den üblichen Einsatzfahrzeugen und ist in seiner Art dennoch einmalig in der Flotte der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern.

Anzeige / CCExpo
Anzeige / CCExpo

„Wir betreten mit diesem rein elektrisch angetriebenen Streifenwagen in Mecklenburg-Vorpommern zum einen technisches Neuland. Mit dem Ersatz des bisherigen Funkstreifenwagens auf der Insel wollen wir zum anderen aber auch den besonderen Umweltbedingungen in der Urlauber- und Vogelschutzregien der Insel Hiddensee Rechnung tragen„, sagte Innenminister Caffier und ergänzte: „Das Fahrzeug ist kein Show-Auto, das auf Messen zu sehen ist, sondern ein vollwertiger Funkstreifenwagen. Es verfügt über alle polizeilich notwendigen Ein- und Ausbauten wie Digitalfunk, Sondersignalanlage und Waffenbox. Gegenwärtig verfügen wir noch über keine Erfahrungen, ob und wie die neue Elektromotoren-Technologie sich in der Praxis bewährt. Wir werden nun also unter realen Bedingungen hier auf Hiddensee und auf der Insel Rügen testen können, ob diese E-Funkstreifenwagen für den täglichen Polizei-Einsatz in der Fläche geeignet sind. Danach entscheiden wir, wie es mit dieser Technik in unserer Flotte weitergeht.“

Mehr zumThema

Ausgedealt: Mutmaßlicher Drogenhändler festgenommen

SEK-Bericht der unabhängigen Experten-Kommission vorgestellt

Dienstag, 26. November 2019
Führungswechsel an der Spitze der Polizei Neubrandenburg

Führungswechsel an der Spitze der Polizei Neubrandenburg

Mittwoch, 20. November 2019
Innenminister Lorenz Caffier | Foto: Archiv © Tomas Moll
Innenminister Lorenz Caffier | Foto: Archiv © Tomas Moll

Bedenken bestünden laut Caffier bei Fachleuten mit Blick auf die einerseits zwingend erforderliche Hochverfügbarkeit bei Einsatzfahrzeugen und die derzeitigen Reichweiten- und Leistungsbegrenzungen der Elektrofahrzeuge aufgrund schwacher Batteriekapazitäten andererseits.
Auch das noch mit vielen Lücken versehene Netz der Stromtankstellen sei gegenwärtig ebenso ein Hinderungsgrund wie der ca. um ein Drittel höhere Preis für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen in der Polizei.

„Wir wollen eine ebenso effiziente wie klimafreundliche Flotte der Landespolizei. Dafür wären Fahrzeuge mit Elektroantrieb sicher eine Alternative. Aber für den Polizeieinsatz können wir uns grundsätzlich kein Ausfall- oder Leistungsabfallrisiko leisten„, so der Innenminister.

Und das hat der neue Streifenwagen alles an Bord:

Der neue E-Funkwagen | Foto: PP MV
Der neue E-Funkwagen | Foto: PP MV
  • Elektromotor: 80 kW /109 PS
  • Höchstgeschwindigkeit: 144 km/h
  • Beschleunigung 0 – 100 km/h: 11,5 s
  • Effizienzklasse: A+
  • Stromverbrauch kombiniert: 15 kWh/100 km
  • Elektrische Reichweite: 199 km
  • Radio/Navi
  • Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung
  • Kopf-, Brust- und Seitenairbags
  • Sitzheizung
  • Tempomat
  • LED- Tagfahrlicht
  • Digitalfunk Motorola MTP 850 FuG
  • LED-Sondersignalanlage Hänsch DBS 4000
  • Frontblitzer
  • Waffenkasten
  • Feuerlöscher
Schlagwörter: Elektro StreifenwagenLorenz CaffierPolizei Mecklenburg-Vorpommern
ANZEIGE

Auch interessant

Ausrüstung: Enforce Tac zeigt Neuheiten für Spezialeinheiten
Polizei intern

Pilotversuch: TASER bei der Polizei Schleswig-Holstein im Streifendienst startet

Montag, 8. August 2022
Polizei setzt Taser nach gefährlicher Körperverletzung ein
Behördenwaffen

Pilotversuch: TASER bei der Polizei NRW im Streifendienst startet

Mittwoch, 15. Juli 2020
Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola
Ausrüstung

Digitalfunk: Polizei Berlin schließt 10-Jahres-Servicevertrag mit Motorola

Montag, 25. November 2019
Nach SEK Interview: Das sagt der Polizeipräsident
Polizei intern

Ehemaliger Polizeipräsident: Klaus Kandt ist zurück

Freitag, 22. November 2019
XY-Preis 2019 verliehen: Seehofer ehrt Bürger für Zivilcourage
Polizei-News

XY-Preis 2019 verliehen: Seehofer ehrt Bürger für Zivilcourage

Donnerstag, 21. November 2019
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist