Sonntag 26. März 2023
SEK-Einsatz.de
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
SEnews | Aktuelles zu den Spezialeinheiten, Polizei & Zoll
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
Home Spezialeinheiten

MEK | Mobiles Einsatzkommando

Montag, 5. Januar 2009
Lesezeit: 2 Min
0 0
A A
MEK | Mobiles Einsatzkommando
561
Ansichten

Die Tätigkeit eines MEK besteht in erster Linie in Observations- und Fahndungsmaßnahmen. In Fällen, bei denen durch die Mobilität der Täter der Festnahmeort vorher nicht feststeht und nicht die Schutzausstattung eines SEKs benötigt wird, führt das MEK im Anschluss an die Observation auch die Festnahme durch.

Ein MEK wird im Rahmen der Verhütung und Verfolgung von Straftaten von erheblicher Bedeutung eingesetzt, wenn speziell geschulte und ausgestattete Kräfte für die zur Observation und Fahndung notwendig sind. Dies geschieht häufig im Rahmen der Ermittlungsarbeit einer polizeilichen Fachdienststelle, wenn dort Erkenntnisse über gravierende Straftaten vorliegen.

Oftmals wird in diesen Fällen eine besondere Information benötigt, die nur durch ein verdecktes operatives Hilfsmittel, die Observation, erlangt werden können. Dann fordert die Fachdienststelle über ihre Bezirksregierung ein MEK an, das ihr über die Koordinierungsstelle Spezialeinheiten des LKA zugeteilt wird.

Beispiele:

  • Das MEK kommt bei Geiselnahmen zum Einsatz, wenn der Täter mit der Geisel den Tatort verlässt und so die Geiselnahme mobil wird.
  • Bei Entführungen und Erpressungen, wenn Tatbeteiligte ermittelt wurden, die observiert werden müssen, um einen Tatverdacht zu erhärten oder mögliche Aufenthaltsorte z.B. des Entführten ausfindig zu machen.
  • Außerdem werden durch das MEK gegebenenfalls Zugriffskräfte des SEK herangeführt.
  • Des Weiteren begleitet das MEK Scheinkäufe, gegebenenfalls auch mit anschließender Festnahme.
[singlepic id=694 w=320 h=240 float=center]

Um während der Observation professionell reagieren zu können, bedienen sich die MEK-Beamten spezieller Ausrüstung wie Legendmaterial, akustischer und optischer Aufklärungshilfen, verschiedener Mittel zur Standortbestimmung und spezieller Fahrzeuge.

Das Fahren selbst ist bei Observation nur Nebensache. Um aber trotzdem in fast allen Situationen sicher reagieren zu können, werden regelmäßig ausgiebige Fahr- und Sicherheitstrainings veranstaltet.

Spezialisierungen:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich innerhalb des MEK zu spezialisieren: u.a. als Schießfortbilder, Fahr- und Sicherheitstrainer, Kradfahrer, Sport- und Eigensicherungs-Trainer oder im technischen Bereich.

Quelle: Innenministerium NRW

Zielscheibe Mensch: Was Sie über Mobile Einsatzkommandos der Polizei nie wissen wollten

Mehr zumThema

Polizeipräsidium Trier trainierte den Ernstfall

Polizeipräsidium Trier trainierte den Ernstfall

Sonntag, 17. November 2019
Jubiläum: 40 Jahre Mobiles Einsatzkommando Freiburg

MEK-Einsatz: Schuss bei Festnahme von Einbrecherbande

Sonntag, 17. November 2019

Die Tätigkeit eines MEK besteht in erster Linie in Observations- und Fahndungsmaßnahmen. In Fällen, bei denen durch die Mobilität der Täter der Festnahmeort vorher nicht feststeht und nicht die Schutzausstattung eines SEKs benötigt wird, führt das MEK im Anschluss an die Observation auch die Festnahme durch.

Ein MEK wird im Rahmen der Verhütung und Verfolgung von Straftaten von erheblicher Bedeutung eingesetzt, wenn speziell geschulte und ausgestattete Kräfte für die zur Observation und Fahndung notwendig sind. Dies geschieht häufig im Rahmen der Ermittlungsarbeit einer polizeilichen Fachdienststelle, wenn dort Erkenntnisse über gravierende Straftaten vorliegen.

Oftmals wird in diesen Fällen eine besondere Information benötigt, die nur durch ein verdecktes operatives Hilfsmittel, die Observation, erlangt werden können. Dann fordert die Fachdienststelle über ihre Bezirksregierung ein MEK an, das ihr über die Koordinierungsstelle Spezialeinheiten des LKA zugeteilt wird.

Beispiele:

  • Das MEK kommt bei Geiselnahmen zum Einsatz, wenn der Täter mit der Geisel den Tatort verlässt und so die Geiselnahme mobil wird.
  • Bei Entführungen und Erpressungen, wenn Tatbeteiligte ermittelt wurden, die observiert werden müssen, um einen Tatverdacht zu erhärten oder mögliche Aufenthaltsorte z.B. des Entführten ausfindig zu machen.
  • Außerdem werden durch das MEK gegebenenfalls Zugriffskräfte des SEK herangeführt.
  • Des Weiteren begleitet das MEK Scheinkäufe, gegebenenfalls auch mit anschließender Festnahme.
[singlepic id=694 w=320 h=240 float=center]

Um während der Observation professionell reagieren zu können, bedienen sich die MEK-Beamten spezieller Ausrüstung wie Legendmaterial, akustischer und optischer Aufklärungshilfen, verschiedener Mittel zur Standortbestimmung und spezieller Fahrzeuge.

Das Fahren selbst ist bei Observation nur Nebensache. Um aber trotzdem in fast allen Situationen sicher reagieren zu können, werden regelmäßig ausgiebige Fahr- und Sicherheitstrainings veranstaltet.

Spezialisierungen:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich innerhalb des MEK zu spezialisieren: u.a. als Schießfortbilder, Fahr- und Sicherheitstrainer, Kradfahrer, Sport- und Eigensicherungs-Trainer oder im technischen Bereich.

Quelle: Innenministerium NRW

Zielscheibe Mensch: Was Sie über Mobile Einsatzkommandos der Polizei nie wissen wollten

Schlagwörter: MEKMobiles EinsatzkommandoSpezialeinheiten der Polizei
ANZEIGE

Auch interessant

Polizeibeamte eines Spezialeinsatzkommandos NRW | Symbolfoto: © Tomas Moll | fjmoll.de
Spezialeinheiten

SEK | Das Spezialeinsatzkommando

Mittwoch, 6. November 2013
VG | Die Verhandlungsgruppe
Spezialeinheiten

VG | Die Verhandlungsgruppe

Sonntag, 4. Januar 2009
GSG 9: Bundesweite Razzia gegen rechtsextreme Terrorgruppe
Spezialeinheiten

Die GSG 9 der Bundespolizei

Samstag, 3. Januar 2009
ZUZ | Zentrale Unterstützungsgruppe Zoll
Spezialeinheiten

ZUZ | Zentrale Unterstützungsgruppe Zoll

Freitag, 2. Januar 2009
TEG – Technische Einsatzgruppe
Spezialeinheiten

TEG – Technische Einsatzgruppe

Donnerstag, 1. Januar 2009
Mehr anzeigen
ANZEIGE
  • Kontakt
  • Cookienutzung
  • Impressum
Follow Us

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse
  • Spezialeinheiten
  • Polizei
  • Zoll-Themen
  • Newsticker
  • Reportage

© 2022 SEnews - Alle Rechte vorbehalten. SEK-Einsatz.de.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist